| # taz.de -- Artensterben in Westafrika: Löwen in Gefahr | |
| > Der Mensch setzt die westafrikanische Löwenpopulation unter Druck. Nur | |
| > noch rund 400 Tiere leben dort. Bei einem Aussterben würden Gensequenzen | |
| > verloren gehen. | |
| Bild: Müssen sich um ihre Westverwandschaft sorgen: Löwen in Südafrika. | |
| ABIDJAN afp | Tierforscher sorgen sich um den Erhalt der Löwen in | |
| Westafrika. In der gesamten Region lebten nur noch 250 Löwen im | |
| fortpflanzungsfähigen Alter, hinzu kämen 150 jüngere Tiere, sagte Philipp | |
| Henschel von der Organisation Panthera, die in einem auf sechs Jahre | |
| angelegten Programm die Löwenpopulation in Westafrika erfasst, der | |
| Nachrichtenagentur AFP. | |
| Demnach leben die 400 Löwen in fünf Staaten der Region: 90 Prozent im | |
| Reservat W-Arly-Pendjari im Grenzgebiet zwischen Benin, Burkina Faso und | |
| dem Niger, die anderen im Senegal und in Nigeria. | |
| Im Westen des Kontinents lebt lediglich ein Prozent der 35.000 Löwen | |
| Afrikas. „Wenn wir die Löwen Westafrikas verlieren, dann verlieren wir | |
| Gensequenzen“, warnte Henschel. „Die Löwen aus dem Osten und dem Süden si… | |
| sich genetisch sehr ähnlich. Aber die aus Zentral- oder Westafrika sind | |
| ganz anders.“ | |
| Die Löwen in Westafrika leiden vor allem unter der Konkurrenz mit den | |
| Menschen um Land. Jagdgebiete der Löwen werden zu landwirtschaflichen | |
| Nutzflächen umgewandelt, zudem jagen Menschen Wild, das zu den | |
| Hauptnahrungsmitteln der Löwen gehört. Die Raubkatzen würden überdies von | |
| Bauern getötet, die ihr Vieh schützen wollen. | |
| „Die Hauptbedrohung der Löwen in dieser Region ist, dass sie keinerlei | |
| wirtschaftlichen Nutzen haben“, sagte Henschel. Die Politiker in den | |
| bitterarmen Ländern Westafrikas betrachteten ihre wilden Tiere nicht als | |
| potentiell gewinnbringend – anders als in Süd- und Ostafrika, wo der | |
| Safari-Tourismus eine wichtige Einnahmequelle ist. Daher sei es notwendig, | |
| dass der Westen Geld sammle, um die Löwen Westafrikas vor dem Aussterben zu | |
| bewahren. | |
| 14 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Westafrika | |
| Artensterben | |
| Löwen | |
| Benin | |
| Burkina Faso | |
| Niger | |
| Wilderei | |
| Löwen | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schmuggel von Raubkatzen: Geparde für die Scheichs | |
| Der Bedarf an Luxushaustieren in den Golfstaaten steigt stetig. Aber | |
| Wilderei ist die wesentlich größere Bedrohung für Geparde. | |
| Wildtierschutz in Tansania: Lebende Wände gegen Großkatzen | |
| Wenn Löwen Viehherden angreifen, droht ihnen die Jagd durch die Maasai. | |
| Eine natürlich wachsende Einzäunung soll nun für Frieden sorgen. | |
| Artenschutz und Ökosysteme: Die Fleischfresser sterben aus | |
| Löwen, Wölfe und Dingos sind weltweit in Gefahr – mit fatalen Folgen für | |
| Ökosysteme und den Menschen: Denn sie schützen vor schädlichen | |
| Pflanzenfressern. | |
| Waldgiraffe in Gefahr: Ein Opfer des Buschkriegs | |
| Das Okapi steht auf der Roten Liste bedrohter Säugetiere ganz oben. Sein | |
| Habitat, Kongos Regenwald, ist Schauplatz von Gewalt und wird zudem | |
| abgeholzt. | |
| Liste bedrohter Arten: Alarmstufe Rot für Rhino & Co | |
| Naturschützer legen eine Liste mit 100 bedrohten Tieren und Pflanzen vor. | |
| Viele dürften das Ende des Jahrhunderts nur noch in Zoos erleben. | |
| Verkehrsprojekt in Nationalpark: Serengeti soll doch sterben | |
| Eine Fernstraße soll mitten durch die Serengeti gebaut werden. | |
| Umweltschützer sind entsetzt. Die größte Tierwanderung der Welt wäre durch | |
| Schwerlastverkehr bedroht. |