| # taz.de -- Urteil im Al-Dschasira-Prozess in Ägypten: Lange Haftstrafen für … | |
| > Sieben Jahre Gefängnis für die behauptete Unterstützung der | |
| > Muslimbruderschaft: Im umstrittenen Prozess gegen Journalisten wurden in | |
| > Ägypten harte Urteile verhängt. | |
| Bild: Verurteilt wie Verbrecher: die drei Reporter in einem Käfig während ein… | |
| KAIRO ap/dpa | Wegen der behaupteten Unterstützung der Muslimbruderschaft | |
| sind drei Journalisten des Fernsehsenders Al-Dschasira in Ägypten zu | |
| Haftstrafen verurteilt worden. Sie sollen für jeweils sieben Jahre ins | |
| Gefängnis, entschied ein Gericht in Kairo am Montag. Die Muslimbruderschaft | |
| ist in Ägypten als Terrororganisation verboten. | |
| Angeklagt waren der australische Korrespondent Peter Greste, der | |
| kanadisch-ägyptische Büroleiter Mohammed Fahmy und der ägyptische Redakteur | |
| Baher Mohammed, die alle für das englische Programm von Al-Dschasira | |
| arbeiten. Mohammed wurde wegen anderer Vorwürfe noch zu weiteren drei | |
| Jahren Haft verurteilt. | |
| Die drei Journalisten waren im Dezember während einer Kampagne der | |
| Regierung gegen die islamistischen Unterstützer von Ex-Präsident Mohammed | |
| Mursi verhaftet worden. Das Militär hatte Mursi vor einem Jahr gestürzt. | |
| Danach ging die Übergangsregierung strikt gegen die Muslimbruderschaft vor | |
| und verbot sie schließlich als terroristische Vereinigung. Hunderte ihrer | |
| Anhänger sind inzwischen verurteilt, viele von ihnen erhielten | |
| Todesstrafen. | |
| Vor dem Urteil gegen das Al-Dschasira-Team hatte sich die australische | |
| Regierung für Greste eingesetzt. Der australische Journalist habe die | |
| Muslimbruderschaft nicht unterstützt, sondern nur über sie berichtet, sagte | |
| Ministerpräsident Tony Abbott am Montag. Dies habe er dem ägyptischen | |
| Präsidenten Abdel-Fattah al-Sisi gesagt. | |
| ## Abbott spricht mit Al-Sisi | |
| „Ich habe alles unternommen, um dem Präsidenten deutlich zu machen, dass | |
| Peter Greste als australischer Journalist sich nicht auf eine Seite | |
| gestellt hätte“, sagte Abbott. „Er hätte bestimmt kein Interesse daran, d… | |
| Muslimbruderschaft zu unterstützen.“ Der Regierungschef fügte hinzu, er | |
| habe Al-Sisi auch gesagt, dass freie und starke Medien auf lange Sicht gut | |
| für die Demokratie wie auch für Sicherheit und Stabilität seien. | |
| Der Fall hatte bei Journalisten und Menschenrechtsgruppen Empörung | |
| ausgelöst. Sie kritisieren, die Strafverfolgung von Journalisten sei | |
| politisiert und untergrabe die Meinungsfreiheit in Ägypten. | |
| Insgesamt waren 20 Menschen angeklagt, darunter fünf ägyptische Studenten | |
| und weitere Journalisten, die sich außer Landes aufhalten. Drei Reporter | |
| wurden in Abwesenheit zu zehn Jahren Haft verurteilt. Einige Beschuldigte | |
| saßen bereits seit Dezember 2013 in Untersuchungshaft. | |
| 23 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Al-Dschasira | |
| Ägypten | |
| Journalist | |
| Prozess | |
| Gefängnis | |
| Muslimbruderschaft | |
| Al-Dschasira | |
| Medien | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil in Ägypten gegen TV-Journalisten: „Nur noch“ drei Jahre | |
| Die Neuauflage des Prozesses gegen drei Al-Dschasira-Mitarbeiter endete mit | |
| einer Reduzierung der Haft. Der Fernsehsender und Amnesty kritisieren das | |
| Urteil. | |
| Al-Dschasira-Journalist frei: Ägypten schiebt Reporter Greste ab | |
| Über ein Jahr lang saß der australische Journalist Peter Greste im | |
| Gefängnis. Nun hat Ägypten seine Ausweisung angeordnet. | |
| Ein Jahr nach Mursi-Sturz in Ägypten: Proteste niedergeschlagen | |
| Die Polizei in Ägypten geht am „Tag der Wut“ massiv gegen demonstrierende | |
| Muslimbrüder vor. 200 Menschen werden festgenommen. | |
| Haft für Journalisten in Ägypten: Ein finsterer Tag | |
| „Ein politisches Urteil“ – die Strafen für die Al-Dschasira-Mitarbeiter | |
| schockieren Angehörige und Beobachter. Letzte Hoffnung: Begnadigung. | |
| Ägyptsicher Journalist auf freiem Fuß: Al-Schami will weiterkämpfen | |
| Zehn Monate im Gefängnis, fünf Monate Hungerstreik: Nun wurde der | |
| ägyptische Journalist Abdullah al-Schami auf freien Fuß gesetzt. | |
| Al-Dschasira-Prozess in Ägypten: Angeklagte dürfen Käfig verlassen | |
| Die Journalisten haben erstmals Gelegenheit, ihren Fall dem Richter | |
| vorzutragen. Einige berichten von Folterungen. Das Verfahren wird vertagt. | |
| Justiz in Ägypten: Journalisten vor Gericht | |
| Mitarbeitern von al-Dschasira wird vorgeworfen, eine Terrororganisation | |
| unterstützt zu haben. Ihnen drohen bis zu sieben Jahren Haft. | |
| Medien in Ägypten: Selbst unter Mubarak war es besser | |
| Die Anklage gegen al-Dschasira-Mitarbeiter zeigt, wie sehr kritische | |
| Journalisten unter Druck stehen. Seit Wochen wird gegen ausländische Medien | |
| gehetzt. |