| # taz.de -- Erneuter Zwischenfall im AKW Cattenom: Strahlung „ohne Folgen“ | |
| > Im französischen AKW Cattenom, nahe der deutschen Grenze, sind mehrere | |
| > Bauarbeiter verstrahlt worden. Die Belastung liege aber unterhalb der | |
| > Grenzwerte, hieß es. | |
| Bild: AKW Cattenom in Lothringen: Bisher ist unklar, woher die radioaktiven Par… | |
| METZ afp | Bei einem Zwischenfall im französischen Atomkraftwerk Cattenom | |
| sind diese Woche zehn Mitarbeiter leicht verstrahlt worden. Das nahe der | |
| Grenze zu Deutschland und Luxemburg gelegene Kraftwerk teilte am Freitag im | |
| seinem wöchentlichen Rundschreiben mit, bei den Mitarbeitern einer externen | |
| Firma, die an einer Baustelle am Reaktor Nummer Zwei arbeiteten, sei eine | |
| leicht erhöhte Belastung mit Radioaktivität gemessen worden. | |
| Diese sei jedoch „ohne Folgen“ für die Gesundheit der Betroffenen. Der | |
| Reaktor Nummer Zwei ist seit Mitte April außer Betrieb. In der | |
| Vergangenheit hatte es wiederholt Zwischenfälle in dem Kraftwerk gegeben, | |
| das wegen seiner Lage nahe der Grenze auch in Deutschland für Besorgnis | |
| sorgt. | |
| Die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke (Grüne) | |
| bezeichnete Cattenom bereits vergangenes Jahr als „Pannen-Akw“ und | |
| erklärte, wegen der wiederholten Zwischenfälle sei es „höchste Zeit“, das | |
| Kraftwerk vom Netz zu nehmen. Es seien zwar über den Mund radioaktiv | |
| belastete Partikel in den Körper der Mitarbeiter gelangt, doch läge die | |
| Belastung unterhalb der zulässigen Grenzwerte, versicherte der | |
| Betreiberkonzern EDF am Freitag. | |
| Es werde nun untersucht, woher die radioaktiven Partikel stammten. Die | |
| zuständige Atomsicherheitsbehörde ASN sei informiert worden. Ein | |
| ASN-Vertreter hatte Ende April gesagt, der Schutz vor Radioaktivität sei | |
| „ein Schwachpunkt“ in Cattenom. Das Kraftwerk müsse Verbesserungen | |
| vornehmen, um den Vorgaben der ASN zu entsprechen. | |
| 10 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Verstrahlung | |
| Radioaktivität | |
| Atomkraftwerk | |
| AKW | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Simulierter Super-GAU: Das Problem bleibt ungelöst | |
| Der Schutz der Bevölkerung würde im Falle eines Super-GAUs an unklaren | |
| Zuständigkeiten scheitern. Das Problem ist bekannt – und ungelöst. | |
| Betreiber wollen AKWs abstoßen: VEB Atomkraft im Angebot | |
| Stromkonzerne bieten an, AKWs und Atommüllentsorgung in einer öffentlichen | |
| Stiftung zu bündeln. Dafür könnten Klagen zurückgezogen werden. | |
| Block 1 des AKW Cattenom abgeschaltet: Außerplanmäßig runtergefahren | |
| Ein Block des grenznahen französischen AKW Cattenom ist in der Nacht zum | |
| Samstag vom Netz genommen worden. Im Maschinenhaus ist Dampf ausgetreten. | |
| Europäische AKW-Prüfung: Relaxter Stresstest | |
| Europas Atomkraftwerke haben Sicherheitsmängel, sagt die EU. Trotz | |
| deutlicher Worte stößt der Prüfbericht auf Kritik – weil er wichtige Fragen | |
| ausblendet. | |
| Jahrestag Atomunglück: Atomkraft, gib auf, du bist umstellt! | |
| Am Jahrestag des Atomunglücks in Fukushima demonstrierten Atomkraftgegner | |
| für ein Ende der Urananreicherung in Gronau. Auch in Brokdorf wurde | |
| protestiert. | |
| Französisches AKW Cattenom: Mehrere Länder fordern Stilllegung | |
| Der „Stresstest“ der Anrainer-Länder zeigt gravierende Mängel beim | |
| Atomkraftwerk Cattenom auf. Darunter Defizite bei der Notstromversorgung, | |
| der Kühlung und der Erdbebensicherheit. | |
| Atomkraftwerk Cattenom vom Netz: Störfall in französischem AKW | |
| Ein Reaktorblock des AKW Cattenom in der Nähe der deutschen Grenze wurde | |
| abgeschaltet. Der technische Defekt ist bereits das 750te | |
| sicherheitsrelevante Ereignis seit der Inbetriebnahme. |