| # taz.de -- Kommentar UNO-Generalsekretär: Erst richtig, dann falsch | |
| > Erst lädt er den Iran ein, dann wieder aus: UNO-Generalsekretär Ban Ki | |
| > Moon sollte seinen schweren Fehler dringend aufklären. | |
| Bild: Ja, was soll man machen? Ban Ki Moon, hier mit dem Algerier Lakhdar Brahi… | |
| Die Ausladung Irans von der internationalen Syrienkonferenz durch Ban Ki | |
| Moon kaum 24 Stunden nach der Einladung ist ein höchst peinliches | |
| diplomatisches Desaster. Und der schwerste Fehler, den ein | |
| UNO-Generalsekretär seit vielen Jahrzehnten begangen hat. | |
| Der Fehler wiegt um so schwerer, weil Ban mit seiner nach eigener | |
| Darstellung vorab mit Moskau und Washington abgesprochenen Einladung an | |
| Teheran zunächst völlig richtig gehandelt hatte. Wer eine Beilegung des | |
| Syrienkonflikts ernsthaft anstrebt, muss an den entsprechenden | |
| Verhandlungen neben den Ländern, die wie Saudi-Arabien, Katar und die | |
| Türkei die syrischen Rebellen unterstützen, natürlich auch Iran und anderen | |
| Akteure beteiligen, die auf Seiten der Regierung Assad stehen. | |
| Das ist zwar noch keine Garantie für einen Erfolg von Verhandlungen, doch | |
| eine unerlässliche Vorausetzung. Nur mit und nicht ohne oder gar gegen | |
| Teheran ließe sich auch endlich der notwendige Druck für einen | |
| Machtverzicht Assads entwickeln. | |
| Aus dieser Einschätzung heraus hatten der UNO-Generalsekretär und sein | |
| Vorgänger und erster Syrien-Unterhändler Kofi Annan bereits für eine | |
| Einladung Irans zu der ersten Genfer Syrienkonferenz im Juni 2012 plädiert, | |
| scheiterten aber am zunächst kompromisslosen Widerstand der USA. Deshalb | |
| trat Annan von seinem Amt als Unterhändler zurück. Aber einer Teilnahme | |
| Irans an der 2.Genfer Konferenz hatte Washington zuletzt zugestimmt unter | |
| der Bedingung, dass sich Teheran vorab auf das Verhandlungsziel der Bildung | |
| einer Übergangsregierung in Damaskus ohne Assad verpflichtet. Diese | |
| Bedingung habe Teheran erfüllt, erklärte der UNO-Generalsekretär noch am | |
| Sonntag nach mehreren Gespräch mit dem iranischen Außenminister. | |
| In seiner Ausladungsbegründung behauptet Ban nun das glatte Gegenteil. Wenn | |
| der UNO-Generalsekretär für diesen Widerspruch nicht noch eine glaubwürdige | |
| Erklärung liefert, sollte er zurücktreten. | |
| 21 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| Genf II | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Uno | |
| Ban Ki Moon | |
| Ägypten | |
| Genf | |
| Genf II | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Die Ideologie des Westens | |
| Realpolitik ist heute zum Synonym für Machtpolitik geworden. | |
| Menschenrechte? Können warten. | |
| Syrien-Friedensverhandlungen in Genf: Außenminister droht mit Abreise | |
| Weil aus seiner Sicht keine funktionierenden Treffen zustande kommen, hat | |
| der syrische Außenminister mit seiner Abreise gedroht. Die Gespräche sind | |
| schwierig. | |
| Syrien-Friedenskonferenz in Montreux: Tiefe Gräben in idyllischer Lage | |
| Die Syrien-Gespräche starten mit einer Wutrede des syrischen | |
| Außenministers. Zuvor hatten westliche Diplomaten noch Hoffnung verbreitet. | |
| Syrien-Konferenz hat begonnen: „Wunder wird es nicht geben“ | |
| Diplomaten aus aller Welt sind zur eintägigen Friedenskonferenz in Montreux | |
| zusammengekommen. Schnelle Erfolge in Syrien erwartet jedoch kaum jemand. | |
| Gräueltaten in Syrien: Foltern, aushungern | |
| Ein Polizeifotograf dokumentiert das Leiden in den syrischen Gefängnissen. | |
| Sie sind Beweise für die Gräueltaten, die lange bekannt sind. | |
| Kommentar Syrienkonferenz: Einschläfern funktioniert nicht | |
| Diplomaten reden die Hoffnungen auf Frieden in Syrien klein. Doch die | |
| Öffentlichkeit an das Massensterben zu gewöhnen wird schwieriger. | |
| Fotos Gefangener in Syrien: Dokumentation von 11.000 Tötungen | |
| Fotos aus Syrien sollen die systematische Tötung und Folter von gefangenen | |
| Rebellen zeigen. Ein ehemaliger Fotograf der Militärpolizei hat sie Medien | |
| zugespielt. | |
| Iran nicht bei Syrien-Konferenz: Ein diplomatisches Drama | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat seine überraschende Einladung Irans nach | |
| heftiger Kritik zurückgezogen. Die syrische Opposition nimmt nun an der | |
| Konferenz teil. | |
| US-Verhandlungen mit Iran: Der Achsenbruch des Bösen | |
| Einst als „Schurkenstaat“ beschimpft, wird der Iran heute als Regionalmacht | |
| wichtig. Deswegen suchen die USA vermehrt den Kontakt. |