| # taz.de -- Kämpfe in der Ostukraine: Noch brutaler und unbarmherziger | |
| > Nach dem Abschuss einer Militärmaschine droht der ukrainische Präsident | |
| > mit Vergeltung. In Kiew herrscht Trauer, im Osten Schadenfreude. | |
| Bild: Die Trümmer der abgeschossenen Iljuschin in einem Feld bei Luhansk. | |
| KIEW taz | Zwischen 100 und 200 Aktivisten machen sich am Samstag in Kiew | |
| auf den Weg zur russischen Botschaft. Die Demonstranten blockieren die | |
| diplomatische Vertretung mit Autoreifen und mitgebrachten Türen, bewerfen | |
| sie mit Eiern und Molotowcocktails, kippen Fahrzeuge der Diplomaten um, | |
| holen die russische Flagge vom Masten. Das russische Außenministerium | |
| protestiert gegen den Angriff. | |
| Die wütende Reaktion in Kiew ist Folge einer weiteren Eskalation im Krieg | |
| zwischen Separatisten im Osten und der Regierung. Am Samstag schossen | |
| Aufständische um ein Uhr nachts mit Boden-Luft-Raketen ein ukrainisches | |
| Militärflugzeug beim Landeanflug auf den Flughafen von Lugansk ab. Alle | |
| Menschen an Bord der Iljuschin IL-76 – 40 Soldaten und neun | |
| Besatzungsmitglieder – kamen ums Leben. | |
| „Ich bin zu geschockt, um diese Ereignisse hier einfach so zu kommentieren“ | |
| erklärt die Kiewer Fotografin Olga Zakrevska der taz. „Was sich hier | |
| Russland geleistet hat, ist eine bodenlose Gemeinheit. Wie viel Leid hat | |
| dieser Abschuss in so viele Familien gebracht. Und Russland hat die | |
| Verantwortung für diesen Raketenangriff auf eines unserer Flugzeuge. Jetzt | |
| helfen keine Demonstrationen mehr. Jetzt muss es endlich Sanktionen gegen | |
| Russland geben“. | |
| Schadenfroh reagieren hingegen viele Bewohner der Ostukraine. „Das haben | |
| sie klasse gemacht, unsere Jungs“, sagt eine Verkäuferin aus Lugansk | |
| gegenüber der taz am Telefon. „Größer als meine Trauer über die Toten ist | |
| die Freude über die, die von diesen Soldaten nicht mehr getötet werden | |
| können“, kommentiert eine Facebook-Nutzerin aus Odessa mit dem Pseudonym | |
| „Sea Gull“. | |
| Das abgeschossene Flugzeug habe den Luftraum der Volksrepublik Lugansk | |
| verletzt, erklärt die Pressesprecherin der „Volksrepublik Lugansk“, Oxana | |
| Tschigrina den Abschuss trocken. „Wir werden auch in Zukunft Verletzungen | |
| unserer Grenze mit diesen Mitteln ahnden“, so Tschigrina. | |
| ## Abbruch der diplomatischen Beziehungen angedroht | |
| Der Abschuss von Lugansk wird den Krieg wohl noch einmal brutaler, | |
| gewalttätiger und unbarmherziger machen. In einer Fernsehansprache teilte | |
| Präsident Petro Poroschenko am Samstagabend mit, dass die ukrainische Armee | |
| nun erstmals zum Gegenangriff übergegangen sei. Elf Ortschaften, so | |
| Poroschenko, seien inzwischen von Terroristen „gesäubert“. Den Abschuss | |
| nannte Poroschenko einen „zynischen terroristischen Akt, der unbedingt | |
| bestraft werden wird“. | |
| Außenminister Andrej Deschtschiza drohte am Sonntag Russland mit einem | |
| Abbruch der diplomatischen Beziehungen. Falls Moskau weiterhin zur | |
| Verschärfung der Lage beitrage, müsse die Ukraine zu diesem „äußersten | |
| Mittel“ greifen, sagte er. | |
| Schon 20 Stunden nach dem Abschuss des Flugzeugs erklärte der | |
| kommissarische ukrainische Verteidigungsminister Michail Kowal, in den | |
| letzten 24 Stunden seien im Südosten der Ukraine 250 Aufständische getötet | |
| worden. Ein Sprecher der Aufständischen der Stadt Gorlowka sagte | |
| seinerseits, man habe ein Kampfflugzeug der ukrainischen Armee | |
| abgeschossen. Der Pilot habe den Abschuss überlebt und werde derzeit | |
| verhört. Vorausgegangen war ein Luftangriff auf das Milizgebäude von | |
| Gorlowka, bei dem zwei Männer ums Leben gekommen waren. | |
| Etwa zeitgleich kamen in Mariupol im Gebiet Donezk sieben ukrainische | |
| Grenzschützer und drei Soldaten bei einem Angriff von aufständischen | |
| Seperatisten ums Leben. Den ganzen Samstag wurden auch Kämpfe um einen | |
| Grenzposten in der Nähe von Lugansk gemeldet. | |
| ## Erschießung von ukrainischen Politikern gefordert | |
| Der Abschluss des ukrainischen Armeeflugzeuges geschah just zu einem | |
| Zeitpunkt, an dem der Hass beider Seiten einen neuen Höhepunkt erreicht | |
| hat. Seit Tagen hängt vor dem Gewerkschaftshaus von Odessa, wo jeden Tag | |
| Dutzende Anhänger einer Föderalisierung der Ukraine im Gedenken an ihre am | |
| 2. Mai bei einem Brand getöteten Gefährten ausharren, ein Plakat, das die | |
| Erschießung von ukrainischen Politikern, unter ihnen Petro Poroschenko und | |
| Julia Timoschenko, fordert. | |
| Am Freitag wurde bekannt, dass die Gründung einer Spezialeinheit der | |
| Polizei geplant ist, die sich fast ausschließlich aus Mitgliedern der | |
| rechtsradikalen Partei „Swoboda“ zusammensetzen soll. Gleichzeitig wird im | |
| ukrainischen Justizministerium zügig an einem Antrag zum Verbot der | |
| Kommunistischen Partei gearbeitet. | |
| Nachdenkliche Stimmen finden zunehmend weniger Gehör. Noch vor einer Woche | |
| protestierte die erst kürzlich gegründete „Antikriegsbewegung der Ukraine“ | |
| mit 100 Demonstranten in Odessa vor der Wehrbehörde für ein Ende der Kiewer | |
| „Antiterroroperation“ wie von Moskaus militärischer Unterstützung der | |
| Aufständischen. Jetzt sieht sich deren Sprecher Wjatscheslaw Asarow in der | |
| aufgeheizten Stimmung nicht in der Lage, Aktionen zu organisieren. „Die | |
| meisten haben einfach Angst“, sagte Asarow zur taz. | |
| Und die Zeichen stehen auf Sturm. In Lugansk trafen am Samstagabend mehrere | |
| Busse mit weiteren Aufständischen ein. Man rechnet mit einem Sturm der | |
| Stadt. Auch um die Rebellenhochburg Slawjansk wurden am Sonntagmorgen | |
| Kämpfe gemeldet. | |
| 15 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Petro Poroschenko | |
| Lugansk | |
| Mariupol | |
| Odessa | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Donezk | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Russland | |
| Flugzeugabschuss | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brüchiger Waffenstillstand: Wieder Kämpfe im Osten der Ukraine | |
| Regierungstruppen und Separatisten kämpfen abermals. Beide Seiten schieben | |
| sich die Schuld zu. Zuvor hatten die Waffen seit September weitgehend | |
| geschwiegen. | |
| Untersuchungsbericht zum Brand: Die Tragödie von Odessa | |
| 2014 starben beim Brand des Gewerkschaftshauses 42 Gegner der Kiewer | |
| Regierung. Der Europarat beklagt schlampige Ermittlungen. | |
| Flüchtlinge aus der Ostukraine: Es gibt kein Zurück | |
| „Anfangs hätten ein paar Soldaten gereicht, um diese Banditen zu | |
| verhaften“, sagt Oleg Dmitriew. Im Juni hat er mit seiner Familie Donezk | |
| verlassen. | |
| Konflikt in der Ukraine: Wieder ein Helikopter abgeschossen | |
| Dem Waffenstillstand in der Ukraine zum Trotz ist ein Armeehubschrauber | |
| unter Beschuss genommen worden. Neun Menschen werden vermisst. | |
| Kämpfe in der Ostukraine: Mörsergranaten auf Grenzschützer | |
| 30 Regierungssoldaten werden verletzt, als Separatisten ihre Stellungen in | |
| der Ostukraine angreifen. Eine politische Lösung des Konflikts wird immer | |
| schwieriger. | |
| Nach gescheiterten Verhandlungen: Russen-Gas gegen Vorkasse | |
| Russland liefert der Ukraine ab sofort nur noch gegen Vorabzahlung Gas. Die | |
| Verhandlungen scheitern an der russischen Kompromisslosigkeit. | |
| Streit um die Ostukraine: „Das sind keine Terroristen“ | |
| Die Auseinandersetzungen im Donbass sind ein innerukrainischer Konflikt, | |
| sagt der Kiewer Soziologe Vlodomir Ishchenko. Er fordert sofortige | |
| Verhandlungen. | |
| Nach Abschuss des urkainischen Flugzeugs: Trauer und Vergeltung | |
| Der ukrainische Präsident Poroschenko droht prorussischen Separatisten nach | |
| dem Abschuss eines Militärflugzeugs mit Vergeltung. Im Gasstreit ist keine | |
| Lösung in Sicht. | |
| Konflikt im Osten der Ukraine: Wieder Tote in Mariupol | |
| Der russische und der ukrainische Präsident haben erstmals miteinander | |
| telefoniert. In Mariupol und an der ukrainisch-russischen Grenze gehen die | |
| Kämpfe weiter. | |
| Streit zwischen Russland und Ukraine: Noch immer zu teuer | |
| Die Ukraine hat das neue Angebot von Russland für den Preis von Erdgas | |
| abgelehnt. Präsident Poroschenko will mit Rebellen verhandeln – unter | |
| Bedingungen. |