| # taz.de -- Nach Vormarsch von Isis im Irak: Schiiten bekämpfen sich | |
| > Anhänger eines hohen schiitischen Geistlichen kämpfen in der Stadt | |
| > Kerbela mit der Armee. Mehrere Menschen sterben. Regierungschef al-Maliki | |
| > warnt die Kurden. | |
| Bild: Kampfpause: Kurdische Soldaten der Peschmerga am Montag im Norden des Ira… | |
| KERBELA dpa/afp | Nach dem Vormarsch der sunnitischen Terrorgruppe Isis ist | |
| im Irak auch Gewalt zwischen Schiiten ausgebrochen. Bei Zusammenstößen | |
| zwischen Sicherheitskräften und Anhängern eines hohen schiitischen | |
| Geistlichen seien rund 20 Menschen getötet und 30 verletzt worden, hieß es | |
| aus Sicherheitskreisen. | |
| Iraks Regierungschef Nuri al-Maliki warnte zugleich die Kurden im Norden | |
| des Landes davor, ihre Unabhängigkeit voranzutreiben. Es werde niemandem | |
| erlaubt, die jetzige Situation auszunutzen, sagte er am Mittwoch in einer | |
| TV-Ansprache. Der Irak sei ein demokratischer und föderaler | |
| Verfassungsstaat. Gleichzeitig hat er den Anhängern der radikalislamischen | |
| Kämpfern eine Amnestie in Aussicht gestellt, wenn sie ihre Unterstützung | |
| für diese einstellen. | |
| Die Amnestie solle für alle „Stämme und Menschen gelten, die in Aktionen | |
| gegen den Staat verwickelt waren, aber jetzt zur Vernunft zurückkehren“, | |
| sagte al-Maliki. Ausgeschlossen von der Strafbefreiung sollten aber alle | |
| sein, die Menschen getötet hätten. Mit dem Amnestie-Versprechen will | |
| al-Maliki offenbar die Unterstützung für die Dschihadisten in der | |
| Bevölkerung vermindern. | |
| Die Gewalt in der Stadt Kerbela brach am Dienstagabend aus, als die Polizei | |
| Gefolgsleuten des religiösen Führers Mahmud al-Sorchi das Gebet vor einem | |
| wichtigen schiitischen Grabmal untersagte, wie Augenzeugen berichteten. | |
| Dutzende Personen wurden festgenommen. Über Kerbela war Rauch zu sehen, | |
| Schüsse waren zu hören. | |
| Die Armee schickte Verstärkungen in die Stadt rund 100 Kilometer südlich | |
| von Bagdad und setzte Kampfhubschrauber ein. Die Regierung verhängte eine | |
| Ausgangssperre. Auseinandersetzungen habe es auch in der Stadt Diwanija | |
| südlich von Kerbela gegeben, hieß es weiter. Kerbela ist für Schiiten eine | |
| heilige Stätte, weil dort der von ihnen als Märtyrer verehrte Imam Hussein | |
| begraben liegt. | |
| ## Al-Sorchi einst von US-Armee gesucht | |
| Laut dem irakischen Nachrichtenportal Al-Sumeria kam es in den vergangenen | |
| Jahren immer wieder zu Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und | |
| Anhängern Al-Sorchis. Demnach wurde der Geistliche einst von der US-Armee | |
| gesucht, weil er für den Tod von Soldaten verantwortlich sein sollte. | |
| Im Irak sind zudem seit Anfang Juni Milizen der Terrororganisation | |
| Islamischer Staat im Irak und in Syrien (Isis) auf dem Vormarsch. Sie | |
| beherrschen große Teile im Norden und Westen des Landes. Die Gruppe hatte | |
| am Sonntag eine „Islamisches Kalifat“ ausgerufen und sich zugleich in | |
| „Islamischer Staat“ umbenannt. Isis-Chef Abu Bakr al-Baghdadi rief die | |
| Muslime am Dienstagabend in einer Audiobotschaft auf, in den Dschihad, den | |
| „Heiligen Krieg“, zu ziehen und ins Land zu kommen. Zugleich kündigte er | |
| Rache für Unrecht an Muslimen an. | |
| Die Ausrufung des Kalifats sei ein Warnsignal für die Nachbarstaaten, sagte | |
| Regierungschef Al-Maliki in seiner Ansprache. „Das Kalifat ist eine | |
| Botschaft an die Länder der Region, dass sie sich in einem roten Kreis | |
| befinden.“ | |
| Zugleich gingen die Kämpfe zwischen Armee und Isis-Milizen weiter. Ein | |
| Militärsprecher sagte in Bagdad, Regierungseinheiten hätten einen | |
| Armeestützpunkt in der Nähe der Stadt Tikrit 170 Kilometer nordwestlich von | |
| Bagdad zurückerobert. Zu Zusammenstößen kam es auch in Bakuba 60 Kilometer | |
| nördlich der Hauptstadt. Bei Luftangriffen der Armee auf den Ort | |
| Al-Schirkat im Norden des Iraks starben laut Augenzeugen sieben Zivilisten. | |
| 2 Jul 2014 | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schiiten | |
| Nuri al-Maliki | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Saudi-Arabien | |
| Nordirak | |
| Kurdistan | |
| Irak | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Islamistische Miliz im Irak: Isis nimmt Chemiewaffenanlage ein | |
| Die Isis-Milizen im Irak haben laut UN eine frühere Chemiewaffenanlage | |
| besetzt. Die Raketen dort enthalten Nervengas, seien aber „kaum brauchbar“. | |
| Machtdemonstration der Isis-Miliz: Der „Kalif“ zeigt sich | |
| Erstmals scheint der Chef der sunnitischen Terrorkämpfer öffentlich | |
| aufgetreten zu sein. Im Nordirak zerstörten Isis-Kämpfer zudem schiitische | |
| Moscheen und Schreine. | |
| Krieg im Irak: 30.000 Saudis an der Grenze | |
| Irakische Soldaten haben wohl die Grenze nach Saudi-Arabien den dortigen | |
| saudischen Truppen überlassen. Derweil hat Isis mit dem Verkauf von Rohöl | |
| begonnen. | |
| Kurdenpräsident kündigt Referendum an: Nordirak bald ein eigener Staat? | |
| In Wirklichkeit sei der Irak schon geteilt, sagt der Präsident der | |
| Kurdenregion, Massud Barzani. Binnen weniger Monate will er offiziell über | |
| die Unabhängigkeit abstimmen lassen. | |
| Debatte kurdische Gebiete im Irak: Die Türkei entscheidet | |
| Ist ein eigenständiges Kurdistan jetzt möglich? Das hängt davon ab, ob die | |
| Türkei ihre Abhängigkeit von Öl aus Russland und Iran reduzieren will. | |
| Kommentar „Kalifat“ im Irak: Grausamkeit und Größenwahn | |
| Das „Kalifat“ der Isis-Miliz im Irak ist weit weg davon, ein wirklicher | |
| Staat zu sein. Doch seine Ausrufung hat ohnehin eher propagandistische | |
| Zwecke. | |
| Kommentar Obamas Irakpolitik: Diplomatie statt Bomben | |
| Obamas Ziele unterscheiden sich von denen seines Vorgängers, seine Methoden | |
| bleiben aber gleich. Über den Irak sollte er mit dem Iran verhandeln. | |
| Isis-Dschihadisten im Irak: Kampf um Tikrit | |
| Die Isis-Milizen rufen ein grenzübergreifendes Kalifat aus. Derweil gibt es | |
| aus der strategisch wichtigen Stadt Tikrit unterschiedliche Informationen. |