| # taz.de -- Kampf gegen Islamisten in Nigeria: Steinmeier sagt Unterstützung zu | |
| > Der Außenminister verspricht eine stärkere Zusammenarbeit mit Nigeria. | |
| > Erneut starben Dutzende Menschen durch Anschläge von Boko Haram. | |
| Bild: Immer wieder leiden Menschen unter den Anschlägen von Boko Haram. Schon … | |
| BERLIN/KANO afp | Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat der | |
| nigerianischen Regierung nach den jüngsten Anschlägen der Islamistengruppe | |
| Boko Haram die Unterstützung der Bundesregierung zugesagt. „Wir verurteilen | |
| den Terror von Boko Haram in Nigeria mit aller Schärfe“, erklärte | |
| Steinmeier am Donnerstag in Berlin. Er habe der nigerianischen Regierung | |
| „nachdrücklich versichert, dass Deutschland Nigeria beim Kampf gegen Boko | |
| Haram unterstützen wird“. | |
| Unter anderem solle die Zusammenarbeit im Sicherheits- und Polizeisektor | |
| ausgebaut werden, sagte Steinmeier. Zudem wolle die Bundesregierung die | |
| Dörfer der Mädchen unterstützen, die im April von Boko Haram entführt | |
| worden sind. | |
| Die Islamistengruppe soll im Nordosten Nigerias erneut dutzende Menschen | |
| getötet haben. Wie Dorfbewohner und ein örtlicher Abgeordneter am Mittwoch | |
| berichteten, überfielen schwer bewaffnete Männer in Militäruniformen und | |
| Geländewagen am Dienstagabend vier Dörfer im Bundesstaat Borno. Viele | |
| Einwohner seien über die nahe gelegene Grenze ins Nachbarland Kamerun | |
| geflohen. | |
| Der Parlamentsabgeordnete Peter Biye sagte, die Islamistengruppe Boko Haram | |
| habe in mindestens sieben Dörfern der Region ihre Fahne gehisst und „eine | |
| Vielzahl von Menschen getötet“. Armeeflugzeuge hätten Stellungen der Gruppe | |
| bombardiert, am Boden seien Soldaten zum Kampf gegen die Islamisten | |
| aufmarschiert. | |
| Ein Bewohner des mehrheitlich muslimischen Dorfs Goshe berichtete nach | |
| seiner Flucht, Boko-Haram-Kämpfer hätten das Dorf mit seinen 300 Häusern | |
| und mehreren Moscheen vollständig zerstört. Es habe „mindestens hundert | |
| Tote“ gegeben. Im christlich geprägten Dorf Attagara wurden einem anderen | |
| Flüchtling zufolge Häuser und Kirchen niedergebrannt und ebenfalls dutzende | |
| Menschen getötet. | |
| Die vor zehn Jahren gegründete Boko Haram kämpft im mehrheitlich | |
| muslimischen Norden Nigerias für einen islamistischen Staat. Bei zahllosen | |
| Anschlägen auf Polizei, Armee und Behörden, aber auch auf Kirchen und | |
| Schulen wurden seit 2009 tausende Menschen getötet. Für internationale | |
| Empörung sorgte zuletzt vor allem die Entführung von mehr als 200 | |
| Schülerinnen durch die Islamisten im April. | |
| 5 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Islamismus | |
| Terrorismus | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Public Viewing | |
| Boko Haram | |
| Afrika | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Anschlag in Nigeria: Tödliche Fußballleidenschaft | |
| Mindestens 21 Menschen starben in Nigeria beim Anschlag auf ein Public | |
| Viewing des Spiels Brasilien gegen Mexiko. Das schürt Angst im Land. | |
| Schlagloch Boko Haram: Politik frisst Ideal | |
| Noch 1999 hofften viele Nigerianer auf die Scharia im Kampf gegen | |
| Korruption. Der Terror von Boko Haram zeigt nun, dass dieses Projekt | |
| gescheitert ist. | |
| Terror in Nigeria: Zahl der Toten steigt schnell | |
| Bis zu 500 Menschen sterben bei Angriffen der Boko Haram auf Dörfer nahe | |
| der Grenze zu Kamerun. Es gibt Berichte, das Militär habe nicht | |
| eingegriffen. | |
| Kamerun im Anti-Terror-Krieg: „Volksverteidiger“ gegen Boko Haram | |
| Mit 3.000 Soldaten und Gendarmen jagt Kameruns Militär Nigerias Islamisten. | |
| Kameruns Präsident Biya will sich als der bessere Terrorbekämpfer | |
| profilieren. | |
| Entführte Mädchen in Nigeria: Polizei verbietet Demonstrationen | |
| Nigerias Polizei verbietet Demonstrationen für die vor fast zwei Monaten | |
| entführten Schülerinnen. Als Grund für das Verbot werden | |
| Sicherheitsbedenken angeführt. | |
| Anschläge in Nigeria: 100 Tote am Wochenende | |
| Die Islamisten der Boko Haram verbreiten in Afrika Angst und Schrecken. In | |
| Nigeria ist ihr blutiger Terrorismus Alltag. Allein am Wochenende sterben | |
| über 100 Menschen. | |
| Nigerias Umgang mit Boko Haram: Wortschwall oder Bombenhagel | |
| Es scheint, als führe die Regierung von Präsident Jonathan gegenüber den | |
| Islamisten eine Doppelstrategie. Aber keiner der beiden Zugänge | |
| funktioniert. | |
| UN-Sanktionen gegen Boko Haram: Waffenembargo und Kontensperrung | |
| Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen setzt Boko Haram auf die | |
| Sanktionsliste für Al-Qaida-Unterstützer. In Nigeria protestieren Lehrer | |
| gegen die Terrorgefahr. |