| # taz.de -- EnBW-Untersuchungsausschuss: Völlig losgelöst von der CDU | |
| > Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus äußert sich zum EnBW-Deal aus. Er gibt | |
| > sich kämpferisch. Dabei hat er keinerlei politischen Rückhalt mehr. | |
| Bild: Sieht sich als Opfer einer Diffamierungskampagne: Baden-Württembergs Ex-… | |
| STUTTGART taz | Er war lange nicht gesehen worden im Stuttgarter | |
| Politbetrieb: Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus war nach seiner Abwahl und | |
| Ermittlungen gegen ihn abgetaucht. Mit fröhlicher Miene, gleich drei | |
| Anwälten um sich und einer Klage im Gepäck kam er gestern ins Parlament | |
| zurück. Auf eigenen Wunsch hin durfte er vor dem Untersuchungsausschuss | |
| sprechen, der seinen umstrittenen Rückkauf der EnBW-Aktien untersucht. | |
| Mappus hat im Dezember 2010 als Ministerpräsident Anteile des Konzerns | |
| Energie Baden-Württemberg (EnBW) für 4,83 Milliarden Euro vom französischen | |
| Energieversorger Electricité de France zurückgekauft – 780 Millionen Euro | |
| zu viel, sagt ein Gutachter, den die Staatsanwaltschaft beauftragt hatte. | |
| Wegen des Verdachts der Untreue ermittelt die Staatsalwaltschaft gegen | |
| Mappus. | |
| Im Untersuchungsausschuss wehrte sich Mappus gegen eine | |
| „Diffamierungskamagne“. Mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht will er | |
| nun bestätigen lassen, dass der Untersuchungsausschuss ihn in seinem Recht | |
| verletzt: Er darf er zwar sprechen, hat aber weder Frage- noch | |
| Antragsrecht. Das scheint ihn gewaltig zu stören. | |
| Politische Verbündete hat Mappus nicht mehr viele. Gestern bekräftigte er, | |
| er werde seine Unschuld beweisen, „egal wie lange es dauert, egal wie weit | |
| ich gehen muss“. Das nervt die Kollegen von der CDU, die den | |
| Untersuchungausschuss noch im Februar abschließen wollen. „Es wird klar, | |
| dass sich Mappus von der CDU losgesagt hat“, sagt Alexander Throm, für die | |
| CDU im Untersuchungsausschuss. Mappus kämpft. Mit drei Anwälten. Aber ohne | |
| politischen Rückhalt. | |
| Außerdem kündigte Mappus an, seine früheren Berater von der Kanzlei Gleiss | |
| Lutz zu verklagen. Diese hatten ihm gesagt, der Deal am Parlament vorbei | |
| sei rechtens. Doch das Vorgehen war verfassungswidrig. Mappus fordert | |
| Schadenerstatz. Sein Auftreten und insbesondere das seines Anwalts Bernd | |
| Schünemann, der eine dreistündige Erklärung abgab, wurde von Vertretern | |
| aller Fraktionen als im Tonfall unwürdig bezeichnet. Schünemann sagte etwa, | |
| wie mit Mappus im Untersuchungsausschuss umgegangen werde, erinnere ihn an | |
| Schauprozesse totalitärer Diktaturen. | |
| Der Untersuchungsausschuss wird am 21. Februar voraussichtlich zum letzten | |
| Mal tagen. Im März soll ein Abschlussbericht vorgelegt werden. | |
| 14 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Müssigmann | |
| ## TAGS | |
| EnBW-Deal | |
| Stuttgart | |
| Baden-Württemberg | |
| Stefan Mappus | |
| Stefan Mappus | |
| Energiekonzerne | |
| EnBW | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| EnBW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen zum EnBW-Deal eingestellt: Keine Anklage gegen Mappus | |
| Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen Ex-Regierungschef | |
| Mappus zum EnBW-Deal ein – obwohl sie eine Pflichtverletzung ausgemacht | |
| hat. | |
| Farce im Ausschuss zum EnBW-Deal: Mappus spielt Katz und Maus | |
| Im Untersuchungsausschuss zum EnBW-Deal kämpfte der Ex-Ministerpräsident um | |
| ein Rederecht. Doch dann kam er nicht zur Sitzung. | |
| EnBW-Rückkauf: Preis doch gerechtfertigt? | |
| 2010 kaufte das Land Baden-Württemberg den Energiekonzern EnBW – für zu | |
| viel Geld, hieß es bislang. Ein neues Gutachten widerspricht. | |
| Neuer Untersuchungsausschuss: Alte Mails belasten Mappus | |
| Nun aufgetauchte E-Mails lassen vermuten: Die gewaltsame Räumung des | |
| Schlossparks in Stuttgart könnte politisch motiviert gewesen sein. | |
| Gutachten der Staatsanwaltschaft: Mappus verpulverte Millionen | |
| Der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Stefan Mappus, hat | |
| bei seinem EnBW-Deal 780 Millionen Euro zu viel bezahlt. |