| # taz.de -- Entführte Menschenrechtlerin in Syrien: Wie sterben? | |
| > Razan Zeitouneh ist Menschenrechtsaktivistin in Syrien. Seit drei Tagen | |
| > ist sie verschwunden. Eine Videobotschaft von ihr zeigt, womit sie zu | |
| > kämpfen hatte. | |
| Bild: Razan Zeitouneh | |
| Am 10. Dezember wurde Razan Zeitouneh gemeinsam mit ihrem Mann und zwei | |
| anderen KollegInnen [1][aus ihrem Büro in Ost-Ghouta entführt]. Ost-Ghouta | |
| ist ein Vorort von Damaskus. Die Anwältin zählt zu den wichtigsten | |
| MenschenrechtsaktivistInnen in Syrien und wurde mit zahlreichen Preisen, | |
| auch vom Europäischen Parlament ausgezeichnet. | |
| Sie verteidigte seit 1998 politische Gefangene und dokumentierte von Beginn | |
| der Aufstände in 2011 Gewaltexzesse und Verletzungen der Menschenrechte, | |
| und zwar auf allen Seiten. Bislang fehlt jedes Lebenszeichen von ihr, und | |
| es ist weiterhin unklar, wer sie entführt hat. Es wurden bisher auch keine | |
| Forderungen bekannt oder Bekennerschreiben veröffentlicht. | |
| In einem Video, das sie wenige Stunden vor ihrer Verschleppung aufgenommen | |
| haben soll, wird deutlich, dass diese Frau in ihrem Kampf für Demokratie | |
| sich auf allen Seiten Feinde machte. | |
| Es ist ein Dokument für die katastrophale Situation und eine äußerst | |
| effektive Kriegstrategie: Bomben und Aushungern. Welcher Tod vorzuziehen | |
| ist, das ist das Thema ihrer fünfminütigen Ansprache auf Englisch. | |
| 13 Dec 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Syrische-Menschenrechtsaktivistin/!129214/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ines Kappert | |
| ## TAGS | |
| Menschenrechtsaktivistin | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bürgerkrieg | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| Sotschi 2014 | |
| Algerien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berichte über Gräuel in Syrien: Assad foltert, seine Gegner auch | |
| Seit Jahren lässt das Assad-Regime Oppositionelle verschwinden. Auch | |
| Al-Qaida-nahe Islamisten betreiben Geheimkerker, in denen sie Menschen | |
| quälen. | |
| Kolumne Der rote Faden: Lausige Regression, unfruchtbare! | |
| Einmal quer durch die Woche gesurft: Groko, Gauck, Russland, Boxweltmeister | |
| und Protest, Luftbrücke, Schnee. Und Goethe. | |
| Algerien und Postkolonialismus: Ein Hauch von Emanzipation | |
| Der algerische Schriftsteller Boualem Sansal schreibt gegen den Islamismus | |
| und die Militärs an. So auch in seiner Streitschrift „Allahs Narren“. | |
| UN bestätigen Giftgas-Einsätze in Syrien: Schuldige nicht genannt | |
| Nach monatelangen Untersuchungen legen UN-Experten ihren Abschlussbericht | |
| über Gasangriffe in Syrien vor. Unklar bleibt, wer dafür verantwortlich | |
| ist. | |
| Syrische Menschenrechtsaktivistin: Anwältin an allen Fronten | |
| Razan Zeitouneh, Menschenrechtsaktivistin in Syrien, wurde aus ihrem Büro | |
| verschleppt. Bislang gibt es keine Forderungen seitens der Entführer. | |
| Syriens Opposition auf dem Rückzug: Müde Krieger in Aleppo | |
| Baschar al-Assads Gegner scheinen geschlagen. Von einer Massenbewegung und | |
| einer bevorstehenden Revolution kann keine Rede mehr sein. |