| # taz.de -- Die Wahrheit: Finnland? Hot! | |
| > Klimawandel: Wenn das Wetter sich ändert, wirkt sich das auch auf die | |
| > Kultur aus. Wozu in die Sauna, wenn es davor noch heißer ist? | |
| Bild: Erholung an der Finnischen Seenplatte ist auch nicht mehr das, was es mal… | |
| In wenigen Wochen ist es soweit. Finnland bereitet sich auf den Besuch der | |
| Buchmesse vor. Finnland goes Frankfurt – und zwar mit der Werbezeile | |
| „Finnland. Cool.“ Das ist natürlich Quatsch, wie so vieles, was man den | |
| Finnen nachsagt. Finnland war in diesem Sommer alles andere als cool. Es | |
| gab, nach den Rekordtemperaturen der Vorjahre … neue Rekordtemperaturen! | |
| Und das wochenlang. | |
| Kein Regentropfen fiel dort, während Deutschland fror und man im Ruhrgebiet | |
| nach manchem Dauerregen nur noch mit Hilfe des THW im Schlauchboot in die | |
| eigene Wohnung kam. Tausend Pöttler mussten von Tauchern aus ihren | |
| Hobbykellern in letzter Sekunde geborgen werden, von Wassermassen | |
| überrascht, während Finnland chinesische Sonnenschirme importierte. Der | |
| Finnland-Tourist des Jahres 2014 kam gebräunt zurück wie nach sieben Wochen | |
| im thailändischen Spa oder vier Wochen „exzessive sunbath“ an der Côte | |
| d’Azur oder den kanarischen Stränden. | |
| Der Finne saunte in diesem Sommer erstmals vor seiner Sauna. Um im Inneren | |
| ihrer Holzverschläge in diesem Sommer 110 Grad zu erreichen, ließen viele | |
| Finnen einfach die Saunatür offen. Abkühlen in den Seen ging leider nicht, | |
| aber die Finnen konnten ihre Frühstückseier darin kochen. Mancher Finne | |
| ließ für Fertigsuppen einfach den Schweiß von der Stirn in die Tasse | |
| tropfen. | |
| Die Finnen sind Weltmeister im Kaffee-Verbrauch. In diesem Sommer wurde | |
| kein Kaffeewasser aufgesetzt, man goss das Pulver einfach mit | |
| Leitungswasser auf und ließ die Tasse dann eine knappe Minuten in der Sonne | |
| stehen. Dann trank man das nun dampfende Schwarz, nachdem man vergeblich | |
| versucht hatte, es etwas kühler zu pusten. | |
| Das schönste Schwarze für den Finnen aber ist jede Art von Lakritz, | |
| finnisch: „lakritsi“ oder von gesalzenem Lakritz „salmiakki“, beides gi… | |
| es auch als Speiseeis. Oder als Likör von der Firma Koskenkorva, schmeckt | |
| fantastisch – wenn man es runterbekommt. In diesem Sommer karamellisierte | |
| mancher „salmiakki“ zu einer Art Lakritzbonbon, das man nur schnell im | |
| Ganzen schlucken konnte, oder es verklebte sich, unweigerlich angeschmolzen | |
| in der Hitze, an Gaumen und Zungen der Finnen, was die | |
| Sprachverständlichkeit der finnischen Sprache in diesem Sommer noch weit | |
| über das gewohnte Maß hinaus erschwerte bis verunmöglichte. | |
| ## Der Elch - ein „special effect“ | |
| Weltmeisterlich ist auch die Vehemenz, mit der die Finnen Juhannus, das | |
| Mitsommerfest Ende Juni begehen: ein Exzess der dem Kölner Karneval in | |
| nichts nachsteht, nur die Kostüme fehlen. Am Folgetag veröffentlichen die | |
| finnischen Zeitungen die Zahlen der tatsächlichen Alkoholleichen – derer, | |
| die betrunken vom Steg gefallen sind und ertranken. Seit einigen Jahren | |
| kann bei einem Radiosender in Helsinki vorher darauf gewettet werden, wie | |
| viele Finnen in diesem Jahr an Juhannus ertrinken werden. Das wiederum | |
| zeigt: Der Finne hat Humor. | |
| Die größte Erfindung der finnischen Tourismusindustrie aber ist der Elch. | |
| Um es gleich zu sagen: Es gibt ihn nicht. Der Elch ist ein Mythos. Elche | |
| sind den Göttern gleiche Gestalten, also unsichtbar! Aber man kann an sie | |
| glauben – wenn man will. Im Gegensatz zu Trollen – in Finnland: tonttus – | |
| die es wirklich gibt, wird man dort keinem Elch tatsächlich begegnen. Die | |
| Existenz der gehörnten Riesen wird mit unzähligen Verkehrsschildern | |
| suggeriert. Betrunkene deutsche Urlauber meinen manchmal im herbstlichen | |
| Frühnebel manche Schemen als Elche zu erkennen. | |
| Die beeindruckenden Vierbeiner, die wir immer wieder in Naturfilmen gezeigt | |
| bekommen, sind geschickte „special effects“, Pixelwunder, reine | |
| Computerwesen, seit Jahren schon auf einem Niveau, das | |
| Hollywoodproduktionen wie der „Planet der Affen“ erst jetzt langsam | |
| erreichen. Eine geheime Nokia-Abteilung hat seit Jahrzehnten daran | |
| gearbeitet. Wie früher die venezianischen Glasbläser durften diese Finnen – | |
| nur drei insgesamt! – bei Todesstrafe nicht das Land verlassen und ihre | |
| Fertigkeiten etwa fremder Industrie oder anderen Nationen anbieten. | |
| Allerdings hatte auch keiner dieser drei Experten je Finnland verlassen | |
| wollen, denn was dem gemeinen Menschen „Saus und Braus“ ist, das sind dem | |
| Finnen „sauna und salmiakki“, und das gibt es nun mal nur im heiß geliebten | |
| Finnland. | |
| 1 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Gieseking | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Finnland | |
| Fahrrad | |
| Bus | |
| Sprachkritik | |
| Finnland | |
| Sigmund Freud | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Fußball-WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Das diskriminierte Fahrrad | |
| Die Welt wird immer komplizierter, auch die des Velos. Da kann es schon mal | |
| zu Verwicklungen beim Neukauf kommen. | |
| Die Wahrheit: Im gelben Streikbus | |
| Die Lokführer streiken. Da bleibt nur die große Personenschaukel. Mit | |
| allerlei Novizen der Straße unterwegs von Dortmund nach Berlin. | |
| Die Wahrheit: „Was geht?“ | |
| Was für eine Frage! Neuerdings wird man ständig mit dem Gehen angegangen. | |
| Aber was bedeutet das? Und was soll man antworten? | |
| Die Wahrheit: Das Rätsel der Balz | |
| Die Finnenwoche der Wahrheit: Wie pflanzen sich Finnen bloß fort? Und warum | |
| ist ihr Volk eigentlich noch nicht ausgestorben? | |
| Die Wahrheit: Freud, Franzl, meine Frau und Christoph | |
| Urlaubszeit - Traumzeit: Da kann einem die eigene Partnerin schon mal fremd | |
| werden. | |
| Die Wahrheit: Aus und vorbei | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (27): Wenn das ZDF auf dem Weg zum Titel | |
| zur Motivation Bilder der „Costa Concordia“ zeigt, hilft nur der Gang auf | |
| die Toilette. | |
| Die Wahrheit: Langweilige Kugel | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (26): Trainer und Mannschaften wechseln | |
| andauernd, nur der Ball bleibt gleich. Warum eigentlich? |