| # taz.de -- Konflikt im Irak: Aufständische kontrollieren Uran | |
| > Kein Sicherheitsrisiko, aber besorgniserregend: So schätzt die | |
| > Internationale Atomenergiebehörde die Substanzen ein, die in Händen der | |
| > Islamisten im Irak sind. | |
| Bild: Ausgebrannter Polizeiwagen in Mossul: Die IS hat die Stadt im Norden unte… | |
| BAGDAD/WIEN rtr | Islamistische Aufständische im Irak haben | |
| Regierungsangaben zufolge Atommaterial in ihren Besitz gebracht. Nach | |
| Einschätzung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) stellen die | |
| niedrig radioaktiven Substanzen vermutlich jedoch kein großes | |
| Sicherheitsrisiko dar. | |
| Trotzdem sei ein derartiger Fall immer besorgniserregend, erklärte die | |
| UN-Behörde am Donnerstag. Dem Irak zufolge gelangten fast 40 Kilogramm | |
| Urangemische aus der Universität Mossul in die Hände von „Terroristen“. | |
| Der irakische UN-Botschafter Mohamed Ali Alhakim rief die | |
| Staatengemeinschaft in einem Brief an Generalsekretär Ban Ki-Moon zur Hilfe | |
| auf. Es müsse die Bedrohung abgewendet werden, dass das Material „von | |
| Terroristen im Irak oder anderswo verwendet wird“. Es „kann zur Herstellung | |
| von Massenvernichtungswaffen verwendet werden“ oder auch aus dem Irak | |
| herausgeschmuggelt werden, warnte der Botschafter. | |
| Die UN-Atombehörde IAEA teilte diese Meinung zunächst nicht. Auf der | |
| Grundlage der ersten Berichte gehe man davon aus, dass das Material nur | |
| schwach angereichert sei und kein Risiko im Sinne der Sicherheit oder | |
| atomaren Weiterverbreitung darstelle, erklärte eine Sprecherin. | |
| ## Mossul überrannt | |
| Auch in US-Regierungskreisen hieß es, die Stoffe enthielten wohl kein | |
| angereichertes Uran und könnten daher kaum zum Bau von Waffen dienen. Auch | |
| für eine sogenannte schmutzige Bombe sei das Material nicht gut genug, | |
| sagte der frühere IAEA-Inspektor Olli Heinonen der Nachrichtenagentur | |
| reuters. Bei einer solchen Waffe wird radioaktives Material mit einem | |
| konventionellen Sprengsatz freigesetzt. | |
| Radikale Sunniten der Gruppe Islamischer Staat haben Mossul bei ihrer | |
| Offensive überrannt. Erst vor wenigen Tagen räumte die Regierung ein, die | |
| Kontrolle über ein Chemiewaffenlager an die sunnitischen Rebellen verloren | |
| zu haben. Unterdessen haben sich die Gräben zwischen den irakischen Kurden | |
| und der von Schiiten dominierten Regierung in Bagdad weiter vertieft. | |
| Die kurdischen Minister in der Übergangsregierung von Ministerpräsident | |
| Nuri al-Maliki kündigten an, den wöchentlichen Kabinettstreffen | |
| fernzubleiben. Dies sei eine Reaktion auf die Behauptung des | |
| Regierungschefs vom Vortag, die kurdische Stadt Ebril sei zu einer Hochburg | |
| der radikalen Sunniten-Gruppe Islamischer Staat geworden. Ein kurdischer | |
| Vertreter sagte, man sei jedoch ausdrücklich nicht aus der Regierung | |
| ausgetreten. | |
| ## Frachtflüge gestrichen | |
| Wenige Stunden später erfuhr reuters vom Chef der irakischen | |
| Flugaufsichtsbehörde, Nasser Bander, bis auf weiteres seien alle | |
| Frachtflüge nach Erbil und der zweitgrößten kurdischen Stadt Sulaimanija | |
| gestrichen. Der Passagierverkehr sei nicht betroffen. | |
| Der Islamische Staat hat in den vergangenen Wochen weite Landstriche unter | |
| seine Kontrolle gebracht. Der Irak droht inzwischen in drei Gebiete zu | |
| zerfallen: Der autonomen Kurdenregion im Norden, einem schiitischen Teil im | |
| Süden, der noch unter der Kontrolle der Zentralregierung ist, und dem | |
| Gebiet des radikal-sunnitischen Islamischen Staates, der ein | |
| länderübergreifendes Kalifat im Irak und im benachbarten Syrien ausgerufen | |
| hat. | |
| Auch die Kurden zeigen Abspaltungstendenzen. Der Chef der | |
| Autonomie-Regierung, Massud Barsani, rief das Parlament in der vergangenen | |
| Woche auf, eine Volksbefragung zur Unabhängigkeit vorzubereiten. Die gut | |
| organisierte Miliz der Volksgruppe hat die Kontrolle in Orten im Nordirak | |
| übernommen, die von den Sicherheitskräften der Zentralregierung während der | |
| Kämpfe gegen die Islamisten verlassen wurden. Dazu gehört insbesondere die | |
| Öl-Stadt Kirkuk. | |
| 10 Jul 2014 | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Uran | |
| Kämpfe | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Saudi-Arabien | |
| Nordirak | |
| Dschihadisten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt im Irak: Kampf um Tikrit | |
| Die irakische Armee hat eine Offensive gestartet, um die Stadt von den | |
| Islamisten zurückzuerobern. In Bagdad ist ein neuer Parlamentspräsident | |
| gewählt worden. | |
| IS in Syrien: Terrormiliz erobert Stadt im Osten | |
| Die Terrorgruppe IS kontrolliert in Syrien offenbar weite Teile der | |
| ölreichen Provinz Dair as-Saur. Amnesty International berichtet von | |
| rücksichtsloser Gewalt. | |
| Islamistische Miliz im Irak: Isis nimmt Chemiewaffenanlage ein | |
| Die Isis-Milizen im Irak haben laut UN eine frühere Chemiewaffenanlage | |
| besetzt. Die Raketen dort enthalten Nervengas, seien aber „kaum brauchbar“. | |
| Machtdemonstration der Isis-Miliz: Der „Kalif“ zeigt sich | |
| Erstmals scheint der Chef der sunnitischen Terrorkämpfer öffentlich | |
| aufgetreten zu sein. Im Nordirak zerstörten Isis-Kämpfer zudem schiitische | |
| Moscheen und Schreine. | |
| Krieg im Irak: 30.000 Saudis an der Grenze | |
| Irakische Soldaten haben wohl die Grenze nach Saudi-Arabien den dortigen | |
| saudischen Truppen überlassen. Derweil hat Isis mit dem Verkauf von Rohöl | |
| begonnen. | |
| Kurdenpräsident kündigt Referendum an: Nordirak bald ein eigener Staat? | |
| In Wirklichkeit sei der Irak schon geteilt, sagt der Präsident der | |
| Kurdenregion, Massud Barzani. Binnen weniger Monate will er offiziell über | |
| die Unabhängigkeit abstimmen lassen. | |
| Kommentar „Kalifat“ im Irak: Grausamkeit und Größenwahn | |
| Das „Kalifat“ der Isis-Miliz im Irak ist weit weg davon, ein wirklicher | |
| Staat zu sein. Doch seine Ausrufung hat ohnehin eher propagandistische | |
| Zwecke. |