| # taz.de -- OSZE und der Konflikt in der Ukraine: Separatisten führen Geiseln … | |
| > "Wir sind keine Kriegsgefangenen", sagte einer der OSZE-Beobachter. Nach | |
| > drei Tagen haben prorussische Separatisten die festgesetzte Gruppe der | |
| > Presse vorgeführt. | |
| Bild: Separatisten bringen den deutschen OSZE-Beobachter Axel Schneider (im rot… | |
| SLAWJANSK/KUALA LUMPUR/HAMBURG dpa/afp/Reuters | Die prorussischen | |
| Separatisten in der Ostukraine haben mehrere festgesetzte OSZE-Beobachter | |
| der Presse präsentiert. Aktivisten unter der Leitung des selbst ernannten | |
| Bürgermeisters Wjatscheslaw Ponomarjow führten die in Zivil gekleideten | |
| Männer, die unverletzt schienen, am Sonntag in Slawjansk in einen Saal mit | |
| Journalisten. | |
| "Wir sind Gäste von Ponomarjow. Wir sind keine Kriegsgefangenen", sagte | |
| einer der vier deutschen Festgesetzten. Alle Mitglieder des Teams seien | |
| gesund. Die Vorbedingungen für eine Freilassung seien ihnen nicht bekannt. | |
| "Wir hängen von unseren Diplomaten ab, die mit dem Bürgermeister verhandeln | |
| müssen", sagte der Mann, der sich als Oberst der Bundeswehr vorstellte. | |
| "Wir haben keinen Hinweis darauf, wann wir in unsere Heimatländer | |
| zurückgeschickt werden." OSZE-Unterhändler wollten noch am Sonntag vor Ort | |
| mit den Separatisten über die Freilassung sprechen. | |
| [1][Das festgesetzte OSZE-Team] sei am Freitag zunächst in Slawjansk in | |
| einem Keller untergebracht gewesen, berichtete der Oberst. "Dort mussten | |
| wir uns zunächst selbst einrichten. Seit gestern sind wir in einen | |
| komfortableren Aufenthaltsraum, der beheizt ist, untergebracht.". In dem | |
| Raum gebe es "Tageslicht und eine Klimaanlage". Russische Internetportale | |
| übertrugen Teile der Pressekonferenz direkt. | |
| Berichten zufolge besteht das OSZE-Team aus drei deutschen Soldaten, einem | |
| deutschen Dolmetscher sowie einem Dänen, einem Polen, einem Schweden, einem | |
| Tschechen sowie fünf ukrainischen Soldaten. Die Separatisten hatten | |
| angekündigt, die ukrainischen Soldaten gegen inhaftierte Gesinnungsgenossen | |
| austauschen zu wollen. | |
| ## Diplomatie aus USA und Deutschland | |
| Bundespräsident Joachim Gauck hat die Verantwortlichen in Russland und in | |
| der Ukraine dringend aufgefordert, die festgesetzten OSZE-Militärbeobachter | |
| freizulassen. "Ich appelliere an alle Verantwortlichen dort, Vernunft | |
| walten zu lassen", sagte Gauck am Sonntag beim Besuch deutscher Soldaten im | |
| türkisch-syrischen Grenzgebiet. Vor allem Russland sei aufgerufen, den | |
| unhaltbaren Zustand zu beenden. Die Angehörigen der OSZE-Mission hätten das | |
| Ziel, den Konflikt in der Ukraine auf zivile Weise zu lösen. | |
| US-Außenminister John Kerry hatte bereits am Samstag in einem Telefonat | |
| seinen russischen Kollegen Lawrow aufgefordert, sich gemeinsam mit der OSZE | |
| um eine Freilassung dieser Männer einzusetzen. | |
| Bundesaußenminister Steinmeier (SPD) hatte Russland und die Ukraine zuvor | |
| ebenfalls gebeten, bei der Befreiung der Militärbeobachter zu helfen. Wie | |
| Steinmeier in Berlin erklärte, sagten beide Regierungen ihre Unterstützung | |
| zu. Die pro-russischen Aktivisten bezeichneten sie als "Spione" und wollen | |
| die gegen inhaftierte Gesinnungsgenossen austauschen | |
| ## Obama kritisiert "Logik des Kalten Krieges" | |
| US-Präsident Barack Obama hat unterdessen das Verhalten der russischen | |
| Regierung im aktuellen Konflikt kritisiert. Sie habe aus seiner Sicht | |
| bisher noch keine Schritte unternommen, um die angespannte Situation im | |
| Osten und Süden der Ukraine zu befrieden. Vielmehr habe der Kreml | |
| separatistische Kräfte in der Krisenregion noch ermutigt, sagte er am | |
| Sonntag während einer Pressekonferenz in Kuala Lumpur mit Ministerpräsident | |
| Najib Rzak. | |
| Russland wolle die Krise aus einer Logik des Kalten Krieges heraus | |
| darstellen, in der Washington gegen Moskau stehe. Das sei aber nicht der | |
| Punkt, erklärte Obama. Vielmehr gehe es um die Unabhängigkeit und | |
| Souveränität der Ukraine. | |
| Der Präsident warf Russland zudem vor, sich nicht an das in Genf | |
| geschlossene Abkommen zur Deeskalation der Krise zu halten, "Russland hat | |
| nicht einen Finger gerührt, um zu helfen", sagte er. Es gebe gar Hinweise, | |
| dass Russland die Unruhen im Osten der Ukraine befördere. Dort haben | |
| moskautreue Separatisten in mindestens zehn Städten Polizeistellen und | |
| Regierungsgebäude unter ihrer Kontrolle. | |
| Die Konsequenz sei der Beschluss der G7-Staaten, zügig weitere Sanktionen | |
| zu verhängen. Dies solle am besten im Gleichschritt mit der EU erfolgen, | |
| sagte Obama. Nach Medieninformationen aus EU-Diplomatenkreisen beraten an | |
| diesem Montag die Botschafter der 28 EU-Staaten über zusätzliche Sanktionen | |
| gegen Moskau. Auf der Agenda stehen demnach weitere Einreiseverbote und | |
| Kontosperrungen. Die Maßnahmen könnten noch im Tagesverlauf von den | |
| Regierungen abgesegnet und in Kraft gesetzt werden, hieß es. | |
| ## Deutsche fürchten um Afghanistan-Abzug | |
| Deutsche Verteidigungspolitiker sorgen sich angesichts des Zerwürfnisses | |
| mit Russland wegen der Krise in der Ukraine um den Fortgang des Abzugs der | |
| Bundeswehr aus Afghanistan. "Die Bundesregierung muss sicherstellen, dass | |
| kein Erpressungspotenzial entstehen kann", sagte der | |
| Grünen-Bundestagsabgeordnete Tobias Lindner dem Nachrichtenmagazin | |
| "Spiegel" laut einer Vorabmitteilung vom Sonntag. Der SPD-Abgeordnete | |
| Hans-Peter Bartels sagte, die Bundesregierung müsse gegenüber Russland "auf | |
| die Einhaltung der Verträge bestehen". | |
| Lindner verwies auf den sogenannten Salis-Vertrag, in dessen Rahmen bisher | |
| ein Großteil des Abzugs durch eine Firma mit russischer Beteiligung | |
| organisiert wird. "Durch Salis befinden wir uns in einer | |
| Abhängigkeitssituation", sagte er. Die Bundeswehr ist seit dem Beginn der | |
| ISAF-Mission im Jahr 2001 in Afghanistan präsent. Der NATO-Kampfeinsatz | |
| läuft zum Jahresende aus, auch danach sind aber noch Unterstützungseinsätze | |
| geplant. | |
| Bislang wurden beim Abzug aus Afghanistan mehr als hundert Flüge mit einer | |
| Firma abgewickelt, an der neben zahlreichen europäischen Staaten auch | |
| Russland beteiligt ist. Dabei wurden über tausend Container mit | |
| Kriegsmaterial aus Afghanistan zurück nach Deutschland gebracht. Auch | |
| ansonsten ist die Bundeswehr abhängig von der Kooperation mit Russland. Auf | |
| den alternativen Landrouten wurden bislang mehr als 400 Container nach | |
| Deutschland gebracht. | |
| 27 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konflikt-in-der-Ukraine/!137428/ | |
| ## TAGS | |
| OSZE | |
| Ostukraine | |
| Russland | |
| Slowjansk | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Arseni Jazenjuk | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Ostukraine: OSZE als Geisel missbraucht | |
| Mitglieder der militärischen Beobachtermission sind in der Gewalt von | |
| prorussischen Milizen. Der Westen muss auf einer bedingungslosen | |
| Freilassung bestehen. | |
| Konflikt in der Ukraine: Timoschenko will Nato-Beitritt | |
| Die ukrainische Präsidentschaftskandidatin strebt eine Nato-Mitgliedschaft | |
| ihres Landes an. Derweil setzt sich das Tauziehen um die festgesetzten | |
| OSZE-Beobachter fort. | |
| Konflikt in der Ukraine: „Spione der Nato“ | |
| Prorussische Milizen halten weiter OSZE-Beobachter fest, darunter vier | |
| Deutsche. Die G-7-Staaten wollen zügig neue Sanktionen gegen Russland | |
| verhängen. | |
| Reportage aus der Ostukraine: Von Knarren und High Heels | |
| Zu Besuch in der Heimatstadt von Wiktor Janukowitsch. Ein Ort mit wenig zum | |
| Leben, aber viel Alkohol. Die Menschen dort setzen auf Putin. | |
| Konflikt in der Ukraine: „Russland will Dritten Weltkrieg“ | |
| Der ukrainische Regierungschef Jazenjuk bezichtigt Putin, einen Weltkrieg | |
| anzetteln zu wollen. Separatisten haben derweil OSZE-Militärbeobachter in | |
| ihre Gewalt gebracht. | |
| Russlands Rolle in der Ukraine-Krise: Kerry warnt vor „teurem Fehler“ | |
| US-Außenminister John Kerry droht Moskau mit harschen Worten und spricht | |
| von „Sabotage“. UN-Generalsekretär Ban befürchtet, die Krise könne „au… | |
| Kontrolle“ geraten. |