| # taz.de -- Islamisten in Libyen: Bürgerprotest erreicht weitere Stadt | |
| > Nach Tripolis und Bengasi verjagen nun auch die Einwohner von Derna im | |
| > Osten des Landes die radikale Miliz Ansar al-Scharia. | |
| Bild: Einwohner von Derna demonstrieren gegen die Islamisten. | |
| TRIPOLIS taz | Fast drei Jahre nach Beginn der Revolution haben Einwohner | |
| einer weiteren libyschen Stadt islamistische Milizen vertrieben. Nach | |
| viertägigen Demonstrationen stürmten Bürger von Derna das Hauptquartier von | |
| Ansar al-Scharia. Unter Polizisten und Soldaten hatte es zuletzt fast | |
| täglich Opfer von Anschlägen gegeben, und sie hatten das 300 Kilometer | |
| östlich von Bengasi gelegene Derna Afghanistanveteranen und Dschihadisten | |
| überlassen müssen. | |
| Ein Mitglied des Lokalrats sagte schon im Frühjahr gegenüber der taz: „Dann | |
| kam Phase zwei. Mit den Entführungen und Morden an moderaten Aktivisten und | |
| Politikern wollten sie Derna zur Hauptstadt eines nordafrikanischen | |
| Kalifats machen.“ | |
| Seit vergangenem Freitag protestierten die Bürger täglich. „Kommt zu uns | |
| auf den Platz, ihr Feiglinge!“, riefen die empörten und laut Augenzeugen | |
| unbewaffneten Bürger den bärtigen Kämpfern vor deren Kaserne zu. Als | |
| Schüsse fielen und sogar eine Autobombe explodierte, hatte die Menge genug. | |
| Vier Kasernen und das von Ansar al-Scharia betriebene Radio Medina wurden | |
| angezündet, eine unbekannte Zahl von Verletzten ins Krankenhaus | |
| eingeliefert. | |
| ## Die Armee greift erstmals Stellungen der Islamisten an | |
| Vergangene Woche hatte eine Massenbewegung in Bengasi Ansar Al-Scharia | |
| bereits aus der Stadt gejagt. Erstmals seit dem Ende der Revolution griff | |
| bei den folgenden bewaffneten Auseinandersetzungen auch die libysche Armee | |
| ein. Kampfhubschrauber und Kampfjets im Tiefflug ließen in der zweitgrößten | |
| Stadt Libyens die Scheiben klirren, bevor sie Stellungen der Ansar | |
| al-Scharia bombardierten. | |
| „Niemand befindet sich außerhalb des Gesetzes“, steht auf einem der | |
| Protestplakate vor dem Tibesti-Hotel im Zentrum Bengasis. Auf dem | |
| Tahrirplatz um die Ecke hatten die ersten Demonstrationen gegen Muammar | |
| Gaddafi die Revolution am 15. Februar 2011 ins Rollen gebracht. | |
| Über tausend Demonstranten hatten sich am Samstag trotz der Straßenkämpfe | |
| mit Ansar al-Scharia wieder auf die Straße gewagt. Unter den | |
| Protestierenden waren viele Revolutionäre der ersten Stunden. „Im Rückblick | |
| ist mir klar, dass wir damals reichlich naiv waren“, gesteht Mohamed, ein | |
| Aktivist des ehemaligen Mediencenters von Bengasii. „In der Euphorie der | |
| ersten Monate haben wir die radikalreligiösen Kräfte unterschätzt und | |
| gehofft, man könne sie später integrieren.“ | |
| ## Ansar al-Scharia nennt ihre „legitimen Ziele“ | |
| Dass sich mit ihnen kein demokratischer Staat aufbauen lässt, hat die | |
| Ansar-al-Sharia-Miliz nun selbst klargestellt. Dem staunenden Moderator des | |
| Fernsehsenders Al-Ahrar erklärte Ansar-Vertreter Mahmud al-Barassi, die | |
| Regierung und überhaupt alle Demokraten und Franzosen seien legitime Ziele | |
| für ihn. | |
| Während Barassi die Legitimität seiner Gruppe auf Nachfrage direkt von | |
| Allah ableitete, erklärte er Beschlüsse von Regierungschef Ali Seidan und | |
| den Nationalkongress für null und nichtig. Bei den ersten demokratischen | |
| Wahlen im Juli 2012 hatte sich die Mehrheit der Libyer für moderate | |
| Kandidaten ausgesprochen. | |
| ## Armeekommandeur befürchtet Terrorakte der Extremisten | |
| Der Kommandeur der Armeespezialeinheiten, Wanis Bukhamada, wirft einer | |
| Reihe konservativer Kongressabgeordneten vor, die Milizen zur Durchsetzung | |
| ihrer Forderungen weiter zu fördern. Zusammen mit dem ehemaligen | |
| stellvertretenden Kongresschef Juma Ateega warnte er nach den Drohungen des | |
| Ansar-al-Scharia-Sprechers seine Landsleute vor Terrorakten der | |
| extremistischen Gruppen. | |
| „Wir wissen nun, wer für all die Anschläge verantwortlich ist und Libyen | |
| praktisch gekidnappt hat“, sagte Bukhamada, „und diese Leute wollen uns nun | |
| auch noch erklären, wer ein richtiger Muslim ist?“ | |
| 4 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Libyen | |
| Ansar al-Scharia | |
| Bengasi | |
| Libyen | |
| Besetzung | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Zwischen Tuareg und Gaddafi | |
| Die schwersten Kämpfe im Süden des Landes seit der Revolution geben Anlass | |
| für unzählige Gerüchte. Die Regierung setzt Panzer in Bewegung. | |
| Minderheitenrechte in Libyen: Couchsurfing und Kalaschnikow | |
| „Gaddafi ist zwar weg, aber die Mechanismen seiner Regierung sind | |
| geblieben“, sagt ein junger Mann frustriert. 70 Prozent aller Libyer sind | |
| unter 30. | |
| Streit um Libyens Ölhäfen: Ultimatum an den Regierungschef | |
| Die Regierung in Tripolis und die Blockierer der Ölhäfen im Osten des | |
| Landes können sich nicht auf ein Ende des Exportstopps einigen. | |
| Krise in Libyen: Auch Bengasi will Milizen loswerden | |
| Gefechte zwischen Armee und Islamisten fordern Tote und Verletzte. Über 100 | |
| Angehörige der Sicherheitskräfte wurden schon umgebracht | |
| Protest gegen Milizen in Libyen: „Tripolis steht endlich auf“ | |
| Nach der Gewalt am Wochenende kehren die Einwohner von Tripolis zum Protest | |
| auf die Straßen zurück. Die Kämpfer aus Misurata ziehen ab. | |
| Rohstoffförderung in Libyen: Besetzer drehen den Ölhahn zu | |
| Aktivisten der Minderheit der Amazigh legen die Pipeline eines | |
| italienischen Konzerns lahm. Damit verstärken sich die Proteste gegen | |
| Ölfelder im Land. |