| # taz.de -- Bildungsverbot für Einwanderer: Arbeit statt Integration | |
| > Ein in Bremen lebender Syrer möchte gern Deutsch lesen und schreiben | |
| > lernen, aber das Jobcenter bewilligt ihm keinen Integrationskurs – er | |
| > soll lieber arbeiten. | |
| Bild: Für das Jobcenter eine unnötige Nebenbeschäftigung: Integrationskurs. | |
| BREMEN taz | „Ich will nicht mehr wie ein dummer Mensch leben müssen“, sagt | |
| Djamal L.* Er spricht recht gut Deutsch – kein Wunder, schließlich lebt er | |
| seit über zehn Jahren in Deutschland. In seinem Geburtsland Syrien hat er | |
| Maler gelernt, aber die hier notwendige Qualifikation für diesen Beruf kann | |
| er genauso wenig erwerben wie die für einen anderen Job. Der Grund: L. kann | |
| weder Deutsch lesen noch schreiben. Das will er jetzt lernen, aber das | |
| Jobcenter spielt nicht mit: L. soll stattdessen im Rahmen der | |
| „Joboffensive“ eine Vollzeitstelle aufnehmen – für Hilfsarbeiten seien | |
| seine Deutschkenntnisse ausreichend, lautet die Begründung. | |
| Der 37-Jährige, der seit zwei Jahren eine Aufenthaltserlaubnis hat, | |
| arbeitet auf 450-Euro-Basis als Küchenhilfe in einem Imbiss und erhält | |
| ergänzend Hartz IV. Von den ihm zustehenden Leistungen bekommt er aber seit | |
| Dezember nur noch 40 Prozent; er habe die in der Eingliederungsvereinbarung | |
| ausgemachten drei Bewerbungen pro Woche nicht erbracht, begründet das | |
| Jobcenter die Kürzung. „Eine Bewerbung kann ich alleine nicht schreiben“, | |
| erzählt L., er sei dabei stets auf die Hilfe von Bekannten angewiesen. Er | |
| habe sich aber oft persönlich beworben und sich die Vorstellungsgespräche | |
| in den jeweiligen Betrieben per Stempel bestätigen lassen. „Aber obwohl es | |
| beim Jobcenter hieß, dass ich mich auch mündlich bewerben kann, hat meine | |
| Sachbearbeiterin mir unterstellt, ich würde nur Stempel sammeln und mich | |
| nicht ernsthaft um eine Stelle kümmern.“ | |
| Das Jobcenter will, dass L. so schnell wie möglich eine Vollzeitstelle | |
| antritt – und das möchte L. eigentlich auch, „aber für einen dauerhaften | |
| Job muss ich doch die Sprache lesen und schreiben können“. Deshalb würde er | |
| gern neben seinem Minijob einen Intensiv-Deutschkurs belegen – um selber | |
| Stellenanzeigen entziffern, Bewerbungen schreiben oder sich weiterbilden zu | |
| können, zum Beispiel bei der IHK: Dort könnte er eine „Bewachungserlaubnis�… | |
| erwerben, mit der er im Objekt- oder Werkschutz arbeiten kann. Aber das | |
| Jobcenter findet das überflüssig: „Die Erlangung von Lese- und | |
| Schriftkompetenzen würde aus Sicht der Arbeitsvermittlung die | |
| Integrationschancen nicht wesentlich erhöhen, da der Arbeitsmarkt bereits | |
| jetzt ausreichende Arbeitsstellen im Helferbereich vorsieht“, teilte es L.s | |
| Anwalt Jan Sürig Ende Januar schriftlich mit. | |
| Um seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, hat L. sogar den | |
| Führerschein gemacht – nach der fünften theoretischen Prüfung hat er ihn | |
| bestanden. Verstanden habe er davon allerdings nicht viel: „Ich habe die | |
| Fragen und Antworten auswendig gelernt.“ L. hat beim Jobcenter das Ergebnis | |
| eines Deutsch-Tests des Paritätischen Bildungswerks vorgelegt, aus dem | |
| deutlich hervorgeht, dass er Deutsch lediglich passabel sprechen kann. | |
| „Meine Sachbearbeiterin hat mir wörtlich gesagt: das interessiert mich | |
| nicht“, sagt L., und auch seinem Anwalt wurde schriftlich mitgeteilt, dass | |
| L. ja schließlich die Möglichkeit habe, neben einer Vollzeit-Tätigkeit | |
| einen Integrationskurs zu besuchen – er solle sich dafür an das Bundesamt | |
| für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wenden. | |
| Klar gebe es Deutsch-Kurse, die man nebenberuflich belegen könne, bestätigt | |
| BAMF-Regionalkoordinator Heiner Peimann, „aber deren Wochenstundenzahl ist | |
| natürlich sehr gering und entsprechend lang dauern die Kurse“. Vor allem | |
| bei L., denn er wird neben einer Vollzeitstelle wohl nur unregelmäßig am | |
| Unterricht teilnehmen können: Helfertätigkeiten setzen zeitliche | |
| Flexibilität voraus für wechselnde Einsätze in Leiharbeitsfirmen oder Jobs | |
| im Drei-Schicht-System. | |
| „Ich kenne viele Leute, die nicht lernen wollen, aber vom Jobcenter zur | |
| Teilnahme an Integrationskursen gezwungen werden“, sagt L.. Bei ihm sei es | |
| genau umgekehrt, „und das verstehe ich einfach nicht“. Damit steht er nun | |
| nicht mehr alleine da: Auch Helmut Westkamp, Geschäftsführer des Jobcenters | |
| Bremen, zeigt sich irritiert: „Die von Ihnen geschilderten Umstände | |
| scheinen uns sehr unplausibel und wir sehen hier wie Sie dringenden | |
| Klärungsbedarf“, so die gestrige Antwort des Jobcenters auf eine Nachfrage | |
| der taz. Denn ungenügende Deutschkenntnisse, heißt es weiter, seien nach | |
| wie vor ein wesentlicher Hinderungsgrund für die Teilnahme an den | |
| Qualifizierungs- und Ausbildungsangeboten des Jobcenters. „Herr Westkamp | |
| bietet sich gerne an, an der Aufklärung des Sachverhaltes mitzuwirken.“ | |
| * Name geändert | |
| 13 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schnase | |
| ## TAGS | |
| Integrationskurs | |
| Jobcenter | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| Große Koalition | |
| Flüchtlinge | |
| Guntram Schneider | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge: Wer sich wehrt, muss hungern | |
| Die syrische Familie Kasem hat Widersprich gegen ihre geplante | |
| „Umverteilung“ eingelegt. Trotz des laufenden Verfahrens bekommt sie keinen | |
| Cent Geld zum Leben. | |
| Koalition will Integrationskurse: De Maizière sucht 45 Millionen Euro | |
| Gerne lobt der Innenminister die gut besuchten Integrationskurse. Nur: Das | |
| nötige Geld dafür hat er im Haushalt nicht einkalkuliert. | |
| Migration: Trauma in der Diaspora | |
| Eine „Flucht-Konferenz“ der Linken diskutiert die Situation von Flüchlingen | |
| am Beispiel Bremer Yeziden, zu denen auch der Linken-Abgeordnete Cindi | |
| Tuncel gehört. | |
| EU-Mittel für Bulgarien und Rumänien: 600 Millionen Euro „nicht abgerufen“ | |
| NRWs Integrationsminister will nicht abgerufene EU-Gelder aus dem | |
| Sozialfonds nach Deutschland umleiten. So sollen Minderheiten unterstützt | |
| werden. |