| # taz.de -- Arbeit & ihr Lohn: Gerechtes Putzen | |
| > Eine Bremer Genossenschaft soll das Problem lösen, dass Haushaltshilfen | |
| > von ihren Jobs nicht leben können. In Holland kämpfen Gewerkschaften | |
| Bild: Wischen ist in der Genossenschaft am schönsten | |
| BREMEN taz | Die Pläne, eine Bremer Genossenschaft für haushaltsnahe | |
| Leistungen zu gründen, werden konkreter. Auf einer | |
| Informationsveranstaltung im Oktober hätten sich 14 InteressentInnen | |
| eingetragen, sagte gestern Barbara Kiesling, die seit fünf Jahren als | |
| Bereichsleiterin Nachbarschaftshilfe beim Förderwerk Bremen an einem runden | |
| Tisch zum Thema teilnimmt. | |
| Sie selbst sei sowohl privat als auch beruflich an der Genossenschaft | |
| interessiert, sagt Kiesling. „Aktuell brauche ich keine Haushaltshilfe, ich | |
| denke da eher ans Alter.“ Neben Berufstätigen würden Haushaltshilfen eben | |
| zunehmend von alten Menschen nachgefragt. Sie bräuchten nicht nur jemand, | |
| der mal staubsaugt und die Fenster putzt, sondern auch andere Arbeiten am | |
| Haus und im Alltag übernehmen kann, die sie selbst nicht mehr verrichten | |
| können, die aber von der Pflegeversicherung nicht gedeckt sind. | |
| Weil Haushaltshilfen zwar von vielen gesucht werden, sie aber nur in | |
| seltenen Fällen so bezahlt werden, dass die AnbieterInnen der | |
| Dienstleistung davon leben können, haben in Bremen VertreterInnen von | |
| Gewerkschaften, Arbeitnehmerkammer und kirchlichen Stellen vorgeschlagen, | |
| eine Genossenschaft zu gründen (taz berichtete). | |
| Eigentlich, sagt Kiesling, sollte diese nach ihrer Vorstellung von | |
| ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen gegründet werden. „Es sollen ja | |
| beide Seiten in der Genossenschaft stimmberechtigt sein.“ Es sei aber | |
| schwierig, diejenigen zu erreichen, die einmal die Dienstleistung anbieten | |
| sollen, so Kiesling. Sie spreche Frauen an, die sich als ehemalige | |
| Langzeitarbeitslose im Förderwerk zur Nachbarschaftshilfe weiter | |
| qualifiziert haben. „Die meisten finden das interessant, aber auch sehr | |
| kompliziert.“ | |
| Keine Lösung, räumt Kiesling ein, sei die Genossenschaft für das Problem, | |
| dass sich viele Haushaltshilfen nur leisten können, wenn sie schwarz | |
| beschäftigt werden, ohne Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und | |
| Urlaubsanspruch. Um auf den Schwarzmarktpreis von zehn Euro pro Stunde zu | |
| kommen, müssten Arbeitgeber bei der Genossenschaft 20 Euro bezahlen – | |
| bekommen aber 20 Prozent über die Steuer zurück. Grundsätzlich, sagt | |
| Kiesling, müsste der Haushalt zunächst erst einmal als Arbeitsplatz | |
| angesehen werden. „Da braucht es noch eine gesellschaftliche Diskussion.“ | |
| Dieser Ansicht ist auch die Bremer Filmemacherin Anne Frisius. Sie | |
| beschäftigt sich seit 1999 mit dem Thema und hat vor allem die Situation | |
| von papierlosen Migrantinnen dokumentiert. Vier Millionen Haushalte würden | |
| Haushaltshilfen in Deutschland beschäftigen, davon seien nur 250.000 | |
| angemeldet, rechnet sie vor. Sie hat bei ihren Recherchen erfahren, dass | |
| viele Arbeitgeber es ausnutzen, dass die Arbeit in einer rechtlichen | |
| Grauzone geschieht. | |
| „Es ist üblich, dass jemand als Minijobberin auf 450-Euro-Basis angestellt | |
| wird und dann aber so viel arbeitet, dass der Stundenlohn bei vier Euro | |
| liegt.“ Möglich sei dies, weil keine Verträge gemacht würden, in denen | |
| festgelegt ist, wie hoch der Arbeitsumfang ist und was im Krankheitsfall | |
| passiert. „Weil das so etwas Persönliches ist, sind die Arbeitsverhältnisse | |
| oft freundschaftlich, da arbeitet dann jemand auch mal einfach mehr, ohne | |
| dass das klar geregelt ist.“ | |
| Fordert später dann jemand seinen Lohn ein, fehlen Beweise. Frisius | |
| berichtet von einer Frau, die als Studentin einen legalen Aufenthaltsstatus | |
| hatte und bis zu zwölf Stunden am Tag arbeitete – ohne dafür bezahlt zu | |
| werden. „Da stand dann Aussage gegen Aussage, weil die einzigen Zeugen | |
| Freunde des Arbeitgebers waren.“ Frisius hat mit Migrantinnen gesprochen, | |
| die sich nach solchen Erfahrungen entschieden haben, als Prostituierte zu | |
| arbeiten. | |
| Die Ausrede, man könne seine papierlose Haushaltshilfe nicht anstellen, | |
| weil sie sonst von Abschiebung bedroht wäre, lässt sie nicht gelten. „In | |
| den meisten Fällen geht das.“ | |
| Frisius befürchtet, dass die Stundenlöhne der Genossenschaft zu hoch sind, | |
| um viele Menschen ansprechen zu können. Einen anderen Weg verfolgten die | |
| Holländer, den Frisius gerade in Amsterdam recherchiert. „Es gibt dort eine | |
| Gewerkschaft, die sich sehr für die migrantischen Haushaltshilfen einsetzt | |
| und für alle einen Stundenlohn von 12,50 brutto fordert.“ | |
| 17 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Haushaltshilfe | |
| Genossenschaft | |
| Universität Bremen | |
| prekäre Beschäftigung | |
| Job | |
| Arbeitslosigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lohn reicht nicht aus: Jeder Elfte hat zwei Jobs | |
| Über 2,6 Millionen Arbeitnehmer verdienen sich etwas hinzu. | |
| Grünen-Politikerin Pothmer kritisiert, dass ein Job offenbar nicht zum | |
| Leben reicht. | |
| Zahlen zum Arbeitsmarkt: Optimismus und Kosmetik | |
| Die Politik ist optimistisch, 2014 soll sich der Arbeitsmarkt gut | |
| entwickeln. Die Nöte von Geringbeschäftigten übersieht die Koalition | |
| geflissentlich. | |
| Arbeitssuche: Kaum Jobs für Alleinerziehende | |
| Mit einem Aktionstag will das Jobcenter arbeitslose Eltern vermitteln. Doch | |
| das Problem sind Arbeitgeber, die sich auf deren Bedürfnisse nicht | |
| einstellen. |