| # taz.de -- Neues Album von Tina Dico: Die Sache mit der Liebe | |
| > Die dänische Singer-Songwriterin Tina Dico hat keine Angst vor Kitsch. | |
| > Ihr Album „Whispers“ handelt von Emotionen – ohne banal zu werden. | |
| Bild: Was sie musikalisch herzeigt, ist wunderschön: Tina Dico beim Konzert 20… | |
| „Does anyone believe there’s still a story to be told?“ – Glaubt | |
| irgendjemand, dass es noch eine Geschichte zu erzählen gibt, hat Tina Dico | |
| in einem Song einmal gesungen. Mit ihrem neuen Album „Whispers“ zeigt sie, | |
| dass es auf diese Frage nur eine Antwort geben kann, oder vielmehr: dass | |
| die Antwort immer wieder „ja“ sein muss und dass immer wieder neue | |
| Geschichten erzählt werden können. | |
| In ihrer Heimat Dänemark ist die Songwriterin Tina Dico, die dort unter | |
| ihrem Nachnamen Dickow auftritt, ein Star. Ihr letztes Album, „Where Do You | |
| Go To Disappear?“, stand dreißig Wochen auf Platz 1 der Albumcharts, die | |
| heute 36-Jährige hat Konzerte mit dem Danish National Chamber Orchestra und | |
| beim Geburtstag der dänischen Königin gespielt. | |
| „Whispers“ ist, wie der Name andeutet, ein eher stilles, ruhiges und | |
| intimes Werk, auch wenn es bei Tina Dico ohnehin nie besonders laut zugeht. | |
| Mit der Zeile „I ceremonially undress“ eröffnet sie das Album: Ich ziehe | |
| mich feierlich aus. Und das tut sie dann auch, im übertragenen Sinne. Was | |
| sie dabei herzeigt, ist wunderschön. | |
| Im Vordergrund ausschließlich ihre Stimme und eine akustische Gitarre, im | |
| Hintergrund oft nur ein wenig Klavierklänge, zurückhaltendes Schlagzeug, | |
| hier und da ein Cello, eine Harfe. Keine schwer beladenen Kompositionen wie | |
| früher. „Whispers“ klingt, als hätte Tina Dico ausgemistet, und tatsächl… | |
| hat sie das: Beim Komponieren entfernte sie alle überflüssige Deko, um ihre | |
| Musik möglichst einfach zu halten. | |
| ## Träume, Liebe Sehnsucht | |
| Man könnte das alles für kitschig halten: Da ist diese Frau mit den langen | |
| blonden Haaren, auf deren Album drei von zehn Liedern das Wort „Love“ im | |
| Titel tragen. Aber Dico, deren Gesicht immer einen Tick zu ernst ist, um | |
| das einer Elfe zu sein, und deren Stimme zu tief ist, um niedlich zu | |
| klingen, schreibt Musik, die zu vielschichtig ist, um einfach nur schön zu | |
| sein. Und sie schreibt Texte, die oft sehr sprachgewaltig sind und auch | |
| ohne Musik, als Gedichte, bestehen könnten. | |
| Zwar singt Tina Dico auf den ersten Blick über die üblichen Themen: Träume, | |
| Liebe und Hingabe, Trennung, Schmerz und Sehnsucht. Doch zu all diesen | |
| Themen bringt sie Geschichten mit, die nie banal sind. | |
| Und wenn es nur die Geschichte eines Gefühls ist: Tina Dico erzählt sie in | |
| vielen Feinheiten und mit einer Tiefe, aus der Erfahrung spricht. So singt | |
| sie in „You don’t step in love“: „You don’t step in love / You fall /… | |
| over heels / blindfolded“. Die Sache mit der Liebe, die auf „Whispers“ das | |
| zentrale Thema ist, erklärt sich auch mit Blick auf den Ursprung des | |
| Albums: Fünf der zehn Songs hat Dico als Soundtrack zum Film „En du elsker“ | |
| der dänischen Regisseurin Pernille Fischer Christensen geschrieben und | |
| dabei versucht, sich in den männlichen Protagonisten des Films | |
| hineinzuversetzen. | |
| Das Stück „Someone You Love“ ist eine Übersetzung des Filmtitels und | |
| erzählt von der Rückkehr zu jemandem, den man liebt. Es ist einer der | |
| Titel, die, wie auch der Auftaktsong „The Woman Downstairs“, stark an | |
| Leonard Cohen erinnern, dem Tina Dico – ohne Übertreibung – in ihrem | |
| Sprachgefühl und ihrer Fähigkeit, Stimmungen zu komponieren, in nichts | |
| nachsteht. | |
| ## Als Erstes das Meer | |
| Diese Stimmungen sind bei ihr vielfältig, manchmal geisterhaft wie in | |
| „Whispers“ oder verletzlich wie in „Mines“, manchmal folkig-erdig, dann | |
| wieder sphärisch wie in „As Far As Love Goes“. Und manchmal meint man, wie | |
| in „Drifting“, die Weite des Meeres zu hören. Das ist naheliegend, denn | |
| Tina Dico ist nach Island übergesiedelt. Das Meer sei das Erste, was sie | |
| morgens sehe. In ihrem Haus in einer Vorstadt von Reykjavík ist auch Tina | |
| Dicos Studio untergebracht. Veröffentlicht ist „Whispers“, wie auch schon | |
| Dicos Debütalbum „Fuel“, auf ihrem eigenen Label, „Finest Gramophone“. | |
| Tina Dico lebt dort mit dem isländischen Musiker Helgi Jónsson zusammen, | |
| mit dem sie zwei Kinder hat und den sie im Juli geheiratet hat. Jónsson | |
| singt und spielt bei vielen Songs mit. Zur Geschichte ihres Heiratsantrags | |
| hat Tina Dico vor ein paar Wochen ein Lied auf ihrer Facebook-Seite | |
| geteilt: „Ask Again“, die Erzählung darüber, wie ihr Freund sie nach einer | |
| durchsoffenen Nacht in Berlin fragte, ob sie ihn heiraten will. Frag mich | |
| nochmal, wenn der Kater vorbei ist, antwortete sie – und er fragte nicht | |
| mehr, für lange Zeit. Also schrieb sie ein Lied, in dem sie singt: „Ask | |
| again / I’ll say ’yes, yes!‘ / If you ask me again / I’ll say ’yes, y… | |
| No matter when.“ Vielleicht doch ein bisschen sehr kitschig, aber auch | |
| ziemlich schön. | |
| 17 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Margarete Stokowski | |
| ## TAGS | |
| Popmusik | |
| Musik | |
| Rocko Schamoni | |
| Neues Album | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 15. Todestag des Musikers Moondog: Der Wikinger der 6th Avenue | |
| Im Sommer 1974 zog der blinde New Yorker Künstler Louis Hardin in die BRD. | |
| Seine Percussion-Musik mit Anleihen aus Jazz und Klassik ist singulär. | |
| Rocko Schamoni in Berlin: Persönliche Evergreens | |
| Unterhaltung statt Diskurspop: Bei seinem Konzert in Berlin wird Rocko | |
| Schamoni mit Lieblingssongs und großem Orchester nostalgisch. | |
| Neues Album von „Die Sterne“: Befruchtet von fremden Sounds | |
| Die Hamburger Band veröffentlicht mit „Flucht in die Flucht“ eine | |
| Auseinandersetzung mit subtilen Konflikten. Aber nicht ohne Groove. | |
| Elektromusik aus Schottland: Zunehmend unscharf | |
| Mit seinem neuen Album „Green Language“ liefert der eher schweigsame | |
| Produzent Rustie elektronische Tanzmusik im Breitwandformat. |