| # taz.de -- Kommentar Neonazis aus Hoyerswerda: Das Urteil ist nicht das Problem | |
| > Die Bewährungsstrafe für die tyrannisierenden Neonazis ist durchaus hart. | |
| > Was in der Stadt Hoyerswerda passiert, ist hingegen eine Kapitulation. | |
| Bild: Offenbar herrscht in Hoyerswerda ein Klima, das den Neonazis freie Bahn s… | |
| Es klingt erst mal ungeheuerlich: Stundenlang tyrannisiert eine achtköpfige | |
| Horde Neonazis im sächsischen Hoyerswerda ein junges Paar, randaliert vor | |
| deren Wohnungen, droht mit Vergewaltigung und Mord. Und selbst jetzt noch, | |
| im Gerichtssaal, feixen die Rechten. Und dann das Urteil: läppische | |
| Bewährungsstrafen. Wie bitte? | |
| Schon spricht das Internationale Ausschwitzkomitee von einem „Skandal“, | |
| empfinden die sächsischen Grünen einen „faden Beigeschmack“. Und | |
| tatsächlich mutet es bizarr an, wenn der Richter von einer „günstigen | |
| Sozialprognose“ der mehrfach vorbestraften Rechten spricht. | |
| Fakt aber ist: Das Gericht war in seinem Urteil durchaus hart, es schöpfte | |
| den Strafrahmen aus. Mit der gestellten Anklage – Bedrohung und Beleidigung | |
| – hatten die Rechten kaum mehr als Geldstrafen zu erwarten. Nach Hause | |
| gingen sie nun mit Freiheitsstrafen. Auch der Opferanwalt sprach von einem | |
| Urteil, mit dem seine Mandanten „leben können“. | |
| Das Problem ist ein anderes. Beängstigend bleibt, wie selbstsicher sich die | |
| Neonazis gaben – nicht nur im Gerichtssaal, auch am Tattag. Stunden | |
| brauchte die Polizei, um deren Randale unter Kontrolle zu bringen. Am Ende | |
| empfahl ein Beamter den Opfern gar den Wegzug, statt die Neonazis in die | |
| Schranken zu weisen. Das Paar kam dem nach. | |
| Was in Hoyerswerda passiert, ist eine Kapitulation. Offenbar herrscht in | |
| dem Ort ein Klima, das den Neonazis freie Bahn signalisiert. Nicht nur die | |
| Polizisten, auch die Nachbarn blieben regungslos. Für dieses Versagen nun | |
| eine Wiedergutmachung durch die Gerichte einzufordern, ist denkbar kommod. | |
| Um der gefährlichen Gleichgültigkeit etwas entgegenzusetzen, braucht es in | |
| Hoyerswerda – und nicht nur dort – keine anderen Urteile. Sondern Menschen, | |
| die sich der Verachtung offen entgegenstellen. | |
| 28 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Urteil | |
| Hoyerswerda | |
| Hassverbrechen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hoyerswerda | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hoyerswerda | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Denkmal zum Pogrom von Hoyerswerda: Lieber nicht provozieren | |
| Endlich zeugt ein Denkmal von den rassistischen Pogromen im Jahr 1991. Doch | |
| Kritikern ist das Bauwerk aus Basalt zu wohlgefällig. | |
| Neonazis in Hoyerswerda: Nachts schleichen sie um das Heim | |
| Erstmals seit dem Pogrom von 1991 hat Hoyerswerda wieder ein | |
| Asylbewerberheim. Doch nach dem jüngsten Angriff haben die Bewohner Angst. | |
| Bürgerbündnis pro Asyl in Hoyerswerda: Hoyerswerda zeigt Herz | |
| Ihre Stadt steht seit den Ausschreitungen von 1991 für Ausländerhetze. | |
| Steffen Apel und Grit Maroske setzen sich für ein anderes Hoyerswerda ein. | |
| Rechtsextreme in Hoyerswerda: Bewährungsstrafen für Todesdrohung | |
| Sie bedrohten ein Paar, das sich gegen Nazis wehrte, mit dem Tod. Mehrere | |
| Rechtsextreme bekamen Bewährungsstrafen. Das Urteil stößt auf Kritik. |