| # taz.de -- Ebola-Patient wird in Hamburg behandelt: Auf der Isolierstation | |
| > Ein Ebola-Patient aus Westafrika ist zur Behandlung im Hamburger | |
| > Unversitätsklinikum eingetroffen. Das Krankenhaus ist auf Fälle wie | |
| > diesen spezialisiert. | |
| Bild: Universitätsklinikum in Hamburg-Eppendorf: Erstmals wird ein in Westafri… | |
| HAMBURG/FREETOWN/GENF dpa | Ein Ebola-Patient ist am Mittwochvormittag mit | |
| einer Maschine aus Westafrika in Hamburg gelandet. Der erkrankte | |
| Mitarbeiter der Weltgesundheitsorganisation sei bereits am | |
| Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) eingetroffen, sagte der | |
| Sprecher der Gesundheitsbehörde, Rico Schmidt. Dort soll er in einem | |
| Behandlungszentrum für hoch ansteckende Erkrankungen betreut werden. | |
| Es ist das erste Mal, dass ein in Westafrika an Ebola erkrankter Mensch in | |
| Deutschland versorgt wird. Der graue Spezialjet war am | |
| Geschäftsfliegerzentrum des Flughafens Hamburg-Fuhlsbüttel gelandet. Ein | |
| Konvoi aus Feuerwehr- und Polizeifahrzeugen fuhr an den Jet heran, zwei | |
| Menschen in weißen Schutzanzügen verließen das Flugzeug. Gegen 10.30 Uhr | |
| setzte sich der Konvoi in Bewegung und verließ den Flughafen. | |
| Die Feuerwehr brachte den Patienten mit einem Isolierrettungswagen ins UKE. | |
| Für die Menschen in Hamburg gebe es keine Gefahr, betonte Schmidt. Eine | |
| Ansteckung sei nur im direkten Kontakt mit einem Patienten möglich – etwa | |
| durch Körperflüssigkeiten. | |
| ## WHO zieht Mitarbeiter ab | |
| Nach der Ebola-Infektion eines ihrer Mitarbeiter in Sierra Leone hat die | |
| Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Helfer aus einem Labor in dem | |
| westafrikanischen Land abgezogen. Bevor sie zurückkehren, solle geklärt | |
| werden, wie es zu der Infektion kommen konnte, teilte der WHO-Koordinator | |
| für Sierra Leone, Daniel Kertesz, in Freetown mit. | |
| Ob es sich bei dem Infizierten um jenen WHO-Mitarbeiter handelt, der am | |
| Mittwoch im Universitätskrankenhaus Hamburg erwartet wird, war zunächst | |
| nicht zu klären. Am vergangenen Wochenende hatte sich nach Angaben der | |
| Organisation in deren Laborzentrum in der Stadt Kailahun nahe der Grenze zu | |
| Guinea ein WHO-Mitarbeiter unter bislang unklaren Umständen mit dem | |
| Ebola-Virus infiziert. | |
| Seit diesem Vorfall hätten die anderen Helfer „eine traumatische Zeit“ | |
| durchgemacht, erklärte Kertesz. „Nach wochenlangem heroischen Einsatz für | |
| Patienten mit Ebola sind sie erschöpft. Wenn dann noch eine solche | |
| Stresssituation hinzukommt, erhöht sich das Risiko von Unfällen.“ Bislang | |
| haben sich in den westafrikanischen Ebola-Ländern Sierra Leone, Guinea, | |
| Liberia und Nigeria mehr als 240 Gesundheitshelfer infiziert. Etwa 120 von | |
| ihnen starben. | |
| Dieser Artikel wurde am 21. Oktober 2014 korrigiert. Ursprünglich hieß es, | |
| das Ausbildungszentrum der Missionsärztlichen Klinik in Würzburg könne | |
| Patienten aufnehmen (Kasten links). Die Klinik wies dies jedoch zurück. Wir | |
| entschuldigen uns für den Fehler. | |
| 27 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| Ebola | |
| Epidemie | |
| Westafrika | |
| WHO | |
| UKE | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Weltgesundheitsorganisation | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ebola-Experten tagen in Genf: Behandlung mit Blut Überlebender | |
| Angesichts fehlender Impfstoffe schlagen Experten unorthodoxere Methoden im | |
| Kampf gegen Ebola vor. Derweil droht in Nigeria ein neue Erkrankungswelle. | |
| Ebola-Epidemie in Westafrika: „Die Welt verliert den Kampf“ | |
| Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen warnt davor, dass man Ebola nicht | |
| in den Griff bekommen wird. Unterdessen hat sich ein weiterer US-Arzt | |
| infiziert. | |
| Schutzanzüge gegen Ebola: Die Pirelli-Männchen-Paranoia | |
| Das Virus werde kaum über die Luft übertragen, erklären Forscher. Die | |
| raumanzugähnliche Kleidung verbreite Panik. Sie sei unbequem und teuer. | |
| Spannungen in Afrika nehmen zu: Ebola-Verdachtsfall in Leipzig | |
| Ein Geschäftsmann ist krank aus den Ebola-Gebieten zurückgekehrt und wurde | |
| vorsorglich unter Quarantäne gestellt. Das Virus breitet sich in Afrika | |
| weiter aus. | |
| WHO hält 20.000 Ebola-Fälle für möglich: Schlimmer als befürchtet | |
| Die Zahl der Ebola-Infizierten in Westafrika könnte 20.000 überschreiten, | |
| warnt die Weltgesundheitsorganisation. In Genf hat sie einen Notfallplan | |
| vorgestellt. | |
| Ebola-Epidemie in Afrika: Erkrankungen auch im Kongo | |
| Die neuen Ebola-Fälle sind offenbar unabhängig vom Ausbruch in Westafrika. | |
| Japan bietet an, ein noch nicht genehmigtes Ebola-Medikament zur Verfügung | |
| zu stellen. | |
| Ebola in Westafrika: Hoffnung auf Heilmittel | |
| In Nigeria gibt es zwei neue Ebola-Fälle. Während die WHO an einer | |
| Strategie gegen die Ausbreitung der Epidemie arbeitet, schließt Senegal die | |
| Grenze nach Guinea. | |
| Ebola in Westafrika: Welthungerhilfe warnt vor Knappheit | |
| Das Ebola-Virus ist nicht die einzige Gefahr, die in Westafrika droht. In | |
| Sierra Leone und Liberia könnte ein Hungerkrise folgen. | |
| Ebola in Liberia: Quarantäne unter Waffengewalt | |
| Liberias Regierung versucht mit Ausgangssperren der Lage Herr zu werden. | |
| Die betroffenen Einwohner der Hauptstadt reagieren mit wütenden Protesten. | |
| Seuchen und Aufklärung: Gottes gerechte Strafe | |
| Seuchen haben neben der gesundheitlichen eine soziale Komponente: Sie | |
| breiten sich dort am stärksten aus, wo die Aufklärung nicht angekommen ist. |