| # taz.de -- Das Amt nannte ihn Corelli: Tod eines deutschen Topspitzels | |
| > Er galt als ein Bestverdiener unter den V-Leuten. Nun starb Thomas R. – | |
| > angeblich an unerkannter Diabetes. Sein Verhältnis zum NSU bleibt | |
| > ungeklärt. | |
| Bild: Hier wird Thoma R. alias Corelli nicht mehr Platz nehmen. | |
| HAMBURG taz | Er hatte mehrere Namen: Thomas tauften ihn seine Eltern, HJ | |
| Tommy nannten ihn die rechten Kameraden, Corelli hieß er beim Bundesamt für | |
| Verfassungsschutz (BfV). Am Wochenende sickerte durch: Der langjährige | |
| Rechtsextremist und ehemalige V-Mann Thomas R. ist tot. | |
| Der einstige Spitzel hätte viele Fragen zum NSU beantworten können, sagt | |
| David Begrich, Rechtsextremismus-Experte vom Beratungsprojekt Miteinander | |
| e. V. in Sachsen-Anhalt. Denn um das Jahr 2000 herum sei R. einer der | |
| „führenden Kader“ im Spektrum der Freien Kameradschaften und dem | |
| Blood-&-Honour-Netzwerk gewesen. | |
| Doch Thomas R., der nach seiner Enttarnung 2012 in ein Zeugenschutzprogramm | |
| kam, wird keine Antworten mehr liefern. Einem Spiegel-Bericht zufolge soll | |
| der Verfassungsschutz das parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages | |
| am vergangenen Mittwoch über den Tod des früheren Topspitzels informiert | |
| haben. | |
| Thomas R. war seit den neunziger Jahren in der Neonaziszene aktiv. Bei | |
| einem Rechtsrockkonzert 1995 lernte er in Dresden das spätere NSU-Mitglied | |
| Uwe Mundlos kennen. Dem BfV teilte „Corelli“ mit, dass Mundlos mit Freunden | |
| die Kameradschaft Jena gegründet habe. Der Kontakt zwischen R. und Mundlos | |
| scheint nachhaltig gewesen zu sein: Im persönlichen Kontaktverzeichnis von | |
| Mundlos, das Ermittler 1998 beschlagnahmten, fanden sich die Daten von R. | |
| ## Herausgeber des Nationalen Beobachters | |
| Das Bundeskriminalamt (BKA) schätzte ihn in einem internen Bericht als | |
| „Namensgeber und Initiator“ des Nationalen Widerstands Halle/Saale ein. Der | |
| V-Mann gab zudem das Szeneblatt Nationaler Beobachter heraus und betrieb | |
| mehrere Internetprojekte. Auf einem der Onlineportale befand sich das | |
| Szenemagazin Der Weiße Wolf. | |
| Im Jahr 2002 erhielt das Magazin vom NSU-Trio 2.500 Euro. Das Magazin | |
| bedankte sich: „Vielen Dank an den NSU, es hat Früchte getragen.“ Für den | |
| Rechtsextremismus-Fachmann Begrich wirft allein diese Nähe die Frage nach | |
| weiteren Kontakten zum NSU-Trio auf. Auch die Rolle eines V-Manns, der | |
| staatlich finanziert die rechtsextreme Szene nachweislich mit aufbaute, | |
| hätte hinterfragt werden müssen, sagt Begrich. | |
| Nach dem Auffliegen des NSU musste R. auch beim BKA aussagen. Bei seiner | |
| Vernehmung 2012 blieb der Zeuge den Akten nach verschwiegen. Er log sogar. | |
| „Zu diesen Typen“ habe er keinerlei Kontakt gehabt, sagte R. – und konnte | |
| nicht erklären, wie sein Name auf diese „Garagenliste“ gekommen sei. | |
| Das BfV erklärte offiziell: Der V-Mann habe mit dem NSU nichts zu tun | |
| gehabt und auch nichts darüber berichtet. Zweifel daran sind berechtigt. | |
| Unter dem Namen „Corelli“ war R. von 1994 bis 2007 eine Topquelle des BfV. | |
| Das Amt stufte ihn intern mit der höchsten Bewertungsstufe „B“ ein – das | |
| hieß: Diese Quelle galt als verlässlich. R. zählte wohl zu den | |
| Bestverdienern unter deutschen Spitzeln. Allein das BfV soll ihm insgesamt | |
| 180.000 Euro gezahlt haben – das bisher höchste bekannte Honorar für einen | |
| V-Mann. | |
| R. lieferte auch Informationen zur deutschen Sektion des „Ku-Klux-Klan“ | |
| (KKK). Recherchen der taz ergaben: Zu den KKK-Mitgliedern gehörten Kollegen | |
| der vermutlich vom NSU in Heilbronn getöteten Polizistin Michèle | |
| Kiesewetter. | |
| R. soll nun einer unerkannten Diabetes-Erkrankung erlegen sein. Eine | |
| Fremdeinwirkung schließen die Ermittler angeblich aus. | |
| 14 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Corelli | |
| V-Mann | |
| Verfassungsschutz | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Uwe Mundlos | |
| Blood & Honour | |
| NSU-Prozess | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Corelli | |
| Verfassungsschutz | |
| Theater | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umfeld des NSU: Verfassungsschutz schützt Spitzel | |
| Der Fall des V-Manns Thomas R. bleibt rätselhaft. Fragen könnte ein | |
| weiterer Spitzel beantworten. Aber Hamburgs Verfassungsschutz schirmt ihn | |
| ab. | |
| Verstorbener Spitzel: Die Mysterien des V-Manns „Corelli“ | |
| Der Neonazi Thomas R. war hochdotierter V-Mann, die Fragen zu ihm reißen | |
| nicht ab. Die Opposition fordert eine erneute Informierung des | |
| Innenausschusses. | |
| Der deutsche Staat und der NSU: Land im Ausnahmezustand | |
| Die Nichtaufklärung der NSU-Morde zeigt, wie der „Tiefe Staat“ in der | |
| Bundesrepublik funktioniert – samt seiner Wasserträger im Parlament. | |
| Geheimdienstpersonalie „Corelli“: Tod unter geheimen Umständen | |
| Die Bundesregierung schweigt zum Tod des langjährigen rechten V-Mannes | |
| „Corelli“. Eine Daten-CD wirft nun neue Fragen auf. | |
| Verfassungsschutz warnt: Russische Spione überall | |
| Ein Drittel der Mitarbeiter der russischen Botschaft in Deutschland sollen | |
| Agenten sein, heißt es in einem Medienbericht. Ihr Ziel: Politik und | |
| Wirtschaft. | |
| Stück zum NSU im Residenztheater: Hatten Sie eine Lebensversicherung? | |
| Christine Umpfenbach ergreift mit ihrem Stück „Urteile“ am Münchner | |
| Residenztheater Partei für die Opfer des NSU-Terrors. Ein Abend | |
| eindringlicher Emotionen. | |
| Zwischenbilanz zum NSU-Prozess: Wegdrehen und schweigen | |
| Am Dienstag verhandelt das Oberlandesgericht München zum 100. Mal die | |
| NSU-Mordserie. Ein Jahrhundertprozess – ohne absehbares Ende. | |
| Ein Neonazi für den Münchener Stadtrat: Leberkas über alles | |
| Der NPD-Bundesvize Karl Richter kandidiert erneut für den Münchener | |
| Stadtrat. Auf dem Ticket einer Bürgerinitiative. Seine Chancen stehen gut. | |
| NSU-Prozess in München: Justitia geht schlafen | |
| Seit fast einem Jahr läuft der NSU-Prozess. Der Aufklärungswille des | |
| Gerichtes scheint zu erlahmen. Die Nebenkläger sind empört. | |
| Zeugin im NSU-Prozess: Kameradschaftshilfe fürs Trio | |
| Im NSU-Prozess sagt Mandy S. aus, die dem Trio um Beate Zschäpe einst | |
| Unterschlupf gewährte. Selbst aus der Szene stammend, half die Zeugin auch | |
| bei Behördengängen. | |
| Berliner V-Mann im Umfeld des NSU: Die Wirren um die Spitzel | |
| Der Berliner Innensenator redet die Relevanz eines früheren V-Manns klein. | |
| Dennoch zeigt der Fall erneut das Ermittlungsversagen in der NSU-Mordserie. |