| # taz.de -- Kommentar CCS-Beschluss der EU: Unterirdischer Lobbyismus | |
| > Über das Papier zur Speicherung von Kohlendioxid im Boden freut sich die | |
| > Kohlelobby. Eine klimafreundliche Wirtschaft sieht anders aus. | |
| Bild: Die Kohlelobby weiß, dass sie sich vom Makel des Klimakillers befreien m… | |
| Schon wieder dieses CCS-Gespenst – die Europäische Union kann es offenbar | |
| nicht lassen. Bereits 2007 hatten die Staats- und Regierungschefs den Plan | |
| aufgestellt, im Jahr 2015 bis zu zwölf Demonstrationsanlagen zur | |
| Verpressung von Abgasen in den Untergrund in Betrieb zu haben. Aber weil | |
| die Länder und die betroffenen Regionen sich sträubten, passierte erst | |
| einmal wenig. | |
| Jetzt soll ein neuer Anlauf das Prinzip CCS etablieren. Weil aber die | |
| Vorbehalte nach wie vor riesig sind, suggeriert der am Dienstag vom | |
| Parlament verabschiedete Bericht einerseits Verständnis für die Betroffenen | |
| – um dann doch nach Wegen zu suchen, die Kohlendioxiddeponien | |
| durchzudrücken. So räumt das Papier einerseits zwar ein, dass es „noch | |
| besser wäre, wenn die Mitgliedstaaten ihre Klimaschutzziele“ ohne die | |
| Anwendung von CCS erreichen könnten. | |
| Andererseits bezeichnet die EU die CO2-Endlagerung als „vielversprechende | |
| Technologie“ und ruft ihre Mitgliedstaaten dazu auf, die skeptische | |
| Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass von der CO2-Speicherung weniger | |
| Risiken ausgehen als von vielen anderen industriellen Tätigkeiten. Um die | |
| Technik zu etablieren, sollen die Mitgliedstaaten „einen Teil der | |
| finanziellen Haftung“ übernehmen für den Fall, dass an einer „genehmigten | |
| Speicherstätte Schwierigkeiten“ auftreten. | |
| Das Papier trägt eindeutig die Handschrift der Kohlelobby. Die weiß sehr | |
| genau, dass ihr Energieträger langfristig nur eine Chance hat, wenn es | |
| gelingt, ihn vom Makel des Klimakillers zu befreien. Die Frage nach Sinn | |
| oder Unsinn der unterirdischen CO2-Deponien wird nicht ernsthaft | |
| diskutiert. | |
| Rein physikalisch gesehen ist CCS nämlich ein Unding, weil die | |
| Kohlekraftwerke enorm an Effizienz verlieren. Von den heute mit | |
| Braunkohlekraftwerken erzielbaren 43 Prozent Wirkungsgrad blieben nur noch | |
| rund 34 Prozent übrig. Folglich würde der Bedarf an Kohle um ein Viertel | |
| steigen. Zudem würde jede Kilowattstunde Strom nach heutiger Schätzung um | |
| zwei bis vier Cent teurer. | |
| Nein, der Weg in eine klimafreundliche Wirtschaft muss ein anderer sein, | |
| nämlich der über die erneuerbaren Energien, die im Laufe der Jahre der | |
| Wirtschaftlichkeit immer näher kamen und sie heute mitunter schon | |
| erreichen. Und er muss über die effizientere Nutzung von Energie gehen. CCS | |
| ist dagegen reine Show, zumal die Technik mit alten Kohlekraftwerken oft | |
| nicht kombinierbar ist. | |
| 15 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| CCS | |
| EU | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CO2 | |
| CCS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CCS | |
| CCS | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Förderung für CCS-Technologie: EU-Kohle für Kohle | |
| Im britischen Selby entsteht ein fossiles Kraftwerk. Dessen CO2-Emissionen | |
| sollen unter die Nordsee geleitet und dort gespeichert werden. | |
| Klimagas kommt nicht unter die Erde: Verbot statt Moratorium | |
| Das Verpressen von Kohlendioxid in den Boden will Niedersachsens rot-grüne | |
| Landesregierung per Gesetz untersagen. Bislang galt lediglich ein | |
| Moratorium. | |
| Europaparlament für CO2-Verpressung: Das Kartell der Klimaretter | |
| Das Europaparlament ist sich sicher: Um den weltweiten Temparaturanstieg | |
| unter zwei Grad zu halten, muss Kohlendioxid in die Erde gepumpt werden. | |
| Debatte Klima: Ins Scheitern verliebt | |
| Die Klimakonferenz von Warschau war keineswegs ein Misserfolg. Aber wir | |
| reden uns das ein, damit wir besser schlafen können. | |
| Globale Erwärmung: Kohlendioxid direkt kappen | |
| Die Politik der Klimaverhandlungen kommt nicht voran. Deshalb sollte die | |
| verpönte Speicherung von Treibhausgas erzwungen werden. | |
| Kohlendioxid-Lagerung: Oslo stoppt Mondlandung | |
| Ein CCS-Projekt sollte Norwegens Klimabilanz verbessern. Weil die Technik | |
| nicht vorankommt, stieg der Treibhausgasausstoß aber sogar. | |
| Kommentar CCS-Technik: Pyrrhussieg der Umweltschützer | |
| Kohlendioxid soll in Deutschland nicht unterirdisch gelagert werden. Was | |
| die Umweltbewegung freut, kann gefährlich für das Weltklima werden. |