| # taz.de -- Mutmaßlicher Angriff auf Öko-Aktivistin: „Monsanto soll mich ni… | |
| > Sofía Gatica engagiert sich gegen eine Monsanto-Anlage in Argentinien. | |
| > Nun wurde sie nach eigenen Angaben von zwei Männern verprügelt. | |
| Bild: „Ich werde hierbleiben“: Sofia Gatica nach dem Angriff. | |
| BERLIN taz | Es passierte, als Sofia Gatica von der Arbeit kam. Zwei junge | |
| Männer, erzählt die argentinische Anti-Pestizid-Aktivistin vor laufender | |
| Kamera, hätten sie von einem Motorrad aus angegriffen. „Einer hat sich auf | |
| mich geworfen und mich geschlagen.“ Die Täter hätten nichts gestohlen. | |
| Offenbar ging es ihnen darum, Gatica Angst einzujagen. | |
| Für die Argentinierin scheint klar zu sein, aus welcher Ecke die Angreifer | |
| kommen. Denn derzeit kämpft Gatica dagegen, dass der Agrochemiekonzern | |
| Monsanto in der zentralargentinischen Provinz Córdoba [1][eine große | |
| Aufbereitungsanlage für Maissamen] baut. „Ich sage den Leuten von Monsanto, | |
| dass sie aus Argentinien verschwinden sollen, dass ich hierbleibe, aber | |
| dass sie mich nicht schlagen sollen“, erklärte die Mutter dreier Kinder | |
| unter Tränen. Wenige Tage vorher war sie nach eigenen Angaben von einem | |
| Mann unter vorgehaltener Waffe mit dem Tod bedroht worden. | |
| Gatica nahm den Kampf gegen den Pestizideinsatz auf, nachdem 2001 ihr | |
| neugeborenes Kind nach nur drei Tagen an Nierenschäden starb. Sie | |
| vermutete, dass die Sojafelder rund um ihr damaliges Dorf etwas damit zu | |
| tun hätten. Argentinien ist auch für Deutschland ein großer Sojalieferant, | |
| das Gros dieses Viehfutters ist gentechnisch verändert und wird mithilfe | |
| des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat angebaut. Diese und andere | |
| Chemikalien wurden auch sehr nahe bei Gaticas Haus von Flugzeugen aus | |
| gespritzt. | |
| Gatica gründete gemeinsam mit anderen Müttern eine Bürgerinitiative. Durch | |
| Umfragen fanden sie heraus, dass die Krebsrate in ihrem Dorf besonders hoch | |
| ist. Wie aussagekräftig diese Ergebnisse sind, ist seit jeher umstritten. | |
| Schon 2007 berichtete Gatica von Morddrohungen. 2012 erhielt sie für ihr | |
| Engagement den [2][hoch dotierten Goldman Environmental Prize]. | |
| Mit anderen Mitstreitern hat Gatica seit September eine Blockade der | |
| Zufahrtstraße zu der von Monsanto geplanten Saatgutfabrik organisiert. | |
| Daraufhin stoppte der US-Konzern die Bauarbeiten. Dann kamen Gatica zufolge | |
| die Drohungen gegen ihre Person. | |
| Es gibt keine unabhängige Bestätigung ihrer Darstellung. Aber in Südamerika | |
| kommt es immer wieder zu Angriffen auf Umweltaktivisten. Monsanto | |
| antwortete auf eine Anfrage der taz, dass das Unternehmen „jegliche | |
| feindliche Tat oder Einschüchterung gleich welchen Bürgers“ verurteile. | |
| 25 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.monsanto.com/global/ar/nuestros-compromisos/pages/planta-malvina… | |
| [2] http://www.goldmanprize.org/recipient/sofia-gatica | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Überfall | |
| Argentinien | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Buenos Aires | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Gen-Mais | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an Pestizidwirkstoff Glyphosat: Die Industrie protestierte | |
| Monsanto versucht die WHO zu diskreditieren. Die Forscher hatten Pestizid | |
| als „wahrscheinlich krebserregend“ beurteilt. Diese kontern. | |
| Pestizide in der Landwirtschaft: Todeszone Raps | |
| Immer mehr Tierarten verschwanden aus Sybilla Keitels Garten. Eine | |
| Gewässerprobe zeigte: Glyphososat. Seither kämpft sie für eine | |
| „pestizidfreie Uckermark“. | |
| US-Agrarreform: Armen Amerikanern droht Hunger | |
| Das neue Landwirtschaftsgesetz soll Farmer in den USA besser gegen | |
| Ernteausfälle absichern. Verlierer sind die Bezieher von | |
| Lebensmittelmarken. | |
| Saatgutfabrik in Argentinien: Richter stoppen Monsantos Pläne | |
| In Argentinien probt eine Nachbarschaftsvereinigung den Aufstand gegen | |
| Monsanto. Nach ihrer Klage hat ein Gericht den Bau einer Saatgutfabrik des | |
| Konzerns blockiert. | |
| Umweltschutz in Argentinien: Der Riachuelo stinkt weiter | |
| Im Viertel La Boca in Buenos Aires befindet sich der Fluss Riachuelo, einer | |
| der schmutzigsten Orte der Welt. Seine Sanierung geht nur schleppend voran. | |
| Gentechnik-Lobbyist über Mais-Studie: „Zufälliges Auftreten von Krebs“ | |
| Für Karl-Friedrich Kaufmann, Vorsitzender von Innoplanta, stellt Gen-Mais | |
| kein Risiko dar. Keine ernstzunehmende Studie würde dies beweisen. | |
| Umstrittenes Pestizid Glyphosat: Amt findet höheren Grenzwert okay | |
| Eine Bundesbehörde sieht kein Problem darin, die „akzeptable Tagesdosis“ | |
| des Unkrautvernichters anzuheben. Eine Gefahr für die Gesundheit? | |
| Biotechnologie-Forschung: Schlag gegen Gentech-Kritiker | |
| Eine Fachzeitschrift zieht ihre Publikation über zu hohe Krebsraten bei | |
| Ratten durch manipuliertes Futter zurück. Die Umstände des Widerrufs sind | |
| fragwürdig. | |
| Klage wegen Pestiziden in Argentinien: Die Mütter und das Gift der Felder | |
| Der Einsatz von Pflanzengift in Ituzaingó im Norden Argentiniens macht die | |
| Bewohner des Dorfes krank. Erstmals stehen deshalb Sojaproduzenten vor | |
| Gericht. |