| # taz.de -- Therapie von HIV-Positiven: Keine Angst vor Aids | |
| > Als HIV-Infizierter Sex ohne Kondom? Unvorstellbar! Was kaum jemand weiß: | |
| > Medikamente sind für Positive die sicherste Safer-Sex-Methode. | |
| Bild: Schön bunt und noch schöner, wenn man es weg lässt? | |
| „Es kann sein, dass die Heilung für Aids in diesem Flugzeug war“, sagt | |
| Travor Stratton im Australischen Fernsehen. Der Kanadier lebt seit mehr als | |
| 20 Jahren mit HIV, seit 1999 ist er Aktivist und Berater zum Thema. Am | |
| Freitag erreichte auch ihn die Nachricht von einem Rückschlag im Kampf | |
| gegen Aids. | |
| In der Maschine MH17, die am Donnerstag über der Ukraine abstürzte, saßen | |
| zwar nicht wie anfangs berichtet etwa hundert Forscher und | |
| Gesundheitsexperten, die auf dem Weg zur Welt-Aids-Konferenz in Melbourne | |
| waren. Doch mehrere Experten kamen bei dem Absturz wohl ums Leben. | |
| Bestätigt ist, dass der frühere Präsident der Internationalen | |
| Aids-Stiftung, Joep Lange, unter den Toten ist. „Man kann nur vermuten, | |
| welche Expertise in diesem Flugzeug war“, sagt Stratton. | |
| Die Konferenz, zu der ab Sonntag knapp 18.000 Forscherinnen, | |
| Präventionisten und Aktivisten im australischen Melbourne erwartet werden, | |
| sollte ein weiterer Schritt in eine Welt ohne Aids werden. „Das | |
| Schritttempo erhöhen“, hatten sich die Experten als Motto gegeben. | |
| Der Kampf der Forscher gegen den Virus war in den vergangenen Jahrzehnten | |
| eine Erfolgsgeschichte. Zwar kann man HIV immer noch nicht heilen, zwar ist | |
| kein Impfstoff in Sicht, aber für HIV-positive Menschen, die Zugang zu | |
| Medikamenten haben, hat diese Therapie das Leben mit der Krankheit | |
| dramatisch verändert. | |
| Verschiedene Wirkstoffe stoppen gemeinsam die Vermehrung des Virus in der | |
| Zelle und sorgen so dafür, dass die Zahl der Erreger im Blut sinkt. Wenn | |
| alles gut läuft, ist HIV nach einigen Wochen im Blut nicht mehr | |
| nachweisbar. HIV-Positive müssen für immer Tabletten schlucken und unter | |
| Umständen mit Nebenwirkungen wie Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen und | |
| Übelkeit leben. Aber wenn sie die Therapie früh genug beginnen, werden sie | |
| genauso alt wie Menschen, die negativ sind. | |
| ## Was bleibt von 30 Jahren Aufklärung? | |
| Und die Tabletten haben noch eine Konsequenz – eine zweite Revolution für | |
| die Betroffenen: Wenn ein HIV-Infizierter in Behandlung ist und die Viren | |
| über sechs Monate nicht mehr in seinem Blut nachweisbar sind, kann er | |
| praktisch niemanden mehr anstecken – selbst beim Sex ohne Kondom. [1][Die | |
| Studie], die das bewies, wurde vom Magazin Science als wissenschaftlicher | |
| Durchbruch des Jahres gefeiert. 1.750 Paare von unterschiedlichen | |
| Kontinenten, von denen jeweils ein Partner HIV-positiv war, nahmen teil. | |
| Das Ergebnis: Eine konsequente Therapie bringt einen 96 prozentigen Schutz | |
| vor einer Infektion. Kondome schützen zu 95 Prozent. | |
| „Es gibt keinen Zweifel mehr am Schutz durch Therapie“, sagt Armin | |
| Schafberger, Medizinreferent der Deutschen Aidshilfe heute. Als eine | |
| Schweizer Expertenkommission denselben Fakt 2008 als erstes | |
| Aids-Expertengremium öffentlich machte, regierte Schafbergers Kollege Rero | |
| Jeger von der Zürcher Aids-Hilfe noch anders: Die Art der Aufklärung sei | |
| fatal, „man hätte diese Entdeckung besser nicht breit publiziert“, sagte | |
| er. | |
| [2][In der Titelgeschichte der sonntaz vom 19./20. Juli 2014] gehen die | |
| Autoren Jörg Schmid und Luise Strothmann der Frage nach, was solche | |
| wissenschaftlichen Erkenntnisse für den Umgang mit HIV bedeuten. Schmid und | |
| Strothmann treffen in Berlin drei schwule Männer, die in unterschiedlichen | |
| Zeiten aufgewachsen sind – und deswegen ganz unterschiedliche Antworten auf | |
| die Frage haben, wie sehr man sich HIV noch fürchten muss. | |
| Marco Erling, 33, der eigentlich anders heißt, hat sich mit 17 Jahren | |
| bewusst entschieden, Sex ohne Kondom zu haben. Und ist das Risiko | |
| eingegangen, sich mit HIV anzustecken – einer behandelbaren, chronischen | |
| Krankheit, wie er meint. „Ich bin in einer anderen Zeit groß geworden. Die | |
| alten Bilder von Aids waren so gut wie nicht mehr präsent.“ | |
| Wolfgang Kohl, 53, Sozialarbeiter und Leiter eines betreuten Wohnen für | |
| Menschen mit Aids oder HIV, hat genau diese verstörenden Bilder noch im | |
| Kopf. Die Zeit, auf der er jede Woche auf mindestens einer Beerdignung war, | |
| ist vorbei. Aber sie hat ihn geprägt: Er würde nie Sex ohne Kondom haben. | |
| Schließlich kann man nie sicher sein, ob der Partner das Medikament | |
| regelmäßig nimmt. „Da ist es doch einfacher, ein Kondom rüberzureichen.“ | |
| Viele Präventionsmitarbeiter fürchten, dass Nachrichten von der | |
| Nichtinfektiösität von HIV-Positiven dazu führen könnten, dass von 30 | |
| Jahren Aids-Aufklärung nur der Satz bleibt: Kondome braucht man nicht. | |
| Manche sehen eine Debatte darüber aber auch als Chance: „Es ist wichtig, | |
| über die Schutzwirkung der Medikamente offen zu kommunizieren“, heißt es in | |
| einem Positionspapier der Aids-Hilfe von 2013. „Dies wirkt | |
| Fehlinformationen entgegen, nimmt Ängste, beugt der Zurückweisung von | |
| Menschen mit HIV vor und fördert die Kommunikation über Safer Sex.“ | |
| Es ist eine Gratwanderung: Wie viel Differenziertheit verträgt die Debatte, | |
| wenn ein Viertel der Jugendlichen beim ersten Sex kein Kondom benutzt? Was | |
| meinen Sie? Haben wir zu viel oder zu wenig Angst vor Aids? Ist | |
| Sorglosigkeit gefährlich? Empfinden Sie Kondome als nervig oder als normale | |
| Hygieneartikel für einen sorglosen Alltag? Und: Was sollten | |
| Aids-Präventionisten in so einem Fall raten? | |
| Diskutieren Sie mit! | |
| Die Titelgeschichte „Das Ende der Angst“ lesen Sie in der taz.am wochenende | |
| vom 19./20. Juli 2014. | |
| 19 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.aidshilfe.de/de/aktuelles/meldungen/antiretrovirale-therapie-sch… | |
| [2] /!142578/ | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Gesundheit | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Prävention | |
| Therapie | |
| Gesundheit | |
| Diskriminierung | |
| Menschenrechte | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Flugzeugabsturz | |
| Flugzeugabsturz | |
| Deutschland | |
| Uganda | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| HIV-Infizierte und Sex ohne Kondom: Genug geschützt | |
| Bei Facebook bekennen HIV-Positive „Wir machen’s ohne“, weil sie wissen, | |
| dass sie dank Therapie nicht ansteckend sind. Das weckt Empörung. | |
| Schwule und Knochenmarkspende: Blut pfui, Knochenmark hui | |
| Seit wenigen Wochen dürfen Schwule, Prostituierte und Häftlinge ihr | |
| Knochenmark spenden. Ihr Blut allerdings bleibt für Spenden weiter tabu. | |
| Urteil zu Menschenrechten in Namibia: Zwangssterilisation wegen HIV | |
| Drei HIV-positive Frauen wurden zur Sterilisation gezwungen. Das Urteil des | |
| Obersten Gerichts sei eine klare Botschaft an den Staat, solche Praktiken | |
| zu beenden. | |
| Sozialunternehmerin über .hiv-Domain: „Das Stigma ist da“ | |
| Die Berliner Sozialunternehmerin Carolin Silbernagl über die | |
| wirtschaftliche Herausforderung einer .hiv-Domain, Spenden und | |
| Förderschwerpunkte. | |
| Welt-Aids-Konferenz in Melbourne: Heilung wird noch Jahre dauern | |
| Meilensteine in der Forschung haben HIV-Infektionen den Schrecken genommen. | |
| Eine Heilung ist aber noch immer nicht in Sicht. Besser sieht es bei | |
| Tuberkulose aus. | |
| 20. Welt-Aids-Konferenz: Tränen statt Willkommensgrüße | |
| In Melbourne hat die 20. Welt-Aids-Konferenz begonnen – ohne sechs Experten | |
| und Offizielle, die beim Absturz von MH17 über der Ukraine starben. | |
| Welt-Aids-Konferenz: „Die Epidemie bis 2030 beenden“ | |
| Reiche Länder haben die Aids-Epidemie dank guter Therapien im Griff, aber | |
| nur ein Drittel der weltweit Infizierten bekommt Medikamente. | |
| Mehr HIV-Neuinfektionen festgestellt: Mehr Frauen lassen sich testen | |
| Im Jahr 2013 wurden zehn Prozent mehr Menschen mit einer HIV-Neuinfektion | |
| diagnostiziert. Der Anstieg wurde vor allem bei Frauen verzeichnet. | |
| HIV-Prävention in Uganda: Das Tabu | |
| In Uganda wird nicht über Verhütung, Familienplanung und HIV gesprochen. | |
| Zwei junge Menschen wagen es trotzdem – und legen sich mit den Männern an. | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Kündigung wegen HIV-Infektion | |
| Der Ex-Profifußballer „Lucky“ Isibor ist an Aids gestorben. Jahre vor dem | |
| Krankheitsausbruch wurde der damals infizierte vom FC Zürich gefeuert. Das | |
| war illegal. | |
| Kommentar Blutspende Homosexuelle: Es gibt nur riskantes Verhalten | |
| Es ist richtig, Menschen die Blutspende zu verwehren, die ein akutes | |
| HIV-Risiko haben. Man kann dieses aber nicht an sexueller Orientierung | |
| erkennen. |