| # taz.de -- Fall Schmitz im Parlament: Wowereit unter Anklage | |
| > Die Opposition wirft dem Regierenden Bürgermeister vor, bei der | |
| > Steueraffäre seines Ex-Staatssekretärs Recht und Gesetz nicht eingehalten | |
| > zu haben. | |
| Bild: Steht unter verschärfter Beobachtung: Klaus Wowereit. | |
| Die Oppositionsparteien Grüne, Linke und Piraten im Berliner | |
| Abgeordnetenhaus wollen die Erklärungen des Regierenden Bürgermeisters | |
| Klaus Wowereit (SPD) zum „Fall Schmitz“ nicht gelten lassen. In der am | |
| Montag mit Spannung erwarteten Sondersitzung von Rechts-, Innen- und | |
| Kulturausschuss, in der Wowereit sein Verhalten in der Steueraffäre um den | |
| entlassenen Kulturstaatssekretär André Schmitz erläuterte, kritisierten die | |
| Mitglieder der Oppositionsfraktionen den Regierungschef scharf. Wowereit | |
| habe einen „großen Fehler begangen“, er messe beim Thema | |
| Steuerhinterziehung mit „zweierlei Maß“ und beschädige damit „das Anseh… | |
| Berlins“, polterte Ramona Pop (Grüne). | |
| Die Abgeordneten der Linken und Piratenpartei forderten die „völlige | |
| Aufklärung“ über die Vorgänge zu Schmitz’ Steuerhinterziehung und zur Ro… | |
| Wowereits dabei. Linken-Fraktionschef Klaus Lederer warf dem Regierenden | |
| vor, „im Fall Schmitz Recht und Gesetz nicht eingehalten zu haben“. So habe | |
| der Mann im Roten Rathaus „selbstherrlich gegen das Disziplinargesetz | |
| verstoßen“. Wowereit wäre verpflichtet gewesen, „den Fall Schmitz | |
| überprüfen zu lassen“. Nach Ansicht Lederers müssten diese Verletzungen der | |
| Dienstpflichten rechtliche und politische Konsequenzen haben. | |
| Abgeordnete der Großen Koalition aus SPD und CDU dagegen unterstützten | |
| Wowereit – wenn auch kleinlaut. Der Fall Schmitz sei „juristisch | |
| abgearbeitet, die Sache abgeschlossen“, meinte der kulturpolitische | |
| Sprecher der CDU-Fraktion, Uwe Lehmann-Brauns (CDU). | |
| Die Oppositionsfraktionen hatten die gemeinsame Sondersitzung der drei | |
| Ausschüsse beantragt, nachdem in der vergangenen Woche herausgekommen war, | |
| dass Wowereit im Jahr 2012 den damaligen Kulturstaatssekretär André Schmitz | |
| (SPD) trotz eines Strafverfahrens gegen ihn wegen Steuerbetrugs weder | |
| entlassen noch dies öffentlich gemacht hatte. Das Strafverfahren war Ende | |
| 2012 gegen ein Bußgeld von 5.000 Euro und eine Steuernachzahlung von rund | |
| 20.000 Euro eingestellt worden. Wowereit hatte nach eigenen Aussagen seit | |
| Mitte des Jahres 2012 davon Kenntnis, hielt aber an seinem erfolgreichen | |
| Kulturstaatssekretär fest. | |
| Nachdem jetzt die Steuerhinterziehung von Schmitz bekannt geworden war, | |
| warf dieser am vergangenen Dienstag das Handtuch. Wowereit weilte zu dieser | |
| Zeit im Tiroler Urlaubsquartier und blieb trotz der Affäre dort. Zudem ließ | |
| er mitteilen, dass er den Rücktritt bedauere – was seine Gegner noch mehr | |
| in Rage versetzte. | |
| Auch in der Anhörung am Montag blieb Wowereit bei seiner Haltung: „Ich | |
| stehe heute zu dieser Entscheidung von damals.“ Nach der Einstellung des | |
| Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft habe es für ihn „keine | |
| Anhaltspunkte“ gegeben, ein Disziplinarverfahren gegen Schmitz einzuleiten | |
| oder diesen in den Ruhestand zu schicken. Mehrere juristische Gutachten, | |
| die wegen dieser Steueraffäre angefertigt wurden, würden dies bestätigen, | |
| so Wowereit. Er betonte in der Sitzung mehrfach die Verdienste von Schmitz | |
| für die Kultur in Berlin seit Mitte der 1990er Jahre. Letztere seien so | |
| groß, dass es auch „eine Frage der Loyalität“ gewesen sei, zu André Schm… | |
| zu halten. | |
| Rückendeckung erhielt Wowereit gestern auch von der SPD-Spitze und von | |
| Berliner Landesverband. „Der Fall Schmitz ist erledigt“, sagte | |
| SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi nach „internen Beratungen“ zum Thema. | |
| Nicht erledigt dagegen ist die Suche nach einem Nachfolger für Schmitz im | |
| Amt. Erst am Mittwoch will die Senatskanzlei einen neuen | |
| Kulturstaatssekretär vorstellen. | |
| 10 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Rolf Lautenschläger | |
| ## TAGS | |
| Steuerhinterziehung | |
| Kulturstaatssekretär | |
| Tim Renner | |
| Berlin | |
| Berlin | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Klaus Wowereit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steuerhinterziehung in Deutschland: Im Land der Trickser | |
| Hoeneß und 25.000 andere Steuerhinterzieher überweisen nach der | |
| Selbstanzeige ein Taschengeld. 50 bis 60 Milliarden Euro fehlen in der | |
| Staatskasse. | |
| Habemus Kulturstaatssekretär: Ein neuer Sound für Berlin | |
| Klaus Wowereit ist stolz, die freie Szene jubelt: Mit Tim Renner wird ein | |
| Mann mit alternativen Wurzeln Staatssekretär. | |
| Neuer Kulturstaatssekretär in Berlin: Längst kein Radikaler mehr | |
| Tim Renner hat Rammstein entdeckt, später wurde er Chef von Universal | |
| Music. Nun übernimmt er das Kulturressort in Berlin. | |
| Staatssekretärs-Roulette: Wer wird der neue Schmitz? | |
| Berlin sucht einen neuen Kulturstaatssekretär. Klaus Wowereit soll ihn am | |
| Mittwoch bekanntgeben. Wir präsentieren die heißesten Kandidaten. | |
| Klaus Wowereit: Das Strahlen vergeht | |
| Ein Staatsekretär in Berlin hinterzog Steuern. Sein Chef hat es gewusst und | |
| geschwiegen. Ein Problem? Nein, findet Klaus Wowereit. | |
| Pro & Contra Wowereit: Überlebt Wowereit das Debakel? | |
| Klaus Wowereit ist der dienstälteste Ministerpräsident der Republik. Doch | |
| er hat über fast zwei Jahre hinweg einen Steuerbetrüger gedeckt. | |
| Klaus Wowereit in Berliner Steueraffäre: Das Pistenvergnügen ist zu Ende | |
| Berlins Bürgermeister muss am Montag Antworten zur Causa André Schmitz | |
| liefern. Dem Kulturstaatssekretär wird Steuerbetrug vorgeworfen. |