| # taz.de -- Detroit ist pleite: Den letzten van Gogh verscherbeln | |
| > Banken pressen die letzten Cents aus der heruntergewirtschafteten | |
| > Autostadt. Dafür werden Renten gekürzt und das Museum geplündert. | |
| Bild: Straßenszene in Detroit. Vielleicht findet sich ja noch ein Banksy-Graff… | |
| WASHINGTON taz | Die einstige Autohauptstadt der Welt ist bankrott. Und | |
| Zehntausende RentnerInnen, die auf den Ämtern, bei der Polizei und für die | |
| Feuerwehr von Detroit gearbeitet haben, sollen die Rechnung begleichen. Um | |
| die Gläubiger – darunter die Großbanken Bank of America und die UBS – zu | |
| entschädigen, hat Bundesrichter Steven Rhodes entschieden, sämtliche | |
| „Aktivposten“ der Stadt zur Disposition zu stellen. Damit öffnet er sowohl | |
| den Weg für Rentenkürzungen als auch für den Ausverkauf des berühmten | |
| Stadtmuseums: des Detroit Institute of Arts. | |
| „Stoppt die Millionengeschenke an kriminelle Banken“ steht auf einem | |
| Transparent, das ein Demonstrant vor dem Theodore-Levin-Gericht in Detroit | |
| hochhält, während Konkursrichter Rhodes am Dienstag im Inneren des Gebäudes | |
| seine Entscheidung verliest. | |
| Vor allem ältere Menschen demonstrieren vor dem Gericht. Die | |
| durchschnittlichen Renten ehemaliger Stadtbediensteter in Detroit liegen | |
| bei 19.000 US-Dollar pro Jahr für jene, die früher in Büros, und bei 30.000 | |
| für die, die in Uniform tätig waren. Laut Gerüchteküche in Detroit sollen | |
| sie zwischen 20 und 50 Prozent gekürzt werden. „Für mich bedeutet das die | |
| Wahl zwischen Essen und Medizin“, beklagt sich ein alter Mann. | |
| RentnerInnen sind die Hauptopfer der größten Pleite einer Gemeinde in der | |
| Geschichte der USA. Auf insgesamt 18,5 Milliarden Dollar beziffert der | |
| Konkursrichter die Schuldenlast von Detroit. Konzessionen seien nicht mehr | |
| möglich, erklärt der Richter. Renten seien nicht gesetzlich geschützt. | |
| Der Richter benutzt dieselben Zahlen, die Zwangsverwalter Kevin Orr in | |
| Umlauf gebracht hat. Der ehemalige Partner einer auf große Unternehmen | |
| spezialisierten Kanzlei in Cleveland, Ohio, verwaltet seit März im Auftrag | |
| des Gouverneurs von Michigan die Geschäfte von Detroit. In der Stadt, wo er | |
| mehr zu sagen hat als der gewählte Bürgermeister, nennen sie ihn Diktator. | |
| Michigans Gouverneur Rick Snyder ist ein Hardliner von der Tea Party, der | |
| aus den Wahlen von 2010 hervorgegangen ist. Das ländliche Michigan hat ihn | |
| gewählt. Nicht die Großstadt Detroit, die traditionell demokratisch ist und | |
| in der es immer noch Gewerkschaften gibt. Bei Snyders Ankunft ist Detroits | |
| Lage längst verzweifelt. Die Stadt ist von 1,8 Millionen EinwohnerInnen in | |
| den 1950er Jahren auf weniger als 700.000 geschrumpft. Die „Big Three“ – | |
| Ford, General Motors und Chrysler – sind gegangen. Und die Steuereinnahmen | |
| sind radikal geschrumpft. | |
| ## Der Kredit, der in die Pleite führte | |
| Die Stadtverwaltung von Detroit hat den Haushalt um zuletzt 35 Prozent | |
| gekürzt. Hat 40 Prozent der Straßenbeleuchtung ausgeknipst. Und hat ihre | |
| Beschäftigten immer wieder in unbezahlte Zwangsurlaube geschickt. 2005/06 | |
| hat die bereits hochverschuldet Stadt einen 1,6-Milliarden-Dollar-Kredit | |
| aufgenommen, um ihre Rentenfonds zu finanzieren. | |
| Wie zahlreiche andere Gemeinden in den USA hat sie dafür das spekulative | |
| Verfahren mit Derivaten gewählt, das zu der Finanzkrise von 2008 führt. Als | |
| Detroits Zahlungsfähigkeit heruntergestuft wird und die Banken auf einen | |
| Schlag sämtliche Zinsen für die folgenden 25 Jahre verlangen, ist die | |
| Katastrophe da. | |
| Zu Beginn der Amtszeit von Gouverneur Rick Snyder verabschiedet die | |
| republikanische Mehrheit in Michigan im Jahr 2011 ein Gesetz, das es dem | |
| Gouverneur ermöglicht, finanziell heruntergewirtschaftete Gemeinden unter | |
| Zwangsverwaltung zu stellen. Zwangsverwalter Orr will vor Jahresende seinen | |
| Sanierungsplan vorlegen. Dabei schielt er auf den größten Schatz von | |
| Detroit: das Museum mit Werken von Vincent van Gogh, Pieter Bruegel und | |
| Diego Rivera. In seinem Auftrag hat das Auktionshaus Christie’s die | |
| Sammlung geschätzt. Ergebnis: Die 2.800 Kunstwerke von Detroit könnten | |
| zwischen 452 und 866 Millionen Dollar einbringen. | |
| 8 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Detroit | |
| Detroit | |
| Bochum | |
| Fiat | |
| Autoindustrie | |
| General Motors | |
| Detroit | |
| Detroit | |
| Detroit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grundversorgung in den USA: Eine Stadt ohne Wasser | |
| Detroit erholt sich langsam vom Bankrott. Den Armen allerdings drehen die | |
| Wasserwerke die Leitungen ab. Jeder achte Bewohner ist betroffen. | |
| Kunst statt Opel in Bochum: Feier der Vergänglichkeit | |
| Mit dem Projekt „This is not Detroit“ antwortet das Schauspielhaus Bochum | |
| auf die Deindustrialisierung der Stadt. | |
| Kommentar Fiat-Chrysler-Fusion: Der Weltkonzern aus Turin | |
| Die transatlantische Fusion ist perfekt: Fiats Deal mit Chrysler steht. Das | |
| ist gut für Italien. Und es ist gut für Europa. | |
| Milliardendeal in der Automobilindustrie: Fiat übernimmt Chrysler komplett | |
| Der italienische Autobauer Fiat übernimmt die restlichen Anteile an seiner | |
| US-Tochter Chrysler. Der neue Konzern soll besser gegen die starke | |
| Konkurrenz bestehen können. | |
| Autobauer General Motors: US-Regierung verkauft letzte Anteile | |
| 10 Milliarden Dollar hat die Rettung des Konzerns den Steuerzahler | |
| gekostet. Gerettet wurden 1,5 Millionen Jobs. Jetzt hat der Staat sein | |
| Engagement bei GM beendet. | |
| Der Ursprung des Detroit-Techno: „Clear your mind“ | |
| Ein Ex-GI, ein Synthesizer, die Detroit Riots und leere Fabrikhallen: Das | |
| Duo Cybotron entwickelte Anfang der 1980er die Blaupause für Techno. | |
| Detroit ist offiziell pleite: Die Stadt verfällt zunehmend | |
| Die einstige Autometropole kann das Insolvenzverfahren eröffnen. Die Stadt | |
| kann die Schulden nicht mehr bezahlen. Frühere Stadtangestellte fürchten um | |
| ihre Pensionen. | |
| Umstrittene Tötung in Detroit: Mitten ins Gesicht geschossen | |
| Eine junge schwarze Frau hat in der US-Großstadt Detroit nachts einen | |
| Unfall. Sie klopft bei einem Mann in der Nähe. Der erschießt sie. Angeblich | |
| aus Furcht. |