| # taz.de -- Lesung in Hannover abgesagt: Jakob Augstein sabotiert | |
| > Der Autor und „Freitag“-Chef lässt seinen Auftritt an der | |
| > Leibniz-Universität kurzfristig platzen. Zuvor waren | |
| > Antisemitismus-Vorwürfe laut geworden. | |
| Bild: Kommt nicht nach Hannover: Jakob Augstein hat einen Auftritt kurzfristig … | |
| HAMBURG taz | Eigentlich hätte er am Montag im „Literarischen Salon“ der | |
| Universität auftreten sollen: Im Gespräch mit Jens Meyer-Kovac wollte der | |
| Autor, Spiegel Online-Kolumnist und Herausgeber des Freitag Jakob Augstein | |
| sein jüngstes Buch „Sabotage“ vorstellen. An dem Termin war zuletzt jedoch | |
| erhebliche Kritik geäußert worden – bis hin zum nicht erstmals erhobenen | |
| Vorwurf des Antisemitismus. Am Freitag dann sagte Augstein den lange | |
| geplanten Ausflug nach Hannover ab. | |
| Auf ihrer [1][Internetseite] bedauerten die Veranstalter, dass es dazu | |
| gekommen ist: "Noch bedauerlicher" sei es, dass es im Vorfeld "nur eine | |
| unangebrachte Debatte" gegeben habe. "Das tut uns besonders für unser | |
| Publikum leid." Bereits erworbene Karten für den Salon könnten zurück | |
| gegeben werden, heißt es weiter. | |
| Wie die Hannoversche Allgemeine berichtete, hatte das angekündigte | |
| Gastspiel in Hochschulkreisen für Diskussionen gesorgt. Im "Conti-Hochhaus" | |
| der Uni seien kritische Plakate aufgehängt worden. Auch im Internet findet | |
| sich seit gut zwei Wochen ein [2][Aufruf], Augstein eine "Absage" zu | |
| erteilen. Ihren Protest hatte auch das "Junge Forum" der | |
| Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hannover bekundet: In einem [3][Antrag] | |
| an die studentische Vollversammlung, erklärte die Gruppe, der Literarische | |
| Salon dürfe "nicht als Bühne für Antisemiten genutzt werden". | |
| Augstein ist in der Vergangenheit wiederholt wegen Äußerungen zum Staat | |
| Israel und dem nahost-Konflikt kritisiert worden, Unter anderem gestützt | |
| auf entsprechende [4][Äußerungen] des Publizisten Henryk M. Broder, setzte | |
| ihn das Simon Wiesenthal Center in Los Angeles Ende 2012 auf die Liste der | |
| "Top Ten Anti-Semitic/Anti-Israel Slurs" für das entsprechende Jahr. | |
| Zu einer Störung und kleineren Handgreiflichkeiten war es zuletzt bei einem | |
| Auftritt Augsteins im Kotober 2013 in Göttingen gekommen: Damals | |
| protestierte ein Arbeitskreis „Ohne Zweifel antisemitisch – Kritik an | |
| Augstein“ gegen seine Lesung beim "Literarischen Herbst in der | |
| Universitätsstadt. | |
| Die Verantwortlichen des Literarischen Salons in Hannover erklärten, sie | |
| wiesen die gegen den Geladenen erhobenen Vorwürfe zurück. Augsteins Recht | |
| auf freie Meinungsäußerung hatte jüngst auch Broders Welt-Kollege Alan | |
| Posener [5][unterstrichen]. | |
| 24 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.literarischer-salon.de/programm/2014-01-27.html | |
| [2] http://www.imzweifelantisemit.tk/ | |
| [3] http://www.asta-hannover.de/wp-content/uploads/2013/11/Beschlussvorlage_Die… | |
| [4] http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/ein_lupenreiner_antise… | |
| [5] http://www.welt.de/kultur/article124078473/Jakob-Augstein-der-Saboteur-wird… | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Jakob Augstein | |
| Lesung | |
| Antisemitismus | |
| Israel | |
| Jakob Augstein | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Jakob Augstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eine Besichtigung linker Scharmützel: Wie hältst du’s mit dem Davidstern? | |
| Anlässe, sich über den Nahen Osten zu streiten, gibt es im Norden genug – | |
| der nächste ist der Besuch des israelischen Israelkritikers Moshe | |
| Zuckermann in Kiel. | |
| Jakob Augstein übt Kapitalismuskritik: Schwafeln, bis der Arzt kommt | |
| Leben wir schon in der Postdemokratie? Oder ist der Begriff nur ein Label | |
| für undialektisches Denken geworden? Der „Freitag“-Herausgeber liefert ein | |
| Beispiel. | |
| Augsteins antisemitische Stereotype: Schnappschüsse einer Debatte | |
| Es gehe nicht um Personen, sondern um Verunglimpfungen: Rabbi Cooper vom | |
| Simon Wiesenthal Zentrum hält Augsteins Aussagen für Mainstream. | |
| Augstein und der Antisemitismus: Rabbiner Cooper legt nach | |
| Auf einer Pressekonferenz in Berlin verschärft das Simon Wiesenthal Zentrum | |
| seine Vorwürfe gegen den Publizisten Jakob Augstein. | |
| Antisemitismus-Debatte um Augstein: „Empathie aus dem Eisschrank“ | |
| Im „Spiegel“-Streitgespräch bezichtigt Dieter Graumann Jakob Augstein der | |
| „moralischen Asymmetrie“. Der aber hält an seiner Israel-Kritik fest. |