| # taz.de -- Drohnenangriff im Jemen: Tötung war „rechtens“ | |
| > Im Jahr 2011 wurde bei einem Drohnenangriff im Jemen ein US-Staatsbürger | |
| > ohne Gerichtsverfahren gezielt getötet. Zu Recht, meint das | |
| > Justizministerium. | |
| Bild: Anwar al-Awlaki bei einer Videobotschaft im Jahr 2010. | |
| NEW York dpa | Die USA haben ein bislang geheimes Dokument veröffentlicht, | |
| das den tödlichen Drohnenangriff auf einen amerikanischen | |
| Terrorverdächtigen im Ausland rechtfertigt. Laut der am Montag | |
| veröffentlichten Begründung des US-Justizministeriums verstieß der | |
| [1][Angriff gegen den Prediger Anwar al-Awlaki] im Jemen im Jahr 2011 nicht | |
| gegen die US-Verfassung. Diese garantiert jedem US-Bürger, der einer | |
| Straftat beschuldigt wird, das Recht auf ein faires Gerichtsverfahren. | |
| Die Tötung eigener Bürger sei dann gerechtfertigt, wenn sie eine | |
| unmittelbare Bedrohung für die USA darstellten und sie nicht zu fassen | |
| seien, hieß es in dem 41 Seiten langen Dokument. Al-Awlaki wurden | |
| Verbindungen zum Terrornetzwerk Al-Qaida nachgesagt. Durch US-Drohnen kamen | |
| mindestens drei weitere Amerikaner ums Leben. | |
| Die US-Regierung unter Präsident Barack Obama hatte jahrelang versucht, das | |
| Papier unter Verschluss zu halten. Es wurde nun nach einer Klage der | |
| Bürgerrechtsorganisation ACLU und der New York Times [2][öffentlich | |
| gemacht.] | |
| Die ACLU lobte die Entscheidung als überfälligen aber entscheidenden | |
| Schritt zur Transparenz im umstrittenen US-Drohnenprogramm. „Nur wenige | |
| Fragen sind wichtiger als die, wann die Regierung das Recht hat, die | |
| eigenen Bürger zu töten“, sagte ACLU-Anwalt Jameel Jaffer. Wichtige Teile | |
| des Dokuments sind allerdings entfernt. | |
| 24 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sachbuch-ueber-US-Kriegsfuehrung/!125626/ | |
| [2] http://www.nytimes.com/interactive/2014/06/23/us/23awlaki-memo.html?_r=0 | |
| ## TAGS | |
| Jemen | |
| Drohnen | |
| Jemen | |
| Jemen | |
| Jemen | |
| Jemen | |
| USA | |
| Tempora | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drohnenkrieg in Afghanistan: Zu Taliban umdeklariert | |
| Viele zivile Opfer von US-Angriffen mit Drohnen werden in Afghanistan | |
| posthum einfach zu Extremisten erklärt. Und präzise sind die Angriffe auch | |
| nicht. | |
| Protest der Huthi-Rebellen im Jemen: Soldaten schießen scharf | |
| Mindestens vier Tote gab es bei Protesten in der jemenitischen Hauptstadt | |
| Sanaa. Die Demonstranten wollten den Regierungssitz stürmen. | |
| Politische Krise im Jemen: Erst Bulldozer, jetzt Kampfjets | |
| Seit Wochen demonstrieren schiitische Huthi-Rebellen in Sanaa gegen die | |
| sunnitische Regierung. Diese antwortet nun mit Luftangriffen im Nordosten | |
| des Landes. | |
| Schiitischer Stamm im Jemen: Protestcamp für Unabhängigkeit | |
| Zehntausende Huthi-Rebellen zelten vor der Hauptstadt Sanaa. Ihre | |
| Forderung: ein eigener Staat. Am Freitag ist ein von ihnen gestelltes | |
| Ultimatum abgelaufen. | |
| Politische Krise im Jemen: Sturz der Regierung angedroht | |
| Zehntausende Huthi-Rebellen haben sich vor der jemenitischen Hauptstadt | |
| Sanaa versammelt und drohen mit Waffengewalt. Eine Konferenz soll die Krise | |
| beilegen. | |
| Präsident Obamas Drohnenkrieg: Geheimes Rechtfertigungspapier | |
| Die US-Regierung will ein Geheimdokument veröffentlichen, mit dem die | |
| tödlichen Drohnenangriffe gerechtfertigt werden. Das berichtet die | |
| „Washington Post“. | |
| Datenskandal und Drohnenkrieg: Schafft ein, zwei, viele Websites | |
| 2013 ist das Jahr, in dem das Internet endgültig zur Waffe wurde. Und zwar | |
| ganz anders als gedacht. So kann es nicht weitergehen. |