| # taz.de -- Versuchte Anschläge in Göttingen: Explosives in Plastiktüten | |
| > Unbekannte deponieren in Göttingen drei fast baugleiche Sprengsätze, die | |
| > nicht detonieren. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. | |
| Bild: An der Rückseite des Göttinger Bahnhofs, das Foto zeigt den Haupteingan… | |
| GÖTTINGEN taz | In Göttingen haben Unbekannte zum Jahreswechsel auch | |
| außerhalb des üblichen Silvesterfeuerwerks gezündelt. In den vergangen | |
| Tagen wurden in der Stadt drei Spreng- bzw. Brandsätze entdeckt. Die | |
| Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Auch ein – zwischenzeitlich | |
| wieder gelöschtes – Bekennerschreiben im Internet legt diesen Verdacht | |
| nahe. | |
| Alle drei Sprengsätze sollen mehr oder weniger baugleich unter anderem aus | |
| Gaskartuschen zusammengebastelt und in Plastiktüten versteckt gewesen sein. | |
| Sie seien zwar entzündet worden, aber nicht detoniert, hieß es. Die erste | |
| Tasche war bereits am ersten Weihnachtstag an der Rückseite des Göttinger | |
| Bahnhofs gefunden worden – dort residiert auch die Bundespolizei. | |
| Weitere Sprengsätze entdeckten Beamte später im Eingangsbereich des | |
| Hauptzollamtes sowie in einem Mülleimer am örtlichen Verwaltungsgericht. Zu | |
| den Anschlägen bekannte sich auf dem [1][Internetportal Indymedia | |
| Linksunten] eine Gruppe „Flora und Fauna“. | |
| Es habe sich um eine „Reaktion auf gewalttätige Übergriffe seitens der | |
| Bullen auf die Demo vom Samstag [2][21.12.2013 in Hamburg]“ gehandelt. An | |
| dem Tag war es bei einer Demonstration gegen die drohende Räumung des | |
| Kulturzentrums „[3][Rote Flora]“ in der Hansestadt zu schweren | |
| Straßenschlachten gekommen. | |
| ## Flüchtlinge und Gentrifizierung | |
| Gleichzeitig wollten die vermeintlichen Urheber des Anschlags laut | |
| Bekennerschreiben „auf die spezielle Lage der [4][Lampedusa Flüchtlinge] in | |
| Hamburg, die Situation von in Deutschland lebenden Papierlosen und | |
| weltweit, die Beteiligung der Behörden und Institutionen an Abschiebe- und | |
| Kriegseinsätzen, die zunehmende Stadtumstrukturierung (Gentrifizierung) zum | |
| Nachteil für das Soziale“ hinweisen. | |
| Die Polizei hat eine spezielle Ermittlungsgruppe eingerichtet und Verfahren | |
| gegen unbekannt wegen Herbeiführen von Sprengstoffexplosionen eingeleitet. | |
| Die Täter hätten neben Sachschäden auch schwere Verletzungen Unbeteiligter | |
| billigend in Kauf genommen, sagte der Göttinger Kripochef Volker Warnecke. | |
| Die Ermittler vermuten Parallelen zu einem Brandanschlag auf das | |
| Amtsgericht vor zwei Jahren. Damals hatten Unbekannte zusammengebundene | |
| Butangasflaschen explodieren lassen und den Schriftzug „[5][Nazis morden – | |
| der Staat schiebt ab!]“ an das Gerichtsgebäude gesprüht. | |
| Zudem waren zwischen 2006 und 2008 in Göttingen insgesamt 19 Autos in Brand | |
| gesetzt worden, darunter auch Dienstwagen der Bundespolizei. Dabei entstand | |
| ein Sachschaden in Höhe von 350.000 Euro. Die Polizei machte damals eine | |
| „linksextremistische Gruppierung“ für die Brandanschläge verantwortlich, | |
| konnte aber keine Verantwortlichen ermitteln. | |
| 1 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://de.indymedia.org/ | |
| [2] /!129830/ | |
| [3] /!129842/ | |
| [4] /!126321/ | |
| [5] /!83077/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Göttingen | |
| Brandanschlag | |
| Rote Flora | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Davidwache | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| Sprengstoff | |
| Rote Flora | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brandanschlag auf Flüchtlingsheim: Mit Hitlergruß zur Tat geschritten | |
| Zwei Männer verüben einen Anschlag auf eine Unterkunft für Flüchtlinge in | |
| Berlin. Verletzt wird niemand. Innensenator Henkel sieht eine rechtsextreme | |
| Gefahr. | |
| Hamburger Krawalle: Solidarität mit attackierten Polizisten | |
| Nachdem bei Angriffen auf die Hamburger Davidwache ein Polizist schwer | |
| verletzt wurde, erhält die Polizei Zuspruch - und stellt Forderungen. | |
| Kommentar Angriff auf Polizisten: Ende der Debatte | |
| In Hamburg müssten die Strategiefehler der Polizei dringend diskutiert | |
| werden. Nach dem Angriff auf einen Beamten passiert das nun nicht mehr. | |
| Mehr Befugnisse für die Polizei: Gefährliches St. Pauli | |
| Nach dem zweiten Angriff auf die Davidwache hat die Hamburger Polizei St. | |
| Pauli und umliegende Stadtteile zu einem zeitlich unbefristeten | |
| Gefahrengebiet erklärt. | |
| Sprengsätze in Göttingen gefunden: „Flora und Fauna“ will's gewesen sein | |
| Vor mehreren Gebäuden in Göttingen wurden Sprengsätze gefunden. Eine Gruppe | |
| namens „Flora und Faune“ hat sich bekannt. Die Polizei geht von | |
| linksmotivierten Tätern aus. | |
| Krawalle in Hamburg: Angriff auf Villen von Firmenchefs | |
| Attacke auf der Elbchausse: Im Zusammenhang mit den Protesten gegen die | |
| Schließung des Kulturzentrums „Rote Flora“ wurden auch Hamburger Villen | |
| angegriffen. | |
| Flora-Krawalle in Hamburg: Staatsstreich am Schulterblatt | |
| Vieles deutet darauf hin, dass die Polizeiführung die | |
| Rote-Flora-Demonstration am vergangenen Wochenende von Anfang an verhindern | |
| wollte. |