| # taz.de -- Schmuggel von Raubkatzen: Geparde für die Scheichs | |
| > Der Bedarf an Luxushaustieren in den Golfstaaten steigt stetig. Aber | |
| > Wilderei ist die wesentlich größere Bedrohung für Geparde. | |
| Bild: Gepardenbaby: Wer wollte diesen süßen Fratz nicht als Haustier haben. | |
| BERLIN taz | Geparde als Luxushaustiere sind der letzte Schrei bei | |
| wohlhabenden Menschen in den Golfstaaten. Die Tiere stammen aus Ostafrika | |
| und werden illegal gefangen und geschmuggelt. Die Folgen sind verheerend. | |
| Denn damit sinkt die Anzahl der ohnehin vom Aussterben bedrohten Großkatzen | |
| in freier Wildbahn weiter. Das geht aus einem [1][aktuellen Bericht] | |
| hervor, den Wissenschaftler der Zoologischen Gesellschaft von London (ZLS) | |
| für das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten | |
| freilebender Tiere und Pflanzen (Cites) zusammengestellt haben. | |
| Das Dokument beschreibt erstmals das Ausmaß des illegalen Handels mit den | |
| schnellen Raubtieren. Demnach haben Behörden in Ostafrika zwischen 2011 und | |
| 2013 40 Gepardenkinder aus den Händen von Tierschmugglern retten können. | |
| Der Umweltverband WWF geht unter Berufung auf die Tierschutzorganisation | |
| Cheetah Conservation Fund in Namibia von noch höheren Zahlen aus. | |
| „Rund 70 Tiere wurden im letzten Jahr aufgegriffen, 54 davon aus Somalia, | |
| alle wahrscheinlich auf dem Weg in die Golfstaaten“, sagt Immo Fischer, | |
| Pressesprecher beim WWF. Von 1998 bis 2002 hatten die Zollbeamten der | |
| Vereinigten Arabischen Emirate insgesamt 39 Exemplare konfisziert. Cites | |
| schätzt, dass es derzeit in freier Wildbahn in Ostafrika und im Iran | |
| weniger als 10.000 Exemplare gibt. Laut WWF könnten es auch nur 7.000 sein. | |
| Es sei zwar unklar, wo in Ostafrika genau die Tiere gefangen werden, so die | |
| Wissenschaftler. Von Aussagen mehrerer Händler wisse man aber, dass sie | |
| überwiegend aus dem Norden von Somalia nach Jemen verschifft würden. Von | |
| dort gelangten sie dann über den Landweg in die Wohnzimmer von Wohlhabenden | |
| in Saudi-Arabien und anderen Golfstaaten. Bis zu 10.000 US-Dollar zahlen | |
| die Kunden in diesen Ländern für ein Exemplar. Allerdings sterben mehr als | |
| 70 Prozent der Großkatzen auf dem Transportweg. | |
| Geparde gehören zu den Tieren, die leicht gezähmt werden können, vor allem, | |
| wenn sie als Jungtiere gefangen werden. In den sozialen Netzwerken | |
| kursieren Bilder, auf denen Geparden zu sehen sind, wie sie mit Kindern | |
| spielen oder auf dem Beifahrersitz eines Autos sitzen. | |
| Dass die gefleckten Räuber vom Aussterben bedroht sind, habe jedoch weniger | |
| mit dem illegalen Handel in die Golfstaaten zu tun, so WWF-Sprecher | |
| Fischer. „Eine größere Bedrohung geht von der Wilderei in Afrika selbst | |
| aus. In Namibia und Simbabwe jagen viele Bauern die Tiere, um ihre Herden | |
| zu schützen.“ Dabei hielten sie sich oft nicht an die offiziellen | |
| Jagdvorgaben. | |
| 17 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.cites.org/sites/default/files/eng/com/sc/65/E-SC65-39.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Laura Flierl | |
| ## TAGS | |
| Wilderei | |
| Haustiere | |
| Golfstaaten | |
| Ökosysteme | |
| Tierschutz | |
| Madagaskar | |
| Giraffe | |
| Westafrika | |
| Äthiopien | |
| Oman | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltschützer über Tigerzählung: „Nette Bilder reichen nicht“ | |
| In einem aufwändigen Tierzensus werden gerade die bedrohten Amur-Tiger in | |
| Russland gezählt. Markus Radday vom WWF erklärt, warum. | |
| Proteste gegen Wilderei: Heroin aus Afrika | |
| Trotz internationalem Verbot floriert der organisierte Handel mit | |
| Elfenbein. In 125 Städten weltweit sind Protestmärsche geplant. | |
| Madagaskar-Moorente fast ausgestorben: Seltenste Vogelart in Gefahr | |
| Die Zahl der Madagaskar-Moorenten in freier Wildbahn ist auf 25 Exemplare | |
| gesunken. Nun wird nach einem neuen Habitat für die bedrohte Art gesucht. | |
| Raubtierfütterung in Kopenhagen: Lecker Giraffe | |
| Löwen ernähren sich von Fleisch, wie schockierend. Nun tobt ein enthemmter | |
| Mob. Aber was ist so schlimm daran, eine Giraffe zu verfüttern? | |
| Artensterben in Westafrika: Löwen in Gefahr | |
| Der Mensch setzt die westafrikanische Löwenpopulation unter Druck. Nur noch | |
| rund 400 Tiere leben dort. Bei einem Aussterben würden Gensequenzen | |
| verloren gehen. | |
| Naturreservat Masai Mara: Das beschauliche Leben von Scarface | |
| In Kenias Naturschutzgebiet Masai Mara leben die Löwen ohne natürliche | |
| Feinde. Auch die Massai bejagen sie längst nicht mehr. | |
| Leopardensterben im Nahen Osten: Der Feind der Kamelhirten | |
| Der Lebensraum der Leoparden im Nahen Osten wird immer kleiner, nur noch | |
| rund 200 Exemplare leben hier. Ein Auswildern gezüchteter Tiere ist | |
| schwierig. |