| # taz.de -- Kolumne Deutsch-Sowjetische Freundschaft: Wütende schweigen lieber | |
| > „Hätte Putin mal lieber Schach gespielt“, sagte der ehmalige | |
| > Liftbetreiber Pjotr Fedin in einer Sotschi-Doku. Dann bekam er Probleme. | |
| Bild: Lieber nicht mehr im Fedin-Lift: Wladimir Putin und Dimitri Medwedew. | |
| SOTSCHI taz | Wir hätten Pjotr Fedin gern besucht in den Bergen, in | |
| Krasnaja Poljana, wo Biathleten, Alpine, Rodler und Freeskiläufer um | |
| Medaillen kämpfen. Aber der ehemalige Liftbetreiber Fedin spricht lieber | |
| nicht mehr mit der Presse – schon gar nicht, wenn sie aus dem Ausland | |
| kommt. | |
| Er ist in dem sehr gelungenen Dokumentarfilm [1][„Putins Spiele“] | |
| aufgetreten und hat mutige Sachen gesagt. Fedin hat geschimpft über | |
| Regierungsstellen, die ihm sein Unternehmen weggenommen haben. Fedin wurde, | |
| wie so viele Hausbesitzer, die das Pech hatten, auf dem Olympiagelände zu | |
| wohnen, quasi enteignet. Sie mussten zu einem Dumpingpreis verkaufen. Vor | |
| etlichen Jahren sind Fedin und Putin noch zusammen Ski gefahren, aber da | |
| war noch nicht die Rede von Olympia. „Hätte Putin mal lieber Schach | |
| gespielt“, sagt Fedin im Film. Hat er aber nicht. Putin wedelt gern. Das | |
| passt besser zu seinem Angebertum. | |
| Fedin hat ziemlichen Ärger bekommen, denn der Streifen lief auch zweimal in | |
| Moskau auf einem kleineren Festival. Damit hatte Fedin wohl nicht | |
| gerechnet. Die Gebietsverwaltung von Krasnodar hat ihm zugesetzt. Er hält | |
| jetzt lieber den Mund, damit ihm nicht auch noch seine kleine | |
| Tourismusagentur dichtgemacht wird. | |
| „Sie haben ihm gedroht“, erzählt die Produzentin des Films, die Leipzigerin | |
| Simone Baumann. Sie ist eine Russland-Kennerin, in Sotschi war sie schon | |
| oft, auch vor dem Fall des Eisernen Vorhangs. Nach den Spielen will sie | |
| wieder hinfahren, um zu sehen, was aus den Sportstätten wird. Vielleicht | |
| wird daraus ein neuer Film. „Ich befürchte, dass viele Ruinen übrig | |
| bleiben“, sagt sie. Eine Modernisierung habe Sotschi durchaus vertragen, | |
| „aber doch nicht in diesen Dimensionen“. Eine neue Kanalisation und eine | |
| bessere Infrastruktur, okay, aber nicht diese gebaute Megalomanie. | |
| Sie zweifelt auch daran, dass nun Russlands Reiche in Scharen nach Sotschi | |
| kommen, um Ski zu fahren. „Bei den Schweinepreisen und dem Service fahren | |
| die auch jetzt noch lieber nach Courchevel.“ Viele Bauspekulanten hätten | |
| große Probleme, die überteuerten Buden loszuschlagen. Olympia sei für | |
| mindestens zwei Drittel der Russen ein Jubelfest. Der Rest, sagt sie, sei | |
| skeptisch bis ablehnend, vor allem die exorbitanten Kosten hätten viele | |
| wütend gemacht. Aber die Skeptiker und die Wütenden schweigen lieber. Alles | |
| andere würde ihnen auch nicht gut bekommen. Wie man bei Pjotr Fedin sieht. | |
| 7 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Arte-Doku-ueber-Winterspiele-in-Sotschi/!131806/ | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| Wladimir Putin | |
| Ski Alpin | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Deutsch-Sowjetische Freundschaft: Dankbar für die Sklavenarbeit | |
| Die Jugend der Welt lässt sich vom IOC bereitwillig ausbeuten. Während die | |
| Volunteers hart schuften, sitzt der Verband auf seinen Millionen. | |
| Kolumne Deutsch-Sowjetische Freundschaft: Im Gulag-Modus | |
| Nach vier Tagen Sotschi ist er da, der Olympiakoller. Kein Wunder bei all | |
| den nervigen Kollegen, aufdringlichen Volunteers und vielen | |
| Sicherheitschecks. | |
| Russlands Herrscher Putin: Alphatier und Antityp | |
| Wladimir Putin gibt gerne den Helden, der seinem Land Stabilität und | |
| Wohlstand gebracht hat. Doch das ist alles nur Theater. | |
| Sotschi 2014 – Abfahrt Männer: „Brutal locker“ bergab | |
| Der Österreicher Matthias Mayer gewinnt überraschend sein erstes | |
| Anfahrtsrennen – und holt Gold. Das Publikum im Skigebiet reagiert | |
| desinteressiert. | |
| Sotschi 2014 – Ski alpin, Kombination: Verprasste Sehnen | |
| Wenn am Montag die Abfahrerinnen starten, herrscht wieder akute | |
| Verletzungsgefahr. Die Deutschen haben eine schmerzliche Serie hingelegt. | |
| Wie weiter mit Olympia?: Übung in Transparenz | |
| Das Internationale Olympische Komitee berät in Sotschi über Reformen der | |
| überdimensionierten Spiele. Die könnten künftig an Länder vergeben werden. | |
| Kommentar Ban Ki Moon in Sotschi: Zwei couragierte Sätze | |
| Er hätte einfach nur den Gepflogenheiten entsprechend schöne Spiele | |
| wünschen können. Doch Ban Ki Moon nutzte die Gelegenheit in Sotschi klare | |
| Worte zu finden. | |
| Olympischer Gigantismus: Putins Spiele in XXL | |
| Wie Russlands Präsident Wladimir Putin es schaffte, das teuerste | |
| Olympia-Spektakel aller Zeiten nach Sotschi zu holen. Wer davon profitiert | |
| und wer bezahlt. | |
| Kolumne Deutsch-Sowjetische Freundschaft: Hort des Schreckens | |
| Doppeltoiletten, Straßenköter, Nacktscanner, FSB und kolorierter Dreck. | |
| Unsere Auftakt-Kolumne aus Sotschi verspricht spannende Wochen. |