| # taz.de -- Kinostart „Divergent – Die Bestimmung“: Posterwechsel im Mäd… | |
| > Ein Mädchen rebelliert: In „Divergent – Die Bestimmung“ trifft der | |
| > Groschenroman auf Öko-Agitprop, Teenie-Horror aufs Martial-Arts-Drama. | |
| Bild: Action, garniert mit schmachtenden Blicken: Shailene Woodley als Beatrice… | |
| Die USA, zerstört von einem Krieg der Zukunft. Eine Gesellschaft, die sich | |
| nach einer strengen Ordnung neu formiert hat. Ein Mädchen, das zuerst in | |
| dieser Ordnung aufsteigt und dann gegen sie zu rebellieren beginnt. – In | |
| der oberflächlichen Beschreibung klingt „Divergent – Die Bestimmung“ nach | |
| etwas, was man schon mal gesehen hat. | |
| Von vorzeitigem Abwinken wird jedoch abgeraten: denn die Ähnlichkeit der | |
| Elemente macht die Sache eher interessant. Wer sich bei den „Tributen von | |
| Panem“ eingesehen hat in die Welt der Dystopien, in denen junge Heldinnen | |
| ihre Taffness unter Beweis stellen und sich von gut gebauten Jungs | |
| bewundern lassen, kommt in „Divergent“ auf seine Kosten. | |
| Die Autorin Veronica Roth, deren Buchtrilogie das angekündigte Franchise | |
| (es folgen „Insurgent“ und „Allegiant“) zur Vorlage hat, hat ihre Dysto… | |
| in bewährter Weise als Antwort auf eine Grundfrage ihrer „Young | |
| Adult“-Leserschaft aufgebaut. | |
| „Divergent“ arbeitet sich an der Identitäts- und Charakterbildung ab: Wer | |
| bin ich und was kann ich? Im Chicago der Zukunft, das von einer Mauer | |
| umgeben ist, hinter der sich ein zerstörtes Umland erstreckt, sind | |
| „Tugenden“ zur Struktur erhoben worden. Die Menschen der Stadt leben in | |
| fünf Charakter-Fraktionen unterteilt, die getrennt ihren jeweiligen | |
| Aufgaben nachgehen: die Furchtlosen verteidigen, die Altruisten regieren, | |
| die Gelehrten geben Rat, die Freimütigen sprechen Recht und die | |
| Freundlichen bestellen das Land. | |
| ## Angenehm physische Action | |
| Alle 16-Jährigen werden jedes Jahr auf ihre „Bestimmung“ hin getestet. | |
| Dabei geschieht das Unvermeidliche: Unsere Heldin Beatrice (Shailene | |
| Woodley) erweist sich als „unbestimmt“ (divergent) und passt nicht ins | |
| System. Ihre wahre Identität verbergend, entscheidet sie sich für die | |
| Fraktion der Furchtlosen. Dort muss sie sich erst in körperlicher Stärke | |
| bewähren, um dann an der Seite ihres Trainers Four (Theo James) eine | |
| schreckliche Verschwörung aufzudecken. | |
| Wie gesagt ist es nicht die Originalität der Handlung, die an „Divergent“ | |
| die Aufmerksamkeit fesselt. Vielmehr ist es das eigenartige Amalgam von | |
| Genres, die einst streng getrennt waren. Der Groschenroman trifft auf den | |
| ökologischen Agitpropfilm, der Teenie-Horror aufs Martial-Arts-Drama, eine | |
| Rosamunde Pilcher für 16-Jährige kommt in eine Science-Fiction-Welt, die | |
| dementsprechend wenig vom Technik-Schnickschnack geprägt ist. | |
| Zwar gibt es auch in „Divergent“ eine allmächtige Elektronik, die – | |
| angeleitet von Kate Winslet als „gelehrte“ Übermutter – mittels einer nie | |
| geklärten Mischung aus Programmierung und Serumsspritzen Menschen steuert. | |
| Das Angenehme und Überraschende ist aber, wie physisch es zugeht: die | |
| Action besteht zum größten Teil aus Rennen, Schlagen, Springen, Schießen. | |
| Das allerdings garniert mit den fürs Mädchengenre obligatorischen | |
| Blickwechseln – mal hasserfüllt, mal grüblerisch, mal sehnsüchtig und auch | |
| mal richtig schmachtend. | |
| ## Neuer Poster-Boy | |
| Mit Shailene Woodley (als Clooney-Tochter in „The Descendants“ zu sehen) | |
| haben die Produzenten einen Glücksgriff getan. Ähnlich wie Jennifer | |
| Lawrence und doch noch mal anders verkörpert Woodley geradlinig das | |
| Mädchenideal: nicht zu hübsch und nicht zu hässlich, unsicher, wenn es um | |
| sie selbst, aber taff, wenn es um die Sache geht, tierlieb und voller | |
| Gerechtigkeitsempfinden. | |
| Die vielleicht noch größere Entdeckung stellt Theo James dar, der das | |
| männliche Sexobjekt an ihrer Seite gibt: Zu Beginn mag man ihn noch für | |
| eines der ununterscheidbaren Hübschgesichter mit trainiertem Oberkörper | |
| halten, die offenbar an einem geheimen Ort für Hollywood geklont werden, am | |
| Ende aber hört man förmlich, wie in Tausenden von Mädchenzimmern die alten | |
| Poster von der Wand gerissen werden, um sie durch sein Konterfei zu | |
| ersetzen. | |
| 9 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Schweizerhof | |
| ## TAGS | |
| Homosexualität | |
| China | |
| Dystopie | |
| Christian Bale | |
| Film | |
| Film | |
| Nelson Mandela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arte-Dokumentation „Herzensbrecher“: Heteronormative Heftromane | |
| Arte hat den „Summer of Lovers“ ausgerufen und zeigt eine Doku über | |
| Liebesromane. Wir lernen: Romane ohne Homosexuelle verkaufen sich besser. | |
| Martial-Arts-Film aus Taiwan: Eine lauernde Kämpferin | |
| Hou Hsiao-Hsiens „The Assassin“ zeigt eine Killerin im China des 9. | |
| Jahrhunderts. So wie die Protagonistin schleicht sich auch die Handlung an. | |
| Neuester „Tribute von Panem“-Film: Covergirl der Revolution | |
| In den neuen Dystopienfilmen müssen junge Frauen die Welt retten. Eine | |
| willkommene Entwicklung – und doch nur eine Variation alter Muster. | |
| Filmstart „Auge um Auge“: Gute Nacht, Amerika | |
| Larmoyanter Altherrenrock und ein Bilderbuch-Psychopath: „Auge um Auge“ von | |
| Scott Cooper reanimiert das gute alte Exploitation-Kino. | |
| Filmstart „In Sarmatien“: Die Weite und die Enge | |
| Auf der Reise, die Volker Koepp in seinem Film „In Sarmatien“ unternimmt, | |
| überlagern sich Politik, Geschichte und Landschaft. | |
| Filmstart „Philomena“: Zorn und Milde | |
| Kaum zu ertragen, aber geschickt verpackt – in „Philomena“ entlarvt Steph… | |
| Frears’ die kitschige Story seiner Protagonistin als eben solche. | |
| Filmstart „Anchorman 2“: Was das Publikum will | |
| News und Entertainment sind vielleicht doch kein unerschöpfliches Thema. | |
| Das legen die recycelten Gags in „Anchorman 2“ nahe. | |
| Filmstart „Der lange Weg zur Freiheit“: Großer Mann auf großer Leinwand | |
| Regisseur Justin Chadwick folgt Nelson Mandela in seinem Biopic von der | |
| Kindheit bis zur Präsidentschaft. Keine leichte Aufgabe. |