| # taz.de -- Opposition in Syrien: Menschenrechtlerin festgenommen | |
| > Unklar ist, wer Razan Zaitnoueh in ihrem Büro verhaftet hat. Die Lage für | |
| > die zivile Opposition wird auch durch die Strategie des Aushungerns noch | |
| > schlimmer. | |
| Bild: Razan Zaitouneh | |
| BERLIN taz | Die profilierte Menschenrechtsaktivistin und Anwältin Razan | |
| Zaitnoueh ist in ihrem Büro im syrischen Ghouta verhaftet worden. Das | |
| erfuhr die taz am Dienstagabend. Ghouta ist einer der Vororte von Damaskus, | |
| die von den Giftgasanschlägen im August diesen Jahres betroffen waren. | |
| Zaitouneh arbeitet seit 2001 als Anwältin und dokumentiert Verstöße gegen | |
| Menschenrechte in Syrien. Sie gründete im selben Jahr die Human Rights | |
| Association in Syria (HRAS). Im Oktober 2011 wurde sie mit dem | |
| Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments ausgezeichnet. 2013 erhielt sie | |
| den Anna-Politkowskaya-Preis und den Preis für „International Women of | |
| Courage“. | |
| Noch ist unklar, wer für die Verhaftung verantwortlich ist. Das | |
| Aktivistennetzwerk LCC (Local Coordination Committees of Syria) berichtet, | |
| dass am Morgen des 10. Dezember Unbekannte das Syrische Zentrum zur | |
| Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen (Violations Documentation | |
| Center – VDC) in Douma, Ost-Ghouta, gestürmt und neben Razan Zaitnoueh auch | |
| die MitarbeiterInnen Wael Hamada, Samira Al Khalil und Nazem Al Hamadi | |
| festgenommen haben. | |
| Just am 10.12. 2013 erschien in der taz eine Beilage von der Berliner NGO | |
| „Adopt a Revolution“, für die Razan Zaitnoueh den Aufmacher mit dem Titel | |
| „Die Chemiewaffen überlebt, vom Hunger bedroht“ verfasst hat: | |
| „Die SyrerInnen werden nicht vergessen, dass die internationale | |
| Gemeinschaft in der Lage war, das Regime zur Vernichtung seiner | |
| Chemiewaffen zu zwingen – aber nicht in der Lage ist, das Regime zu | |
| zwingen, die Belagerung ganzer Städte zu beenden, in denen täglich Kinder | |
| an Hunger sterben. Dabei stimmt die Formulierung „nicht in der Lage sein“ | |
| überhaupt nicht. Richtiger wäre: „es wollte nicht oder „es war nicht | |
| interessiert“. | |
| Weiter schreibt Razan Zaitnoueh: „In Ghouta, wo ich derzeit lebe, sind in | |
| den drei Monaten nach den Giftgas-Einsätzen mindestens 23 Kinder an | |
| Unterernährung gestorben. Der Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten ist | |
| das Ergebnis der Belagerung durch das Regime. Meine FreundInnen essen nur | |
| noch einmal am Tag Linsen, das einzige Lebensmittel, das in einigen der | |
| belagerten Stadtteile noch verfügbar ist. Doch für den Westen sind das | |
| 'nebensächliche Details', die ihn keinesfalls beunruhigen. Solche | |
| Nebensächlichkeiten müssen Thema der Konferenz Genf II sein.“ (Übersetzung | |
| aus dem Arabischen: Barbara Blaudzun). | |
| Das LCC und auch Adopt a Revolution, die unter anderem das LCC mit | |
| Spendengeldern unterstützen, fordern die sofortige Freilassung der | |
| Inhaftierten. | |
| 10 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ines Kappert | |
| ## TAGS | |
| Menschenrechtsaktivistin | |
| Verhaftung | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Adopt a Revolution | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Innenminister | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ärger für „Adopt a Revolution“: Kassenkampf statt Klassenkampf | |
| Sie wollten die deutsche Friedensbewegung erneuern – jetzt rückt das | |
| Finanzamt an. Darf man in Bürgerkriegen keine Menschenrechte schützen? | |
| Syrische Flüchtlinge: Tod im Krieg oder Tod im Meer | |
| Eine halbe Million Syrer sind in die Türkei geflohen. Jetzt ist die Grenze | |
| dicht. Viele Flüchtlinge wollen weiter – nach Europa. Eine gefährliche | |
| Reise. | |
| Syrische Menschenrechtsaktivistin: Anwältin an allen Fronten | |
| Razan Zeitouneh, Menschenrechtsaktivistin in Syrien, wurde aus ihrem Büro | |
| verschleppt. Bislang gibt es keine Forderungen seitens der Entführer. | |
| Syriens Opposition auf dem Rückzug: Müde Krieger in Aleppo | |
| Baschar al-Assads Gegner scheinen geschlagen. Von einer Massenbewegung und | |
| einer bevorstehenden Revolution kann keine Rede mehr sein. | |
| Humanitäre Notlage in Syrien: Niederknien oder verhungern | |
| Im Raum Damaskus sind mehrere Städte von den Regierungstruppen abgeriegelt. | |
| Ihr Widerstand wird durch Aushungern gebrochen. | |
| Asyl für syrische Flüchtlinge: Hilfe nach Zahlen | |
| Die Innenminister verständigten sich auf die Aufnahme 5000 weiterer Syrer. | |
| Die aktuelle Lage soll im Frühjahr noch einmal überprüft werden. | |
| Unterkunft für Flüchtlinge: Umzug in den Container | |
| In der Vahr ziehen Flüchtlinge aus einer Turnhalle in Wohncontainer. Die | |
| Anwohner zeigen sich solidarisch, der Flüchtlingsrat kritisiert die | |
| Massenunterbringung. | |
| Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien: „Man kann und sollte mehr tun“ | |
| Die Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus Syrien steht in Aussicht. | |
| Innenminister aus Bund und Ländern beraten am Mittwoch über eine | |
| Vergrößerung des Kontingents. |