| # taz.de -- Nach Sturm „Xaver“: Robbenbabys auf Helgoland vermisst | |
| > Sie wurden wohl ins Meer gespült: Seit Sturm „Xaver“ über Helgoland | |
| > fegte, werden 47 Baby-Kegelrobben vermisst. Es gibt kaum Hoffnung, dass | |
| > die Tiere wieder auftauchen. | |
| Bild: Fünf Jungtiere blieben nach dem Sturm ohne Mutter. | |
| HELGOLAND dpa/afp | Fast 50 Robbenbabys werden nach dem Orkantief „Xaver“ | |
| auf Helgoland vermisst. Die kleinen Robben seien seit dem Sturm von einer | |
| der Insel vorgelagerten Düne verschwunden, sagte Helgolands | |
| Tourismusdirektor Klaus Furtmeier am Dienstag. „Wo genau sie abgeblieben | |
| sind oder was genau passiert ist, weiß keiner.“ Viele seien wahrscheinlich | |
| ins Meer gespült worden. Es gebe noch „geringe Hoffnung“, dass das eine | |
| oder andere Tier irgendwo wieder auftauche, sagte Furtmeier. | |
| Heloglands Naturschutzbeauftragter Rolf Blädel sagte am Dienstag: „Die | |
| Weibchen robbten über die Strände und suchten ihre Jungtiere, und die | |
| Jungtiere robbten und riefen und quakten nach ihrer Mutter.“ | |
| Von den 141 Robbenbabys, die bislang in diesem Winter auf Deutschlands | |
| einziger Hochseeinsel geboren wurden, entdeckte er nur noch 94. „Es war | |
| deprimierend“, sagte Blädel. Letztendlich seien fünf Jungtiere ohne Mutter | |
| geblieben. Die Tier-Waisen wurden eingefangen und zur Seehundstation | |
| Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) gebracht. | |
| Zuvor hatten mehrere Medien über den Fall berichtet. Die Wurfsaison der | |
| Kegelrobben beginnt in der Regel Mitte November und dauert bis Ende | |
| Dezember oder Anfang Januar. | |
| ## An ungewöhnliche Orte ausweichen | |
| Auch in den „Kinderstuben“ der Kegelrobben im Wattenmeer wirbelte „Xaver�… | |
| die Tierfamilien durcheinander. Normale Hochwasser könnten die niedrige vor | |
| Amrum und Sylt gelegene Sandbank nicht überschwemmen, erklärte Biologe | |
| Christof Goetze von der Naturschutzgesellschaft „Schutzstation Wattenmeer“. | |
| Doch: „Durch die von Xaver verursachten Rekordwasserstände mussten die | |
| Kegelrobben an Orte ausweichen, wo sie sonst kaum anzutreffen sind.“ | |
| Im Wattenmeer wurden vor dem Orkantief 55 erwachsene Kegelrobben und 8 | |
| Jungtiere gezählt, sagte die Leiterin vom Kegelrobbenprogramm der | |
| Schutzstation Wattenmeer, Silvia Gaus. „Aktuelle Zahlen nach dem Sturm gibt | |
| es noch nicht.“ | |
| Im nordfriesischen Wattenmeer gehen Nationalpark-Ranger, Seehundjäger und | |
| Freiwillige der Naturschutzverbände weiterhin gemeinsam auf | |
| „Kegelrobben-Patrouille“, falls sich weitere Robbenbabys verirren sollten. | |
| Die Geburtszeit der größten heimischen Robben dauert von Mitte November bis | |
| Mitte Januar. | |
| 10 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Robben | |
| Wattenmeer | |
| Helgoland | |
| Xaver | |
| Helgoland | |
| Niedersachsen | |
| Jade-Weser-Port | |
| Natur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Helgoland warnt nicht vor Robbenbiss: Begegnung mit Raubtieren | |
| Wer vor Helgoland badet, kann dabei Robben begegnen – und von ihnen | |
| gebissen werden. Die Kurverwaltung warnt mit Flyern, aber am Strand fehlen | |
| Schilder | |
| Streit um Öko-Label: Nachhaltige Muscheln – geht das? | |
| Umweltverbände sind im Clinch mit dem Siegel MSC: Sie kritisieren, dass die | |
| Fischerei im niedersächsischen Wattenmeer als „öko“ zertifiziert wird. | |
| Hafenprojekt an der Nordsee vor Pleite: Der Geisterhafen | |
| Der Jadeweserport in Wilhelmshaven droht zur Investitionsruine zu | |
| verkommen. Nur zwei Schiffe pro Woche legen hier an. | |
| Debatte Naturschutz: Freie Sicht für freie Bürger | |
| Die Natur muss Opfer für die Energiewende bringen, glauben selbst | |
| Umweltschützer. Die Wildnis gerät unter die Räder des grünen Fortschritts. |