| # taz.de -- Friedensgespräche in Äthiopien: Etwas Hoffnung für den Südsudan | |
| > Zum ersten Mal seit dem Beginn des Machtkampfes im Südsudan werden sich | |
| > die Konfliktparteien treffen. In zwei Regionen wurde der Notstand | |
| > verhängt. | |
| Bild: Trotz Unterstützung der UN-Mission UNMISS: Die südsudanesische Regierun… | |
| ADDIS ABEBA/NAIROBI ap/rtr | In Äthiopien wollen Delegationen der | |
| südsudanesischen Konfliktparteien am Donnerstag ihre [1][Friedensgespräche] | |
| aufnehmen. Wie das äthiopische Außenministerium mitteilte, wird das Treffen | |
| in der Hauptstadt Addis Abeba stattfinden. | |
| Ähtiopien führt die Bemühungen um ein Friedensabkommen zwischen den | |
| verfeindeten Seiten im Südsudan an. Mitte Dezember waren im Südsudan Kämpfe | |
| zwischen den zwei größten Volksgruppen des Landes, den Dinka von Präsident | |
| Salva Kiir und den Nuer von dem früheren Vizepräsidenten Riek Machar, | |
| ausgebrochen. | |
| Seit dem 15. Dezember, an dem Machar nach Darstellung der Regierung einen | |
| Putsch gegen Kiir versuchte, sind nach UN-Angaben mehr als 1.000 Menschen | |
| getötet worden. Bis zu 180.000 Menschen sind nach Angaben der | |
| Weltgesundheitsorganisation WHO vertrieben worden. | |
| Kurz vor Beginn von Friedensverhandlungen für den Südsudan hat Präsident | |
| Salva Kiir für Teile des Landes den Notstand verhängt. Die Regierung teilte | |
| am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit, der Ausnahmezustand | |
| betreffe die Bundesstaaten [2][Jonglei und Unity]. | |
| Hintergrund des Konflikts ist ein Machtkampf zwischen Präsident Kiir und | |
| seinem ehemaligen Stellvertreter Machar. Beide Politiker gehören | |
| rivalisierenden Volksgruppen in dem noch jungen afrikanischen Staat an. Bei | |
| den Kämpfen wurden mehr als Tausend Menschen getötet, etwa 200.000 Menschen | |
| sind vor der Gewalt geflohen. Der Südsudan ist erst seit 2011 unabhängig. | |
| Damals spaltete sich das ölreiche Land mit seinen 10,8 Millionen Einwohnern | |
| vom Sudan ab. | |
| 2 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Buergerkrieg-im-Suedsudan/!130228/ | |
| [2] http://twitter.com/RepSouthSudan/status/418443765523574784 | |
| ## TAGS | |
| Südsudan | |
| Äthiopien | |
| Friedensgespräche | |
| Notstand | |
| Bürgerkrieg | |
| Sudanesische Flüchtlinge | |
| Südsudan | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Dinka | |
| Südsudan | |
| Südsudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierung gegen Rebellen: Der vergessene Krieg im Sudan | |
| Von der Welt ignoriert, tobt in einer entlegenen Region des Sudan ein | |
| blutiger Konflikt. Zehntausende müssen aus den Nuba-Bergen fliehen. | |
| Bürgerkrieg im Südsudan: Hoffnung auf Verhandlungen | |
| Die Regierungsarmee hat trotz Unterstützung aus Uganda eine wichtige Stadt | |
| verloren. Nun versammeln sich die Kriegsparteien zu Gesprächen. | |
| Kirche kritisiert Flüchtlingspolitik: Sie finden die Türen versperrt | |
| Katholische und evangelische Bischöfe kritisieren die europäische | |
| Flüchtlingspolitik. Sie fordern eine Empfangskultur für die Flüchtigen. | |
| Südsudans Nachbarn mischen sich ein: 120.000 Bürgerkriegsflüchtlinge | |
| Die Zahl der Flüchtlinge in Südsudan steigt weiter. Derweil fordern die | |
| Nachbarn Friedensgespräche. Wenn die Kämpfe nicht bald enden, würden | |
| „weitere Maßnahmen“ erwogen. | |
| Kommentar Gewalt im Südsudan: Machtlos gegen Massenmord | |
| Die Weltgemeinschaft ist sich einig: Das Morden soll gestoppt werden. Doch | |
| genau wie vor 20 Jahren in Ruanda folgen der Einsicht keine konkrete Taten. | |
| Bürgerkrieg im Südsudan: Leichengeruch in der Polizeiwache | |
| Das Ausmaß der Massaker lässt sich kaum überblicken. Die Situation im | |
| Südsudan wird immer unübersichtlicher. Eine britische Reporterin musste | |
| fliehen. |