# taz.de -- Die Wahrheit: Türzwerge schlägt man nicht | |
> Das Thema Kleinwüchsigkeit treibt seit einiger Zeit seltsame Blüten bei | |
> den Briten. | |
Bild: Vorfreude mit rundem Babybauch: „Ich bin klein, der Mann ist mittel, da… | |
Zwerge sind offenbar vielseitig verwendbar. Zum Beispiel als Türdrachen. | |
Londons größtes Spielcasino, das Hippodrome, wo täglich eine Million Pfund | |
verspielt werden, hat eine Annonce aufgegeben. Man suche „Türzwerge, um ein | |
Team von Großbritanniens kleinsten Rausschmeißern“ zusammenzustellen. Die | |
Bewerber dürfen nicht größer als vier Fuß und zehn Inches sein – also rund | |
147 Zentimeter. | |
Diskriminierend? Ach wo, meint Simon Thomas, Geschäftsführer des | |
Hippodrome, das zum Casino des Jahres 2013 gewählt wurde. Es gehe um die | |
Tradition, behauptet Thomas. Sein Laden öffnete im Jahr 1900 als Zirkus. | |
„Damals trat Little Titch auf, ein Tänzer und Komiker, 137 Zentimeter groß | |
mit Schuhen von 71 Zentimeter Länge“, sagt Thomas. Außerdem soll auch Tom | |
Thumb dort gesehen worden sein. Der Däumling ist allerdings eine Figur aus | |
der englischen Folklore. | |
Die Probeläufe mit Kleinwüchsigen als Türdrachen seien fantastisch | |
gelaufen, sagt Thomas: „Niemand legt sich mit einem Zwerg an, so etwas tun | |
Machos nicht.“ Genauso gut könnte er kleine Mädchen in Rüschenkleidern an | |
die Tür stellen, denn nur wenige Menschen neigen dazu, sie zu vermöbeln. | |
Aber die Zwerge sollen den Leuten auch ein Lächeln auf die Lippen zaubern, | |
hofft Thomas. | |
Nicht alle Zwerge bringen Leute jedoch zum Lachen. Manche machen sie sich | |
ihren Kleinwuchs für Verbrechen zunutze. Sie verstecken sich in einem | |
Koffer und lassen sich von einem Komplizen in den Kofferraum von | |
Langstreckenbussen stellen. Während der Fahrt durchsuchen sie dann die | |
anderen Koffer nach Wertsachen. Am Ziel angekommen, macht sich der Komplize | |
mit Koffer, Zwerg und Beute aus dem Staub. Das habe in Schweden angefangen | |
und greife auch in Großbritannien immer mehr um sich, sagte ein Polizist. | |
Man müsse aber sensibel mit dem Thema umgehen. | |
Sensibilität ist Simon Burns, dem Staatsekretär im britischen | |
Gesundheitsministerium, jedoch fremd. Er beschimpfte den kleinen | |
Unterhaussprecher John Bercow als „dummen, scheinheiligen Zwerg“, weil der | |
ihn ermahnt hatte, sich bei seiner Rede nicht zu den Hinterbänklern | |
umzudrehen, sondern den Sprecher anzuschauen. Burns musste sich | |
entschuldigen. Der Labour-Abgeordnete Chris Bryant gratulierte Bercow | |
heuchlerisch: „Ich freue mich, dass sie kurzen Prozess mit | |
Regierungsmitgliedern machen.“ | |
Burns muss aber noch üben, will er in die Geschichte der fantasievollsten | |
Beleidiger des Londoner Unterhauses eingehen. Die Konkurrenz ist groß. Der | |
Labour-Mann Tony Banks hatte zum Beispiel über den Tory Terry Dicks gesagt, | |
er sei der lebende Beweis dafür, dass eine Schweineblase an einem Stock ins | |
Parlament gewählt werden könne. Und Denis Healy vom linken Labour-Flügel | |
sagte einmal, ein Angriff von Margaret Thatchers Stellvertreter Geoffrey | |
Howe fühle sich an, „als ob ein totes Schaf über einen herfalle“. Howe kam | |
danach nie wieder auf die Beine. Jedes Mal, wenn er zum Reden ansetzte, | |
ertönte ein Mähen von den Hinterbänken. | |
12 Jan 2014 | |
## AUTOREN | |
Ralf Sotscheck | |
## TAGS | |
Großbritannien | |
tazbehinderung | |
Irland | |
Queen Elizabeth II. | |
Großbritannien | |
Briten | |
Irland | |
Schottland | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ratschläge in der Schwangerschaft: Hauptsache, es wird | |
„War es gewollt? Wird es auch klein?“ sind die Fragen, die unsere Autorin | |
am häufigsten hört. Weil sie schwanger ist – und kleinwüchsig. | |
Die Wahrheit: Die obszöne Laura | |
Nach 90 Jahren will die irische Regierung endlich die immer noch | |
existierende Zensurbehörde abschaffen. Das allerdings ist gar nicht so | |
einfach. | |
Die Wahrheit: Die alte Lady in der Ruine | |
Fast pleite ist die Queen - muss sie nun bald ihre geliebten Corgis | |
einschläfern lassen, weil das Geld für Hundefutter alle ist? | |
Die Wahrheit: Englische Idiotien: Nicht hier – dort | |
In Großbritannien ist auf die Behörden so gar kein Verlass, was zu allerlei | |
Ungemach für Besucher und Einheimische führt. | |
Die Wahrheit: Der Engländer und sein Pferd | |
Wenn es um seine geliebten Hottehüs geht, hat der Brite eine schwere | |
Schacke – besonders wenn er an einer Pferdeallergie leidet. | |
Die Wahrheit: Regenschirm statt Rettungsschirm | |
Endlich wird alles gut. Irland steht wieder auf eigenen Finanzfüßen und | |
muss feststellen: Gar nichts ist gut. | |
Die Wahrheit: Islam auf Keltisch | |
Bizarr fundamentalistisch geht es im schottischen Fussball zu: Hier geraten | |
vermeintlich muslimische Fans in absurde Shitstürme. | |
Die Wahrheit: Zwölf Stationen ins Delirium | |
Angefangen hatte es mit dem Lied „The Twelve Days Of Christmas“. Daraus | |
wurde in Chicago ein „Dutzendsaufen“. Genau die richtige Tradition für die | |
Iren... |