| # taz.de -- Flüchtlingspolitik in Italien: Rettung auf dem Meer | |
| > Am Wochenende wurden von der italienischen Marine mehr als 2700 | |
| > Flüchtlinge geborgen. Seit Jahresbeginn wurden über 93.000 Menschen | |
| > gerettet. | |
| Bild: Flüchtlinge, die im Rahmen der Aktion „Mare Nostrum“ gerettet wurden. | |
| ROM afp | Die italienische Marine hat am Wochenende mehr als 2700 | |
| Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Zudem seien vor der libyschen | |
| Küste zwei Leichen aus dem Meer geborgen worden, berichtete ein | |
| Marinesprecher am Montag. | |
| Laut einer Bilanz von Ende Juli rettete die Marine seit Jahresbeginn bei | |
| 426 Einsätzen bereits mehr als 93.000 Einwanderer von Flüchtlingsbooten im | |
| Mittelmeer. Wegen des ruhigen Sommerwetters nahm die Zahl der Flüchtlinge, | |
| welche die gefährliche Überfahrt nach Europa wagen, zuletzt deutlich zu. | |
| Italiens Marine überwacht das Mittelmeer seit Monaten im Rahmen der | |
| Operation „Mare Nostrum“ („Unser Meer“). Der Einsatz wurde gestartet, | |
| nachdem im vergangenen Jahr hunderte Menschen beim Versuch ertrunken waren, | |
| die EU über das Mittelmeer zu erreichen. | |
| Italien wie auch andere Mittelmeeranrainer der EU fühlen sich von den | |
| übrigen EU-Staaten im Stich gelassen, weil eine wachsende Zahl von | |
| Flüchtlingen ihre Küsten ansteuert und es nicht genügend Unterstützung von | |
| anderen Ländern gebe. | |
| 4 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Mittelmeer | |
| Flüchtlinge | |
| Mare Nostrum | |
| Mare Nostrum | |
| Italien | |
| Flüchtlinge | |
| Italien | |
| Niedersachsen | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Ende von „Mare Nostrum“: Verabredung zum Sterbenlassen | |
| Italien hat genug, und die EU schickt die Grenzschützer von Frontex, um | |
| „Mare Nostrum“ zu ersetzen. Die Konsequenzen sind fatal. | |
| Flüchtlingspolitik im Mittelmeer: Lebensrettung extra light | |
| Mit dem Programm „Mare Nostrum“ rettete Italiens Marine tausende | |
| Flüchtlinge. Nun wird es durch ein EU-Projekt ersetzt – mit kleinerem | |
| Einsatzgebiet. | |
| Flucht über das Mittelmeer: Mehr als 300 Tote in einer Woche | |
| Die Konflikte im Nahen Osten und in Afrika treiben immer mehr Menschen zur | |
| lebensgefährlichen Reise über das Mittelmeer. | |
| Flüchtlingsdrama vor Italien: 18 Menschen sterben in Schlauchboot | |
| Südlich der Insel Lampedusa sind erneut Menschen bei dem Versuch ertrunken, | |
| Italien zu erreichen. Über 70 Personen konnten gerettet werden, weitere | |
| werden vermisst. | |
| Solidarität mit Flüchtlingen in Italien: Auf eigene Faust | |
| Ohne eine Hilfsorganisation im Rücken fahren AktivistInnen aus Bremen nach | |
| Sizilien, um Hilfsgüter für die libyschen Flüchtlinge in der Kleinstadt | |
| Pozzallo zu liefern. | |
| Abschiebung ohne Grundlage: Erst Luxusknast, dann obdachlos | |
| Der Landkreis Hildesheim lässt einen Flüchtling widerrechtlich verhaften. | |
| Der landet dann ohne einen Cent in Italien. | |
| Lampedusa-Geflüchtete in Hamburg: Der lange Kampf | |
| Seit mehr als einem Jahr kämpft die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ für eine | |
| Perspektive. Die Solidarität ist groß, aber nicht unendlich. Der Senat kann | |
| sich zurücklehnen. |