| # taz.de -- Brasilien nach dem Desaster: Felipão wird Felipinho | |
| > Trainer Luiz Felipe Scolari konnte die historische Pleite nicht | |
| > verhindern. Die Folgen für Brasiliens Fußball werden gravierend sein. | |
| Bild: Erlebte den „schlimmsten Moment“ seiner Trainerlaufbahn: Luiz Felipe … | |
| BELO HORIZONTE taz | „Felipão“, so nannten sie ihn bis zum Dienstag in | |
| Brasilien. Mit „großer Felipe“ wird Scolari wahrscheinlich hier nicht mehr | |
| so schnell angeredet werden. Nach der verheerenden 1:7-Niederlage gegen die | |
| Deutschen klänge das zu sehr nach Spott. Und das wird lange so bleiben. | |
| Dieses WM-Halbfinalresultat wird sich tief in das Gedächtnis aller | |
| eingraben. Dessen war sich auch Scolari sofort bewusst. Er sagte: „Ich bin | |
| verantwortlich für dieses katastrophale Ergebnis, ich werde vielleicht in | |
| die Geschichte eingehen als der Trainer, der für die schlimmste Niederlage | |
| aller Zeiten verantwortlich ist.“ So gesehen ist der Verlust eines | |
| Beinamens eher eine Petitesse. | |
| Geholt hatte man Scolari vor zwei Jahren als Weltmeistertrainer von 2002, | |
| weil es um die Seleção nicht gut bestellt war. In ihm suchte man nicht | |
| zuletzt eine Art Vaterfigur. Er sollte die leicht verunsicherbaren Jungs | |
| auf den rechten Weg bringen bis zum großen Turnier im eigenen Lande. Und | |
| bis zum Viertelfinale hat das ja auch ganz gut geklappt. Wie schwer die | |
| Mannschaft mit der nervlichen Belastung zu kämpfen hatte, sah man zwar | |
| schon gegen Chile, als viele nach dem Erfolg im Elfmeterschießen mit den | |
| Tränen zu kämpfen hatten. Aber letztlich hatte man Erfolg und versprach | |
| sich davon heilende Wirkung. | |
| Nach Neymars Ausfall vor dem Halbfinale nahm die Ausnahmesituation ganz | |
| besondere Züge an. Mit der kämpferischen Stärke seines Teams wollte Scolari | |
| der Schwächung begegnen. Und schon via Körpersprache das erste Duell | |
| gewinnen. Sie sangen ihre Nationalhymnen nicht, sie brüllten sie. Sie | |
| machten sich gegenseitig heiß, dass einem von außen Angst und Bange werden | |
| konnte. Sie spielten Fußball mit rasendem Herz, aber völlig ohne Verstand. | |
| ## „Der schlimmste Moment“ | |
| Auf engstem Raum standen sie beim ersten Tor im Strafraum gedrängt, als der | |
| Eckball von Toni Kroos kam, nur nicht bei dem bis dahin erfolgreichsten | |
| Torschützen im Fünfmeterraum. Thomas Müller traf. Und damit hatte der | |
| Irrsinn erst seinen Anfang genommen. Es folgten die schlimmsten sieben | |
| Minuten der brasilianischen Fußballgeschichte. Klose, zwei mal Kroos und | |
| Khedira entschieden die Partie, als sie noch nicht einmal eine halbe Stunde | |
| alt war. | |
| Noch nie hatte man in einem WM-Halbfinale ein Team gesehen, das so | |
| überfordert wirkte. Auf der Suche nach Erklärungen wollte Scolari aber | |
| zumindest von einer emotionalen Überforderung nichts wissen: „Nein, die | |
| haben es immer gewusst, dass sie zuhause spielen. Sie waren emotional nicht | |
| unvorbereitet.“ | |
| Er konnte an diesem Abend nur ausschließen, woran es aus seiner Sicht nicht | |
| gelegen hatte. Erklärlich waren für ihn die Vorgänge in Belo Horizonte auch | |
| nicht. „Das war der schlimmste Moment in meinen Leben als Trainer“, so | |
| lautete seine bittere Bilanz. Über mögliche persönliche Konsequenzen wollte | |
| er an diesem Abend noch nicht sprechen. Die Folgen für den brasilianischen | |
| Fußball werden tiefgreifender Natur sein. | |
| ## Ein unvergesslicher Zusammenbruch | |
| Bedenkt man, dass in diesem Lande die WM-Finalniederlage von 1950 im | |
| Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro gegen Uruguay (1:2) noch immer nicht | |
| verarbeitet wurde, dann hat man eine Vorstellung davon, welche | |
| Langzeitwirkung die 1:7-Demütigung in Belo Horizonte haben wird. | |
| Die Fans der Seleção haben sich zuletzt schon schwer genug damit getan, zu | |
| akzeptieren, dass der schönere Fußball mittlerweile von anderen Nationen | |
| zelebriert wird. Diesen Zusammenbruch gegen Deutschland werden sie jedoch | |
| ihrem Team nicht vergessen. Nach dem Abpfiff wollte Felipão noch einmal | |
| Größe beweisen und forderte das Gleiche von seinem Team ein. | |
| Er rief seine Spieler dazu auf, sich zum Abschied noch einmal beim Publikum | |
| zu bedanken. Doch die enttäuschten Zuschauer waren schon längst ins andere | |
| Lager übergewechselt. Böse pfiffen sie ihre Beifall klatschenden | |
| Nationalspieler aus und beklatschten selbst das deutsche Team. | |
| 9 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Fußball | |
| Brasilien | |
| Luiz Felipe Scolari | |
| Halbfinale | |
| Luiz Felipe Scolari | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brasiliens Team nach der WM: „Unser Fußball ist primitiv“ | |
| Nach zwei desolaten Spielen zum Ende der WM ist Luiz Felipe Scolari | |
| abgetreten. Ex-Weltmeister Tostão fordert eine „Revolution“ im | |
| brasilianischen Fußball. | |
| Brasilien vor dem „kleinen“ Finale: Die letzte Tränenshow | |
| Nach Brasiliens Desaster geht es im Spiel um Platz drei gegen Holland. Die | |
| Seleção kämpft um Wiedergutmachung und gegen die Verstaatlichung. | |
| Mick Jagger im Stadion: Der Wiederholungstäter | |
| Im Internet haben brasilianische Fans eine kuriose Erklärung für das | |
| Ausscheiden der Seleção: Mick Jagger hat die Mannschaft verflucht. | |
| Brasilien nach dem Halbfinale: Ausschlachten der Niederlage | |
| Die Schmach als Wahlkampfthema? Regierung und Opposition streiten über die | |
| Deutung des Desasters auf dem Rasen. | |
| Momente eines historischen Halbfinals: Einsam und geschockt | |
| Im Halbfinale spielten die Brasilianer wie von Gott verlassen. Und das | |
| schwarz-rot-goldene Publikum war vor allem eines: stumm. | |
| Halbfinale stellt Twitter-Rekord auf: „Stop praying to Me, Brazil“ | |
| Zum 7:1 zwischen Deutschland und Brasilien wurden weltweit über 35 | |
| Millionen Tweets abgesetzt. Beliebt sind vor allem humorvolle Randnotizen. | |
| Presseschau Brasilien - Deutschland: „Dante erlebt ein Inferno“ | |
| „Unser Statistik-Mann hat sich spontan selbst verbrannt“, sagt | |
| BBC-Kommentator Gary Lineker. Die internationale Presse feiert die epochale | |
| Blamage Brasiliens. | |
| Brasiliens Halbfinal-Debakel: Ein Land bricht ein | |
| In den Armenvierteln wurden nach dem Spiel gegen Deutschland Leuchtraketen | |
| gezündet. Einen nationalen Kollektivschock gibt es nicht. | |
| Brasilien nach der Niederlage: Wie sollen wir unsere Kinder trösten? | |
| Der Gastgeber erreicht das Spiel um Platz drei. Eine Demütigung, die kaum | |
| zu verkraften ist. Die Brasilianer wittern eine Verschwörung. | |
| Kommentar Deutschland - Brasilien: Löw? 7:1! | |
| Bundestrainer Joachim Löw lässt gegen Brasilien Jogi-Fußball spielen. Das | |
| Ergebnis ist eine Erniedrigung des Gastgebers. |