| # taz.de -- Kommentar Fortsetzung NSU-Prozess: Die Launen der Angeklagten | |
| > Beate Zschäpe behält ihre drei Pflichtverteidiger. Nun sollte sie endlich | |
| > aussagen – auch wenn das die Wahrheit noch nicht ans Licht bringen würde. | |
| Bild: Konnte keine echte Vertrauenskrise belegen: Zschäpe zwischen ihren Anwä… | |
| War das wirklich alles? Beate Zschäpe, die Hauptangeklagte im NSU-Prozess | |
| ist unzufrieden mit ihren Anwälten, kann aber keine echte Vertrauenskrise | |
| belegen. Deshalb hat das Oberlandesgericht (OLG) München nun entschieden, | |
| dass Zschäpe den Prozess mit den drei von ihr ausgewählten, aber vom Staat | |
| bezahlten Pflichtverteidigern fortsetzen muss. | |
| Solange Zschäge nicht mehr vorzubringen hat als einen vagen | |
| Vertrauensverlust, ist die strenge Haltung der Münchner Richter in Ordnung. | |
| Die Angeklagte hat Anspruch darauf, dass sie gut verteidigt wird, aber | |
| nicht, dass das Gericht ihren Launen folgt. Wenn sie den Anwälten nichts | |
| Konkretes vorwerfen kann, dann gibt es auch keinen Grund, die Verteidiger | |
| auszutauschen. | |
| Immerhin hat sie jetzt gesehen, dass auch der Münchner Anwalt, der ihr beim | |
| Abfassen des Antrags half, keine Wunderdinge vollbringen kann. Es liegt | |
| eben nicht nur an vermeintlich schlechter Fragetechnik der | |
| Pflichtverteidiger, dass Zschäpes prozessuale Position ungemütlich ist. | |
| Seit das Oberlandesgericht die Anklage der Bundesanwaltschaft zugelassen | |
| hat, ist klar, dass die Richter eine Verurteilung wegen Mittäterschaft an | |
| den NSU-Morden für wahrscheinlich halten. Und bisher hat nichts die | |
| Vorwürfe der Anklage erschüttert. | |
| Statt die Verteidiger zu wechseln, läge es näher, die Strategie zu ändern: | |
| also auszusagen, statt zu schweigen. Denkt Zschäpe darüber nach? Bisher | |
| gibt es keine derartigen Signale. Offensichtlich war dies nicht der Kern | |
| des Konflikts mit den Anwälten, sondern nur eine Wunschvorstellung der | |
| Öffentlichkeit, eine naive Fantasie. | |
| Denn wenn Beate Zschäpe tatsächlich aussagt, dann wäre wohl ihr | |
| Hauptinteresse, den eigenen Anteil kleinzureden. Ein Durchbruch zur | |
| Wahrheit – inklusive Auspacken über die Helfer des NSU – wäre damit wohl | |
| kaum verbunden. | |
| 23 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| Rechtsradikalismus | |
| Beate Zschäpe | |
| Anja Sturm | |
| Wolfgang Heer | |
| Wolfgang Stahl | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Beate Zschäpe | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Beate Zschäpe | |
| Anja Sturm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSU-Prozess in München: Gericht lehnt Befangenheitsantrag ab | |
| Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe hatte im NSU-Prozess einen | |
| Befangenheitsantrag gegen die Richter gestellt. Den hat das Gericht | |
| abgelehnt und den Prozess fortgesetzt. | |
| NSU-Prozess in München: Zschäpe stellt Befangenheitsantrag | |
| Im NSU-Prozess hat die Hauptangeklagte Beate Zschäpe einen | |
| Befangenheitsantrag gegen die Richter gestellt. Der Prozess soll trotzdem | |
| wie geplant weitergehen. | |
| Opferangehörige im NSU-Prozess: Der vergessene Blick | |
| Alle schauen auf die Hauptangeklagte Beate Zschäpe – auch die | |
| Hinterbliebenen der Opfer. Aber wie geht es ihnen dabei? | |
| NSU-Prozess in München: Zeugen, die sich zieren | |
| Ein früherer Kameradschaftsaktivist druckst rum. Ein anderer Zeuge versetzt | |
| das Gericht beim NSU-Prozess gleich ganz, mit skurriler Begründung. | |
| Gerhart Baum zum NSU-Prozess: „Vertrauen ist schwer messbar“ | |
| Beate Zschäpe behält ihre drei Pflichtverteidiger. Mit dieser Entscheidung | |
| habe sich das Gericht auf dünnem Eis bewegt, sagt Ex-Innenminister Gerhart | |
| Baum. | |
| Zschäpe muss Anwälte behalten: Ein Bruch, der nachwirkt | |
| Wie immer stellt Anwalt Stahl Beate Zschäpe die Box mit Bonbons hin. Dann | |
| berichtet eine Zeugin im NSU-Prozess von ihrer Freundschaft mit der | |
| Angeklagten. | |
| Zschäpes Verteidigung im NSU-Prozess: Kein Wechsel in Sicht | |
| Das Münchner Gericht wird laut NSU-Watch die Absetzung der | |
| Pflichtverteidigung Beate Zschäpes ablehnen. Die Gründe für einen Wechsel | |
| reichten nicht. | |
| Zschäpe-Verteidiger im NSU-Prozess: Gericht vertagt Entscheidung | |
| Die Richter haben doch noch nicht geäußert, ob Beate Zschäpe ihre Anwälte | |
| wechseln darf. Die Sitzung am Dienstag beginnt später als geplant. |