| # taz.de -- Kommentar Rote Flora: Lauter Verlierer | |
| > Die Provokation des Flora-Besitzers ist aufgegangen: Die Randale wird zur | |
| > Entsolidarisierung der Hamburger mit den Nutzern der Roten Flora führen. | |
| Bild: Das Kulturzentrum Rote Flora im Hamburger Schanzenviertel bei Nacht. | |
| Die Hamburger Gewaltdemo für den Erhalt des autonomen Zentrums Rote Flora | |
| hat viele Väter, und sie kennt nur Verlierer. An erster Stelle steht | |
| Flora-Eigentümer Klausmartin Kretschmer, ohne dessen untaugliche Versuche, | |
| die Flora-Nutzer loszuwerden und das Grundstück zu versilbern, es diesen | |
| Aufmarsch nie gegeben hätte. | |
| Mit seinem Ultimatum an die Flora-Nutzer, das Gebäude vor Weihnachten zu | |
| räumen, goss der in Geldnot geratene Kaufmann gleich fässerweise Öl ins | |
| Feuer und leistete ganz bewusst effektive Mobilisierungshilfe. Kretschmer | |
| hat mit seinem politischen Amoklauf die Eskalation zumindest billigend in | |
| Kauf genommen, allein um seine materiellen Ziele zu befördern. | |
| Zweiter Verlierer sind die Flora-Nutzer, die europaweit autonome Gruppen | |
| mobilisierten und damit Kretschmers perverses Kalkül noch beförderten. Dank | |
| Kretschmers Kapriolen hatte die Flora zuletzt so viel Unterstützung in der | |
| Bevölkerung wie nie zuvor. Gewaltausbrüche wie der vom Wochenende aber | |
| werden diesen Rückenwind schnell abklingen lassen. | |
| Dritter Verlierer ist Hamburgs Innensenator Michael Neumann (SPD) und sein | |
| Polizeiapparat. Deren Einsatzstrategie setzte in keinem Punkt auf | |
| Deeskalation und trug so zur Aufheizung der ohnehin kurz vor dem Siedepunkt | |
| stehenden Stimmung bei. | |
| Hamburgs Senat hat bereits 2001 mit dem Verkauf der Flora das Heft des | |
| Handeln aus der Hand gegeben. Er hat die zahlreichen Eskapaden Kretschmers | |
| zuletzt mit konsequenter Nichtbeachtung gestraft, in der Hoffnung, der Mann | |
| werde aufgeben. Der Plan ging nicht auf. | |
| Um Kretschmer konsequent ins Leere laufen zu lassen, bedürfte es einer | |
| Allianz der Gelassenheit von Senat und Rotfloristen, von System und seinen | |
| militantesten Gegnern. Dass die nicht in Sicht ist, hat das vergangene | |
| Wochenende belegt. | |
| 22 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Rote Flora | |
| Klausmartin Kretschmer | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Davidwache | |
| Rote Flora | |
| Hamburg | |
| Rote Flora | |
| Rote Flora | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Hamburg | |
| Rote Flora | |
| Rote Flora | |
| Hamburg | |
| Demonstrationen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburger Polizei korrigiert sich: Zweifel am Angriff auf Davidwache | |
| Der schwer verletzte Polizist der Hamburger Davidwache ist laut Polizei 200 | |
| Meter entfernt verletzt worden – und nicht bei einer Attacke auf die | |
| Davidwache. | |
| Krawalle in Hamburg: Angriff auf Villen von Firmenchefs | |
| Attacke auf der Elbchausse: Im Zusammenhang mit den Protesten gegen die | |
| Schließung des Kulturzentrums „Rote Flora“ wurden auch Hamburger Villen | |
| angegriffen. | |
| Flora-Krawalle in Hamburg: Staatsstreich am Schulterblatt | |
| Vieles deutet darauf hin, dass die Polizeiführung die | |
| Rote-Flora-Demonstration am vergangenen Wochenende von Anfang an verhindern | |
| wollte. | |
| Nach Ausschreitungen in Hamburg: Festgenommene wieder frei | |
| 20 Männer waren bei den Ausschreitungen rund um die Rote Flora festgenommen | |
| worden. Sie sind wieder frei, da es keine Haftgründe gegeben habe. | |
| Polizeifunktionär über Rote-Flora-Protest: „Abschaum“ statt Demonstranten | |
| Ein Polizeigewerkschafter hat Demonstranten beschimpft, die den Erhalt der | |
| „Roten Flora“ forderten. Selbst sein Chef kritisiert seine Wortwahl. | |
| Hintergründe zur Roten Flora: Streit um ehemaliges Schnäppchen | |
| Rote Flora: Die Geschichte eines Spekulationsobjekts. Auf welcher | |
| Rechtsgrundlage und von wem könnte es geräumt werden? | |
| Demonstration für Rote Flora: Zahlreiche Verletzte | |
| Bei den Ausschreitungen während der Demo zum Erhalt des Kulturzentrums Rote | |
| Flora werden mehr als 500 Demonstranten und 120 Polizisten verletzt. | |
| Demo für Erhalt der Roten Flora: Gewalt ohne Vorwarnung | |
| Schlagstöcke, Faustschläge und Wasserwerfer: In Hamburg kam es zu schweren | |
| Ausschreitungen zwischen Polizei und Demonstranten. | |
| Demo für Rote Flora: Polizei setzt Wasserwerfer ein | |
| Der Protestzug für den Erhalt der Roten Flora in Hamburg hatte noch nicht | |
| ganz begonnen, als Böller und Steine flogen. Die Polizei löst die Demo auf. | |
| Demo für die Rote Flora: City bleibt Tabuzone | |
| Die geplante Demonstration für den Erhalt der Roten Flora durch die | |
| Hamburger Innenstadt bleibt verboten. Die City ist zum Gefahrengebiet | |
| erklärt worden. | |
| Demoverbote für die City: Autonome müssen draußen bleiben | |
| Die Polizei verbietet eine Demo für die Rote Flora in der City, weil sie | |
| Gewalt prognostiziert. Auch gegen das City-Verbot selbst darf nur fernab | |
| der Weihnachtseinkäufer protestiert werden. |