| # taz.de -- Ortstermin BND-Hauptquartier: Parkplatz 007 | |
| > Der BND weiht Teil eins seines fast eine Milliarde Euro teuren | |
| > Hauptquartiers in Berlin ein. Man verspricht, ein Geheimdienst „zum | |
| > Anfassen“ zu werden. | |
| Bild: Tadaaaaa: „Ganz normale Büromöbel“. Was haben Sie jetzt erwartet? | |
| BERLIN taz | Vortäuschen gehört in der Agentenbranche zum Kerngeschäft – so | |
| gesehen machen die Herrschaften vermutlich alles richtig an diesem | |
| Montagmorgen. „Wir wollen mehr Transparenz“, versichert der Chef des | |
| Bundesnachrichtendienstes, Gerhard Schindler. „Wir werden erstmals richtig | |
| greifbar – ein BND zum Anfassen!“ Und ein Presserundgang durch die neue | |
| bombastische BND-Zentrale in Berlin-Mitte soll diese kühne Behauptung wohl | |
| untermauern. | |
| Sieben Jahre nach Baubeginn und drei Tage vor dem Start des | |
| NSA-Untersuchungsausschusses im Bundestag weiht der Auslandsgeheimdienst | |
| einen ersten Seitentrakt seines opulenten neuen Hauptquartiers ein. | |
| Bisherige Nettobaukosten: 912 Millionen Euro. Samt aller Nebenkosten für | |
| den Umzug aus Bayern dürfte das Projekt am Ende mindestens 1,3 Milliarden | |
| Euro verschlingen. | |
| Das eigentliche Hauptgebäude ist nach wie vor eine Großbaustelle. Und von | |
| 4.000 BND-Mitarbeitern, die eines Tages mitten in Berlin arbeiten sollen, | |
| ziehen dieser Tage auch nur 170 um – in ein Nebengebäude mit Parkhaus, | |
| Großküche und Lagerhallen. Die meisten von ihnen kommen auch nicht etwa aus | |
| der bisherigen BND-Zentrale im bayerischen Pullach, sondern arbeiten | |
| ohnehin schon in einer Zweigstelle im Süden Berlins. | |
| Aber: Der BND-Chef preist bereits den „Beginn einer neuen Ära“. Und | |
| Kanzleramtschef Peter Altmaier schwärmt, wie toll es doch sei, dass | |
| demnächst in den umliegenden Cafés die Geheimdienstleute mit den gemeinen | |
| Bürgern zusammensitzen und „ganz selbstverständlich übers Wetter reden“ | |
| könnten. | |
| ## Statt Namen lange Strichcodes | |
| Dem Berliner Agentennachbarschaftsidyll steht natürlich genau wie der neuen | |
| Transparenz die Geheimdienstpraxis entgegen. Gleich zum Start des Rundgangs | |
| kündigt Kai Croppenstedt, Leiter der BND-Abteilung Umzug, an: „Mitarbeiter | |
| werden Ihnen heute mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht begegnen. Dafür haben | |
| wir gesorgt.“ Die Enttarnung wäre allerdings zumindest für Laien schwierig, | |
| denn auf den Türschildern in dem neuen Eckgebäude stehen statt Namen lange | |
| Strichcodes, wie man sie von Joghurtbechern oder Keksschachteln kennt. | |
| Fotografieren: unerwünscht. | |
| Der BND-Umzugschef öffnet eine Tür, dahinter: ein kleiner, kahler Büroraum | |
| mit zwei Schreibtischen und jeweils zwei Computern darauf – einem für die | |
| interne und einem für die externe Kommunikation. „Ganz normale Büromöbel�… | |
| schwärmt Croppenstedt. Nur der unscheinbare graue Schrank sei kein | |
| Standard. Er pocht dagegen. Soll heißen: bruchfest. Darin könnten die | |
| Mitarbeiter „VS“-Unterlagen aufbewahren – also als geheim eingestufte | |
| „Verschlusssachen“. Eine Kategorie, in die beim BND erstaunlich vieles | |
| fallen dürfte. | |
| Es geht ein paar Treppen hoch und wieder runter bis in den dreigeschossigen | |
| BND-Keller. Die Kameraleute dürfen Regale mit Verlängerungskabeln filmen | |
| und die majestätische Notstromanlage im Keller. Unten im Hof erwartet die | |
| Besucher schließlich noch ein besonderer Hingucker: der | |
| Mitarbeiterparkplatz mit der Nummer 007. | |
| Unklar bleibt nach der Besichtigungstour, was demnächst 4.000 | |
| Geheimdienstler hinter 14.000 Fenstern in rund 3.300 Büroräumen auf einer | |
| Fläche viermal so groß wie jene des Bundeskanzleramts eigentlich machen | |
| werden. Beziehungsweise: was dabei an sinnvollen Beiträgen für die | |
| Gemeinschaft herauskommen könnte. | |
| Das neue BND-Hauptquartier wirft derlei Fragen durch seine schiere Größe | |
| plastischer denn je auf. Für den Geheimdienst bedeutet das: Er ist | |
| gefordert, sich anders als früher zu erklären und zu beweisen. Das immerhin | |
| kann nicht schaden. | |
| 31 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Astrid Geisler | |
| ## TAGS | |
| BND | |
| Geheimdienst | |
| Die Linke | |
| BND | |
| Parlamentarisches Kontrollgremium | |
| BND | |
| BND | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BND-Zentrale in Berlin: Über eine Milliarde Baukosten | |
| „Gestörter Bauablauf“: Die neue BND-Zentrale wird immer teurer. Die | |
| ursprünglichen Kosten von Bau und Umzug haben sich in sieben Jahren | |
| verdoppelt. | |
| Neue BND-Zentrale in Berlin: Agenten dürfen feiern, vorerst | |
| Der Bundesnachrichtendienst schickt erste Mitarbeiter in seine neue | |
| Zentrale – sieben Jahre nach Baubeginn. Der Komplettumzug aber wird noch | |
| dauern. | |
| Kontrolle der Geheimdienste: Trüffelsucher beim BND | |
| Der Bundestag verstärkt sein Kontrollgremium, das den Geheimdiensten auf | |
| die Finger schaut. Die angestoßene Reform ist aber nicht die „große | |
| Lösung“. | |
| BND-Zentrale in Pullach: Was wird aus diesem Täterort? | |
| Der BND räumt seine Zentrale, die einstige „Reichssiedlung Rudolf Heß“. | |
| Seit das Gelände unter Denkmalschutz steht, wird darüber gestritten. | |
| Aufsicht über Geheimdienste: Mehr Macht für das Kontrollgremium | |
| Das Parlament will die deutschen Geheimdienste stärker beobachten. Derweil | |
| schmiedet der BND an einem europäischen No-Spy-Abkommen. |