| # taz.de -- Vorerst kein Ehrendoktor für Snowden: Rostocks Rektor stoppt Philo… | |
| > Edward Snowden bleibt die Ehrendoktorwürde der Ostsee-Uni vorerst | |
| > versagt. Dessen oberster Akademiker mag den US-Whistleblower nicht | |
| > auszeichnen. | |
| Bild: Hat das von der Philosophischen Fakultät initiierte Verfahren vorläufig… | |
| ROSTOCK/HAMBURG dpa | Der US-Geheimdienstenthüller Edward Snowden wird | |
| vorerst nicht Ehrendoktor der Universität Rostock. Rektor Wolfgang Schareck | |
| hat das von der Philosophischen Fakultät initiierte Verfahren vorläufig | |
| gestoppt. Sollte mit der Fakultät darüber keine Einigung erzielt werden, | |
| werde das Landesbildungsministerium hinzugezogen, sagte Schareck am | |
| Donnerstag. Die Fakultät hatte vergangene Woche beschlossen, Snowden die | |
| Ehrendoktorwürde zu verleihen. | |
| Mit der Enthüllung der Abhörpraktiken des US-Geheimdiensts NSA habe der | |
| frühere NSA-Mitarbeiter die Funktion eines klassischen Aufklärers erfüllt, | |
| hieß es zur Begründung. Der Rektor, der über die Rechtmäßigkeit des | |
| Verfahrens entscheiden muss, sieht jedoch nicht die notwendigen | |
| wissenschaftlichen Leistungen Snowdens. | |
| Die Fakultät will nun die juristische Begründung des Rektors prüfen und | |
| sich über mögliche Konsequenzen kundig machen. „Wir sind weiter der | |
| Ansicht, ein korrektes Verfahren in Gang gesetzt zu haben“, sagte ihr Dekan | |
| Hans-Jürgen von Wensierski. | |
| Derweil hat sich kurz nach seinem ersten Treffen mit Edward Snowden seit | |
| den NSA-Enthüllungen der US-Journalist Glenn Greenwald zum aktuellen | |
| Zustand des Whistleblowers geäußert. „Ihm geht es bemerkenswert gut“, sag… | |
| Greenwald bei der Vorstellung seines neuen Buches „Die globale Überwachung“ | |
| am Donnerstagabend in Hamburg. | |
| Snowden sei vor allem deshalb wohlauf, weil er frei an der von ihm weltweit | |
| angestoßenen Debatte teilhaben könne, sagte Greenwald. Der | |
| Ex-NSA-Mitarbeiter werde zwar in der Öffentlichkeit gelegentlich erkannt, | |
| könne aber in Moskau spazieren gehen. „Er sieht kaum anders aus als ein | |
| Austauschschüler aus Iowa“, scherzte Greenwald. | |
| 23 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Edward Snowden | |
| Rektor | |
| Ehrendoktor | |
| Edward Snowden | |
| Glenn Greenwald | |
| BND | |
| NSA-Untersuchungsausschuss | |
| Edward Snowden | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Edward Snowden | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geheimdienst-Enthüller Snowden: Ehren für Edward | |
| Jetzt also doch: Edward Snowden soll die Ehrendoktorwürde der Uni Rostock | |
| erhalten. Auch die FU Berlin will den Whistleblower auszeichnen. | |
| Glenn Greenwald über NSA: „Mir droht Strafe wegen Spionage“ | |
| Glenn Greenwald will dem Bundestag keine Snowden-Dokumente geben. Auch bei | |
| der Zusammenarbeit mit Medien will er die Kontrolle behalten. | |
| Abgeordnete für neues Gesetz: Alle gegen den BND | |
| Nach der Schelte im NSA-Ausschuss: Der BND weist Kritik zurück, er sei ohne | |
| Rechtsgrundlage tätig. Abgeordnete fordern nun eine Gesetzesänderung. | |
| Sitzung des Untersuchungsausschusses: Böse NSA? Böser BND! | |
| Die Abhörpraxis des deutschen Auslandsgeheimdiensts sei nicht besser als | |
| die der USA, bemängeln Sachverständige. Es fehle eine rechtliche Grundlage. | |
| Fragen und Antworten zum NSA-Buch: Ansichten eines Heldenjournalisten | |
| Edward Snowden wandte sich mit seinem Wissen an Journalist Glenn Greenwald, | |
| der darüber ein Buch schrieb. Spannend, aber ohne neue Erkenntnise. | |
| NSA-Buch des Guardian-Journalisten: Bericht aus dem Reich des Bösen | |
| Die Story seines Lebens hat Glenn Greenwald über die Überwachung der NSA | |
| geschrieben, als Artikelserie und als Buch. Eine Rezension. | |
| Ex-NSA-Chef William Binney über Deals: „Jeder benutzt Snowden“ | |
| William Binney war technischer Direktor der NSA und soll vor dem | |
| Untersuchungsausschuss aussagen. Edward Snowden rät er, in Russland zu | |
| bleiben. | |
| Anklage gegen chinesische Cyberspione: Peking lässt US-Botschafter antreten | |
| Die Cyberspionagevorwürfe seien frei erfunden, sagt Chinas Regierung. Man | |
| sei selbst Opfer von Hackerangriffen aus den USA geworden. |