| # taz.de -- Umfrage zur Weltmeisterschaft: Brasilianer mögen Fußball weniger | |
| > Kurz vor der Fußball-WM unterstützen so wenige Brasilianer wie noch nie | |
| > das Turnier. Immer wieder gibt es Protest gegen Milliardenkosten und hohe | |
| > Preise. | |
| Bild: Protestieren statt Jubilieren: Wegen steigender Preise lehnen viele Brasi… | |
| SÃO PAULO dpa/afp/rtr | Rund vier Monate vor Anpfiff der Fußball-WM | |
| schwindet einer Umfrage zufolge im Gastgeberland Brasilien die Zahl der | |
| Befürworter. Nur 52 Prozent der Brasilianer seien für die | |
| Weltmeisterschaft, berichtete das Meinungsforschungsinstitut Datafolha am | |
| Montag. Dies sei die niedrigste Rate, die bislang von Datafolha gemessen | |
| worden sei. Im November 2008 – ein Jahr nach dem WM-Zuschlag - habe die | |
| Zustimmung noch bei 79 Prozent und im Juni 2013 bei 65 Prozent gelegen. | |
| Die Zahl der WM-Gegner sei in der Zeit von 10 Prozent (2008) über 26 | |
| Prozent (2013) auf aktuell 38 Prozent gestiegen. Der Rest der Befragten | |
| äußerte sich gleichgültig oder gab keine Antwort. Für die Umfrage wurden am | |
| 19./20. Februar rund 2600 Interviews durchgeführt. Die maximale Fehlerquote | |
| bei den Ergebnissen liegt laut Datafolha bei plus/minus zwei Prozent. | |
| Ebenfalls 52 Prozent der Befragten äußerten sich zustimmend zu den | |
| Protesten im Land. Das waren aber deutlich weniger als noch im Juni 2013, | |
| als bei den Demonstrationen während des Confederations Cups bis zu eine | |
| Million Menschen auf die Straße gingen. Damals hatten sich laut Datafolha | |
| 81 Prozent der Befragten zustimmend zu den Demonstrationen geäußert. | |
| In Brasilien gibt es seit Monaten immer wieder Demonstrationen, sie richten | |
| sich vor allem gegen die Erhöhung der Ticketpreise im Nahverkehr sowie die | |
| Milliardenausgaben für die Fußball-WM in diesem Sommer und die Olympischen | |
| Spiele 2016. | |
| 2014 wird für die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas lediglich ein | |
| Wachstum von 1,9 Prozent erwartet – wenig für das aufstrebende | |
| Schwellenland. Ein Grund dafür ist der hohe Leitzins von 10,5 Prozent, mit | |
| dem die Notenbank die Inflation dämpfen will. Das macht Kredite teurer, was | |
| wiederum Konsum und Investitionen dämpft. | |
| 25 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Brasilien | |
| Umfrage | |
| Tickets | |
| Brasilien | |
| Fußball | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brasilien vor der Fußball-WM: Mit dem „Surreal“ gegen Wucher | |
| Die Bewohner der WM-Metropole bekommen die Nebeneffekte des Großereignisses | |
| hart zu spüren. Alles ist überteuert. Eine Fake-Währung soll Abhilfe | |
| schaffen. | |
| WM-Quartier der DFB-Kicker: Jetzt wird geklotzt | |
| Der Bau des WM-Quartiers der Fußball-Nationalmannschaft krempelt eine | |
| abgeschiedene Gegend um. Für die deutschen Investoren ein toller Deal. | |
| Gewalt bei Demo in Brasilien: „Es wird keine WM geben!“ | |
| In Brasilien protestieren die Menschen gegen die immensen Kosten für die | |
| Fußball-WM. Dabei kommt es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der | |
| Polizei. | |
| Protestbewegung in Brasilien: Wie starb Santiago Andrade? | |
| Am Rande von Protesten gegen Fahrpreiserhöhungen kam ein Kameramann ums | |
| Leben. Aktivisten befürchten jetzt eine neue Kriminalisierung. | |
| Baustellen in Brasilien: Die Opfer der WM | |
| Beim Bau der WM-Stadien kann Brasilien den Zeitplan nicht einhalten. Auf | |
| einer Baustelle sind zwei Arbeiter verunglückt. Gewerkschaften drohen mit | |
| Streik. |