| # taz.de -- Streit über Zuwanderung: FDP-Chef Lindner für Rückführung | |
| > Das EU-Recht lasse zu, dass nicht integrierbare Zuwanderer | |
| > zurückgeschickt werden, sagt FDP-Chef Christian Lindner. Diese | |
| > Möglichkeit müsse genutzt werden. | |
| Bild: Bisher sei in NRW die Möglichkeit einer Rückführung laut Christian Lin… | |
| DÜSSELDORF dpa | Deutschland muss aus Sicht des FDP-Vorsitzenden Christian | |
| Lindner konsequent gegen missbräuchliche Zuwanderung in die Sozialsysteme | |
| vorgehen. Das europäische Recht erlaube es, Ausländer, die nicht integriert | |
| werden könnten, in ihre Heimatländer zurückzuverweisen, sagte Lindner am | |
| Dienstag in Düsseldorf. Diese Möglichkeit werde aber nicht genutzt. Der | |
| Mehrheit der ehrlichen und fleißigen Zuwanderer helfe es nicht, Probleme | |
| mit einer Minderheit zu verschweigen, warnte der FDP-Politiker. | |
| Lindner forderte einen Gemeinschaftsfonds von Bund und Ländern zur | |
| Unterstützung der Kommunen. Sie dürften mit den Problemen von | |
| Armutszuwanderung nicht alleingelassen werden – etwa steigende | |
| Kriminalität, verwahrloster Wohnraum und Vernachlässigung der Schulpflicht. | |
| Als Beispiel nannte Lindner die Situation in Duisburg. | |
| Generell dürfe aber die Freizügigkeit nicht von „Stimmungsmachern“ infrage | |
| gestellt werden, betonte Lindner. Sie sei eine herausragende Errungenschaft | |
| der europäischen Integration. An der Willkommenskultur müsse grundsätzlich | |
| festgehalten werden. „Die Zuwanderung in die Sozialsysteme kann aber | |
| unterbunden werden“, sagte Lindner. | |
| Fachleute und Praktiker müssten sich der Aufgabe stellen, Kriterien für | |
| Integrations- oder Rückführungsmöglichkeiten zu entwickeln. Der | |
| Bundesagentur für Arbeit komme die zentrale Aufgabe zu, Zuwanderer | |
| bestmöglich zu qualifizieren und ihnen Perspektiven zu eröffnen. | |
| Eine Anfrage an den nordrhein-westfälischen Integrationsminister habe | |
| ergeben, dass die EU-rechtliche Möglichkeit der Rückführung in NRW bislang | |
| „null mal genutzt worden“ sei, sagte Lindner. Es sei aber unrealistisch, | |
| dass es keinerlei Fälle gebe, wo dies angezeigt wäre. | |
| 7 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Zuwanderung | |
| Rückführung | |
| Sozialsystem | |
| Christian Lindner | |
| Integration | |
| Armutsmigration | |
| FDP | |
| CSU | |
| Zuwanderung | |
| CSU | |
| Roma | |
| Zuwanderung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetze gegen Armutszuwanderung: Wer keinen Job findet, soll gehen | |
| Die Bundesregierung will Einwanderung von EU-Bürgern ins Sozialsysten | |
| verhindern – mit Aufenthaltsbefristungen und Wiedereinreisesperren für | |
| Betrüger. | |
| Die Wahrheit: Der gelbe Riese | |
| Quo vadis Liberalismus, quo vadis Brüderle? In Deutschland gescheitert, | |
| wechselt die FDP als Partei der Mitte nun ins Reich der Mitte. | |
| CSU zu Zuwanderung: Nein, nein, kein Rechtspopulismus | |
| „Wer betrügt, der fliegt.“ So steht es nun tatsächlich in einem von allen | |
| CSU-Abgeordneten abgesegneten Papier. Kritik weist die Landesgruppenchefin | |
| zurück. | |
| Streit über Zuwanderung: Stimmenfang auf bewährte Art | |
| Der Streit über die Zuwanderung tobt weiter: Seehofer wirft der SPD | |
| Heuchelei vor. Die SPD spricht im Gegenzug von Hetzparolen, mit denen die | |
| CSU Ängste schüre. | |
| CSU hetzt gegen Einwanderer: Stänkern wie ein Halbstarker | |
| Die CSU versucht ihren Machtverlust mit Ressentiments gegen Migranten zu | |
| kompensieren. Doch ihr Ton ist auch für bayerische Verhältnisse harsch. | |
| Kommentar CSU-Kampagne: Feindbild Roma | |
| Einwanderer sind keine potenzielle Gefahr, sondern ein Gewinn für den | |
| deutschen Wohlstand. Die CSU-Kampagne vergiftet das Klima. | |
| Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa: Duisburg macht Schule | |
| 2013 ist die Zahl der rumänischen und bulgarischen Zuwanderer in Duisburg | |
| enorm gestiegen. Die klamme Stadt bemüht sich um ihre Integration. |