| # taz.de -- Kommentar zum Volksbegehren: Einen Sieg gibt es nur im Ring | |
| > So aufregend war lange kein Urnengang: Hinter dem Volksbegehren zum | |
| > Tempelhofer Feld steckt mehr als die Frage, ob und wo gebaut wird. | |
| Bild: Sollen endlich auf Bundesebene in die Verfassung: Volksentscheide. | |
| Das wird jetzt richtig spannend. Nicht nur die Auszählung der 233.000 | |
| Stimmen auf gültige und ungültige Unterschriften hat das gewisse Etwas, | |
| sondern auch das Thema, um das es geht. Hundert Prozent Tempelhof oder | |
| 4.500 Wohnungen: So aufregend war schon lange kein Urnengang mehr. | |
| Denn hinter dem Volksbegehren steckt sehr viel mehr als die Frage, ob und | |
| wo gebaut wird. Es geht auch um den Umgang mit Freiflächen und diese | |
| typisch berlinische Freiheit, sich auszuprobieren und Grenzen auszuloten – | |
| ohne dass von vorneherein alles reglementiert ist. München hat so was | |
| nicht. Deshalb ist Berlin auch so attraktiv. | |
| ## Die Weite wäre futsch | |
| Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) hat gute Gründe, den | |
| Wohnungsbau voranzutreiben. Mehr bezahlbare Wohnungen nehmen Druck vom | |
| Markt. Genauso richtig ist es aber, das Feld nicht zu umbauen. Die Weite | |
| wäre futsch – und mit ihr das neue Berlingefühl. Das Feld macht schließlich | |
| den Unterschied. | |
| Unabhängig davon, ob noch ein Kompromiss zustande kommt: Das sind Fragen, | |
| über die Berlin zu Recht abstimmt. Vertraut Müller seinen Argumenten, muss | |
| er zur Teilnahme ermuntern. Die Europawahl wäre der richtige Zeitpunkt. | |
| Stimmt die Mehrheit gegen „100 Prozent Tempelhof“, wäre Müller der klare | |
| Sieger. | |
| Versucht der Senat dagegen, mit einem eigenen Termin die Wahlbeteiligung – | |
| und das Quorum der Jastimmen – zu drücken, wäre das mehr als feige. Wer | |
| gewinnen will, soll in den Ring. Die Initiatoren des Volksentscheids warten | |
| dort schon. | |
| 14 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Volksentscheid Tempelhofer Feld | |
| Volksbegehren | |
| Volksentscheid | |
| Tempelhofer Feld | |
| Schwerpunkt Volksentscheid Tempelhofer Feld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volksbegehrensbericht 2013: Demokratie wird immer direkter | |
| Es gibt immer mehr Volksbegehren. Der Verein „Mehr Demokratie“ kritisiert | |
| dennoch die – je nach Bundesland – kaum erfüllbaren Voraussetzungen. | |
| Volksentscheid über Tempelhofer Feld: Bürger, zur Urne, zur Freiheit | |
| Das Volksbegehren hat Erfolg: Die Berliner dürfen über die Bebauungspläne | |
| auf dem Tempelhofer Feld abstimmen. Grüne legen Kompromissvorschlag vor. | |
| Kommentar zum Volksentscheid: Die falsche Opposition hat geredet | |
| Natürlich würde die Opposition im Parlament den Volksentscheid gerne | |
| nutzen, um gegen den Senat zu agitieren. Doch daraus wird wohl nichts. | |
| Tempelhofer Feld: CDU geht auf Distanz zur SPD | |
| Nicht nur die Opposition, auch die CDU fordert nach erfolgreichem | |
| Volksbegehren Gespräche über die Zukunft des Tempelhofer Felds. |