| # taz.de -- Kommentar Gaza-Solidarität in Frankreich: Falsche Feindbilder | |
| > Die französische Regierung hat das Demonstrationsrecht eingeschränkt. Und | |
| > damit Öl ins Feuer antisemitischer Kräfte gegossen. | |
| Bild: Gaza? Nein, Sarcelles, ein Vorort von Paris | |
| Die Nahostpolitik der französischen Staatsführung und im Speziellen ihre | |
| Haltung gegenüber der Solidarität mit Palästina steht zur Debatte. In Paris | |
| und in Sarcelles, einem Vorort der französischen Hauptstadt, gab es bei | |
| antiisraelischen Kundgebungen schwere Ausschreitungen. Einige Demonstranten | |
| wollten Synagogen angreifen, in Sarcelles wurden mindestens zwei Geschäfte | |
| jüdischer Ladenbesitzer in Brand gesteckt. In beiden Fällen fanden die | |
| Kundgebungen trotz eines behördlichen Verbots statt. In einem Dutzend | |
| anderen Städten dagegen waren die Demonstrationen bewilligt worden – sie | |
| verliefen alle ohne nennenswerten Zwischenfälle. | |
| Der kausale Zusammenhang scheint auf der Hand zu liegen: Mit ihrer | |
| Einschränkung des Demonstrationsrechts haben die Behörden Öl ins Feuer | |
| gegossen. Und das massive Polizeiaufgebot, das die Kundgebung verhindern | |
| sollte, war provokativ. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. | |
| Entmutigend ist für einen großen Teil der Bevölkerung auch die ziemlich | |
| einseitige Position der Staatsführung, die sich für das legitime Recht | |
| Israels auf Sicherheit ausspricht, sich umgekehrt aber für das trostlose | |
| Schicksal der palästinensischen Bevölkerung kaum zu interessieren scheint. | |
| Und das ist der Nährboden für Verbitterung und Hass, für um sich greifende | |
| Ressentiments, für den ohnehin in Frankreich schwelenden Antisemitismus. In | |
| seiner gewaltsamen Form aber bleibt er auch bei den gegenwärtigen | |
| Demonstrationen marginal. Die Eskalation im Konflikt zwischen Israel und | |
| Palästina kann allerdings zu weiterer Radikalisierung führen und Spannungen | |
| zwischen muslimischen und jüdischen Bevölkerungsgruppen schüren, die sich | |
| gegenseitig der politischen Einseitigkeit und Mitverantwortung | |
| beschuldigen. | |
| Angesichts dieser Risiken darf die französische Regierung die Straße nicht | |
| durch paradoxe Restriktionen den radikalsten Kräften überlassen. Sie setzt | |
| sich sonst dem Verdacht aus, rückwirkend mit der Gewalt einiger | |
| Provokateure und dem bisher marginalen Antisemitismus die eigene Repression | |
| rechtfertigen zu wollen. Die Solidarität mit Palästina wie mit Israel muss | |
| sich demokratisch ausdrücken können. Sonst wächst eine Frustration, die | |
| falsche Feindbilder schafft. | |
| 21 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Paris | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Invasion | |
| Montagsdemos | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überfall auf jüdisches Paar bei Paris: Brutaler Angriff schockiert Frankreich | |
| Antisemitische Übergriffe haben in Frankreich jüngst stark zugenommen. Nach | |
| dem jüngsten Überfall auf ein Paar bei Paris zeigen sich Politiker | |
| bestürzt. | |
| Kommentar Antisemitismus: Im Zweifel für die Meinungsfreiheit | |
| Es muss in einem freien Land möglich sein, straflos das Existenzrecht | |
| Isreals infrage zu stellen. Solche Meinungen muss eine offene Gesellschaft | |
| ertragen. | |
| Forscher über Antisemitismus: „Hitler steht nicht wieder vor der Tür“ | |
| Auf Demos gegen den Gazakrieg werden Juden beschimpft. Dennoch könne man | |
| nicht von einer neuen Antisemitismuswelle sprechen, sagt Wolfgang Benz. | |
| Anti-israelische Demos in Berlin: Verdacht auf Volksverhetzung | |
| Der Krieg im Gaza-Streifen ist auch in Berlin Thema. Bei Demonstrationen | |
| kommt es zu antisemitischen Äußerungen. Die Polizei prüft den Sachverhalt. | |
| Kommentar Nahostkonflikt in der Linken: Mehr Distanz, bitte | |
| Die Linkspartei führt heftige Debatten zum Konflikt in Nahost. Sie sollte | |
| sich das sparen. Für die eigene politische Identität eignet sich die Frage | |
| nicht. | |
| Kommentar Invasion in Gazastreifen: Operation mit begrenztem Sinn | |
| Der Einmarsch der israelischen Armee in Gaza ist nur sinnvoll, wenn | |
| parallel auch politische Lösungen vorangetrieben werden. | |
| Montagsdemo am Samstag: Gegen Israel und die Medien | |
| Die Montagsdemonstrationen für den Frieden bleiben sich treu: Dem Publikum | |
| werden Verschwörungstheorien und Medienschelte dargeboten. | |
| Antisemitismus auf Pro-Gaza-Demos: „Nazimörder Israel“ | |
| Gaza-Aktivisten in Berlin, Essen und Göttingen wurden massiv übergriffig. | |
| Und nach einer solid-Demo streitet sich auch die Linkspartei. |