| # taz.de -- Wirtschaftslage in der Ukraine: 85 Euro Rente, drei Tage zu spät | |
| > In dem von politischen Unruhen geschüttelten Land ist die ökonomische | |
| > Basis sehr fragil. Die Landeswährung ist unter Druck, der Kurs wackelig. | |
| Bild: Polizeikette vor einer Barrikade in Kiew – auch die politischen Turbul… | |
| LEMBERG taz | Der Tag, an dem die Rente kommt, ist immer wichtig für Maria. | |
| Sie lebt in einem Dorf in der Nähe von Lemberg, die Kinder sind längst weg | |
| – der Sohn im Ausland, die Tochter in der Stadt. Dabei ist die Rente eher | |
| ein Almosen. Gerade 980 Hrywnja, umgerechnet rund 85 Euro, bekommt sie | |
| jeden Monat. | |
| Davon kann sie nicht leben, auch nicht, wenn man die Rente von ihrem Mann | |
| Petro dazunimmt, der 10 Euro mehr bekommt. Die Rettung ist eine kleine | |
| Subsistenzwirtschaft; die beiden bauen Gemüse an, eine Kuh steht im Stall, | |
| ein paar Hühner laufen über den Hof. | |
| An diesem Tag wartet Maria vergeblich. Der ukrainische Staat hat kein Geld, | |
| die Wirtschaftskrise das Land fest im Griff, es kommt zu Engpässen bei der | |
| Auszahlung von Renten und Gehältern. Erst drei Tage später ist der | |
| Briefträger mit der Rente da, es hat noch einmal geklappt. Wie es im | |
| nächsten Monat aussehen wird, weiß niemand. | |
| Die Wirtschaftsleistung der Ukraine ist 2013 laut Schätzung der Weltbank um | |
| 1,1 Prozent zurückgegangen. Schon 2012 war die Situation nicht gerade | |
| berauschend – auf Jahresbasis stagnierte die Wirtschaft, ab der zweiten | |
| Jahreshälfte ging es dann konsequent bergab. International steht das Land | |
| mittlerweile auf der Liste der potenziellen Insolventen. | |
| ## Politische Turbulenzen, fehlende Kredite | |
| Die Ursachen dafür sind die politischen Turbulenzen und die Probleme des | |
| Staates, ausländische Kredite zu bekommen. Mittlerweile gehen Beobachter | |
| nicht mehr davon aus, dass Russland Kiew die versprochenen 15 Milliarden | |
| US-Dollar zur Verfügung stellen wird. Bisher ist nur eine erste Tranche von | |
| 3 Milliarden geflossen. Mehr Geld verspricht der Kreml nur, wenn Kiew seine | |
| Schulden für geliefertes Gas beglichen hat. | |
| In dieser Situation wird die Bedienung der Auslandsschulden zu einem echten | |
| Problem. Allein an den Internationalen Währungsfonds muss die Ukraine im | |
| laufenden Jahr 3,7 Milliarden US-Dollar zurückzahlen. Und die | |
| Zusammenarbeit liegt auf Eis. Ende letzter Woche hat der IWF verkündet, | |
| dass die Regierung in Kiew an der Zusammenarbeit nicht interessiert sei. | |
| Früher waren die Forderungen des Fonds, die stark subventionierten | |
| Gaspreise für die Bevölkerung zu erhöhen sowie die Staatsausgaben zu | |
| kürzen, zum Stolperstein bei den Verhandlungen geworden. | |
| ## Ungewisses Staatsdefizit | |
| Auch der Staatshaushalt ist weit von der Realität entfernt. Obwohl das | |
| Defizit offiziell bei 3,6 Prozent der Wirtschaftsleistung liegt, könnte das | |
| tatsächliche Loch bis zu 7 Prozent betragen, meint Analyst Dmytro | |
| Bojartschuk. Auch die nationale Währung gerät zunehmend unter Druck. | |
| Das macht Roman, einem Kleinunternehmer aus Lemberg, der eine kleine | |
| Importfirma führt und vorrangig Möbel und Einrichtungen einführt, zu | |
| schaffen. „Der Kurs war in den letzten Tagen im freien Fall, niemand weiß, | |
| wo die Hrywnja morgen steht.“ Er habe Bestellungen stoppen müssen: „Ich | |
| kann doch die Preise nicht um ein Fünftel erhöhen; aber wenn ich das nicht | |
| mache, ist das ein Verlustgeschäft für mich.“ | |
| Nachdem die Hrywnja in der letzten Januarwoche etwa 15 Prozent an Wert | |
| verloren hat, hat sich der Kurs inzwischen etwas stabilisiert. Doch niemand | |
| kann vorhersagen, wie lange. Das Vertrauen ist weg, die Bevölkerung | |
| reagiert panikartig auf jede Meldung und kündigt Spareinlagen, um das Geld | |
| in Dollars umzutauschen. Für den Präsidenten und die Regierung wird es | |
| immer enger. | |
| 17 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Durkot | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Vitali Klitschko | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach der Eskalation in der Ukraine: Hollande und Merkel für Sanktionen | |
| Deutschland und Frankreich setzen sich gemeinsam für Sanktionen gegen die | |
| ukrainische Staatsführung ein. Noch diese Woche könnten sie in Kraft | |
| treten. | |
| Eskalation in der Ukraine: „Krieg gegen das eigene Volk“ | |
| Nach einer blutigen Nacht in Kiew ist die Zahl der Toten auf mindestens 25 | |
| gestiegen. Ein Krisentreffen zwischen Janukowitsch und Klitschko blieb ohne | |
| Ergebnis. | |
| Eskalation in Kiew: Der Maidan in Flammen | |
| Die Lage in der Ukraine eskaliert, nachdem die Polizei das Protestlager in | |
| Kiew stürmt. Die Meldungen über Tote und Verletzte überschlagen sich. | |
| Unruhen in der Ukraine: Tote bei Protesten in Kiew | |
| Bei Zusammenstößen in Kiew sterben mindestens neun Menschen. Inzwischen | |
| haben die Demonstranten wieder das Rathaus besetzt. Es droht eine weitere | |
| Eskalation. | |
| Krisengeschüttelte Ukraine: Tote bei Unruhen in Kiew | |
| In der Hauptstadt der Ukraine toben am Dienstag wieder Straßenschlachten. | |
| Nach Angaben von Ärzten starben dabei drei Demonstranten. 150 Menschen sind | |
| verletzt worden. | |
| Politisches Tauziehen in der Ukraine: Amnestiegesetz in Kraft getreten | |
| Nachdem die Opposition das Kiewer Rathaus geräumt hat, wurden über 230 | |
| inhaftierte Demonstranten freigelassen. Klitschko und Jazenuk treffen mit | |
| Merkel zusammen. | |
| Konflikt in der Ukraine: Opposition räumt Rathaus in Kiew | |
| Erneut protestieren Zehntausende auf dem Maidan in Kiew und fordern den | |
| Rücktritt von Janukowitsch. Die Opposition wird am Montag in Berlin | |
| erwartet. | |
| Amnestie in der Ukraine: Demonstranten sind wieder frei | |
| 234 Regierungskritiker wurden seit Weihnachten festgenommen. Wie im neuen | |
| ukranischen Amnestiegesetz vorgesehen, wurden alle aus den Gefängnissen | |
| entlassen. | |
| Proteste in der Ukraine: Jetzt geht es um Sanktionen | |
| Zehntausende Demonstranten fordern erneut, Sanktionen gegen die Machthaber | |
| zu verhängen. Merkel schließt das nicht aus. USA und EU sollen gemeinsam | |
| handeln. |