| # taz.de -- Protest im Internet: Agenda Aufmerksamkeit | |
| > Demonstrationen im Netz beweisen es seit Jahren: Wer den Einfluss | |
| > digitaler Medien auf die politische Agenda unterschätzt, irrt. | |
| Bild: Bloggen gegen Panzer: Ausschnitt aus einem Fake-Video des Zentrums für P… | |
| Am Tag danach ist sie überall: Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) | |
| erfährt gerade unverhofft große Aufmerksamkeit auf den Nachrichtenseiten | |
| des Landes. Am Montag war eine Homepage der „[1][Kindertransporthilfe des | |
| Bundes]“ online gegangen, auf der Schwesig ein historisches Hilfsprogramm | |
| ankündigt, demgemäß die Bundesrepublik 55.000 syrische Flüchtlingskinder | |
| aufzunehmen plant. | |
| Ein Hoax, wie mittlerweile hinlänglich bekannt ist. Lanciert hat ihn nach | |
| sechsmonatiger Vorbereitung die Aktionsgruppe [2][Zentrum für Politische | |
| Schönheit] (ZPS), als Gegenentwurf zur nachlässigen Haltung der deutschen | |
| Politik gegenüber der humanitären Katastrophe in Syrien. Das ZPS formuliert | |
| damit eine scheinbar mustergültige Antwort auf die Frage, wie mit den | |
| anhaltenden Gräueltaten an der syrischen Zivilbevölkerung umzugehen ist. | |
| Die „Kindertransporthilfe des Bundes“ steht prototypisch für eine | |
| digitalmoderne Demonstrationskultur: Fingierte Webseiten, gefakte | |
| Facebook-Profile und bewusst provozierte Shitstorms bezeugen seit Jahren, | |
| dass sich über die sozialen Netzwerke maßgeblich Einfluss nehmen lässt auf | |
| die politische Agenda von Staaten. | |
| Als eine der ersten Aktionen dieser Art gilt die | |
| [3][Deportation.Class-Kampagne] aus dem Jahr 2000. Das Kölner Netzwerk | |
| [4][Kein Mensch ist illegal] rief diese Kampagne ins Leben, um auf die | |
| zweifelhafte Rolle der Lufthansa im Zusammenhang mit Abschiebungen auf | |
| Linienflügen aufmerksam zu machen. Online forderte sie unter anderem zu | |
| Protestaktionen an Flughäfen auf und zur gezielten Blockade der Webseite | |
| des Flugunternehmens während der [5][Hauptversammlung der Lufthansa AG] am | |
| 20. Juni 2001. Auch sie nutzte dafür das [6][Design der Lufthansa]. | |
| ## Ziel ist die mediale Beachtung | |
| Das politische Potenzial von Onlinedemonstrationen liegt nicht immer in den | |
| konkreten Forderungen, die sie formulieren. Vielmehr speist es sich aus der | |
| oft überwältigenden medialen Beachtung, die sie generieren können. | |
| Dies belegt auch das „Hedonistische Institut für angewandte | |
| Populismusforschung“ in Hamburg. Als ironisierende [7][„Fleischliste“] tr… | |
| die Gruppe um Jesko Gibs gegen die Einführung eines Veggie-Day an der | |
| Hamburger Universität an – ohne dass ein solcher tatsächlich geplant war. | |
| Mit populistischen Parolen wie „Wer in der Demokratie schläft, wacht in der | |
| Diktatur auf“ sollte erprobt werden, [8][wie schnell sich mediales | |
| Interesse im Netz provozieren lässt]. Zwei Stunden nach einer „offiziellen“ | |
| Pressemitteilung via Facebook bat die Hamburger Morgenpost um ein | |
| Interview. | |
| Als „aggressiven Humanismus“ versteht [9][Philipp Ruch] die Aktionen des | |
| Zentrums für Politische Schönheit. Das ZPS sorgte mit der fingierten | |
| Hilfsaktion für syrische Kinder bei weitem nicht zum ersten Mal für | |
| Aufruhr. Zuletzt boten sie auf der Webseite [10][25000-euro.de] 25.000 Euro | |
| Belohnung für Hinweise, die zur Verurteilung der Betreiber des | |
| Rüstungsunternehmens Krauss-Maffei Wegmann dienlich seien. Hintergrund war | |
| der geplante Panzer-Deal zwischen Deutschland und Saudi Arabien. Ruch | |
| veröffentlichte Steckbriefe der Haupteigner, durchleuchtete deren | |
| Privatleben und trat Details daraus auf gefakten Blogs breit. Klar, dass | |
| dem ZPS irgendwann eine Unterlassungsklage ins Haus flatterte. Die | |
| Fragwürdigkeit des Panzer-Abkommens mit Saudi Arabien aber konnte die | |
| Aktion mehr als deutlich hervorheben. | |
| Die „Kindertransporthilfe des Bundes“ schlägt bislang ähnlich hohe Wellen. | |
| Es wäre wünschenswert, wenn damit der Druck auf die Politik hierzulande | |
| weiter steigen würde - und die Regierung aktiv wird. | |
| 13 May 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.kindertransporthilfe-des-bundes.de/ | |
| [2] http://www.politicalbeauty.de/center/News.html | |
| [3] http://www.noborder.org/archive/www.deportation-class.com/lh/ | |
| [4] http://www.kmii-koeln.de/ | |
| [5] http://www.noborder.org/archive/www.deportation-class.com/lh/kauptk.html | |
| [6] http://www.rtmark.com/luft/ | |
| [7] http://www.facebook.com/Fleischliste | |
| [8] /Hamburger-Hedonisten-enttarnen-sich/!135912/ | |
| [9] http://www.politicalbeauty.de/center/Vita_Ruch.html | |
| [10] http://25000-euro.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Josef Wirnshofer | |
| ## TAGS | |
| Philipp Ruch | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Manuela Schwesig | |
| Demonstrationen | |
| Zentrum für Politische Schönheit | |
| Deutschland | |
| Philipp Ruch | |
| Philipp Ruch | |
| Philipp Ruch | |
| Philipp Ruch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitale Agenda: Breitband fürs Dorf | |
| Die Bundesregierung hat ihr Digitalisierungsprogramm vorgelegt. Demnach | |
| sollen zuerst die ländlichen Regionen mit schnellem Internet versorgt | |
| werden. | |
| Protest gegen Flüchtlingspolitik: Blumen und Teddys für Schwesig | |
| Das Zentrum für Politische Schönheit bedankt sich bei Familienministerin | |
| Schwesig (SPD) für ihr historisches Hilfsprogramm. Ein Ortstermin. | |
| Kommentar Guerilla-Aktion für syrische Kinder: Darf man helfen? | |
| Die Fake-Initiative zur Rettung syrischer Kinder nimmt die potenziellen | |
| Helfer in die Verantwortung. Die allgemeine Gleichgültigkeit ist weit | |
| vorangeschritten. | |
| Schwesig und syrische Flüchtlingskinder: Wer kann dazu schon Nein sagen | |
| Eine Fake-Initiative für Syriens Flüchtlingskinder bringt die | |
| Familienministerin in Verlegenheit. Schwesigs Pressestelle reagiert spät, | |
| sie schweigt. | |
| Aktionskünstler fordern Regierung heraus: Ihr Kinderlein, kommet! | |
| Ein „Soforthilfeprogramm des Bundes“ soll 55.000 syrischen Kindern in | |
| Deutschland eine Heimat geben. Nur die Bundesregierung weiß davon noch | |
| nichts. | |
| Hamburger Hedonisten enttarnen sich: „Ein reines Schauspiel“ | |
| Privatdozent des Hedonistischen Instituts für angewandte | |
| Populismusforschung über Stammtischparolen und das leichte Spiel, mit | |
| haarsträubenden Geschichten in den Medien zu landen. |