| # taz.de -- Ritter Sport gegen Stiftung Warentest: Wenig Aroma, viel Image | |
| > Die Stiftung Warentest verliert im Streit gegen Ritter Sport. Die Tester | |
| > konnten eine Behauptung nicht beweisen, nun scheint das Vertrauen | |
| > angekratzt. | |
| Bild: Mit natürlichen oder chemischen Aromastoffen – die Frage wurde nicht e… | |
| BERLIN taz | Der Schokoladenhersteller Ritter Sport hat den Machtkampf mit | |
| der Stiftung Warentest um die schlechte Bewertung seiner Nuss-Schokolade | |
| gewonnen. Stiftung Warentest darf weiterhin nicht behaupten, dass der vom | |
| Unternehmen verwendete Aromastoff Piperonal künstlich hergestellt wird, | |
| entschied das Oberlandesgericht München. | |
| Ritters Nuss-Schokolade fiel bei einem Test von Schokoladen im vergangenen | |
| November durch. Grund dafür war der Aromastoff, der den Quadraten ein wenig | |
| Vanillegeschmack verleiht. Die Warentester hielten Ritter eine falsche | |
| Kennzeichnung des Stoffes vor. Auf den Verpackungen ist von ausschließlich | |
| natürlichen Aromastoffen die Rede. Doch in den benötigten Mengen sei | |
| Piperonal nur auf chemischen Wege herstellbar. | |
| Das Unternehmen erwirkte eine einstweilige Verfügung gegen diese | |
| Behauptung. Die Stiftung musste die entsprechenden Stellen in ihren | |
| Veröffentlichungen schwärzen und klagte dagegen. In den Verhandlungen ging | |
| es im Kern um die Frage, wer in diesem Falle die Beweislast tragen muss. | |
| Müssen die Tester beweisen, dass das Aroma mit chemischer Hilfe entsteht, | |
| oder muss Ritters Lieferant des Stoffes, der Aromenkonzern Symrise aus | |
| Holzminden, sein Herstellungsverfahren offenlegen? | |
| Schon in der ersten Instanz zogen die Verbraucherschützer den Kürzeren. | |
| Auch die zweite Richterin machte deutlich, dass die Stiftung ohne Nachweis | |
| nur durch Schlussfolgerungen zu dem strittigen Ergebnis gekommen sei. Die | |
| hätte im redaktionellen Beitrag deutlich dargestellt werden müssen. | |
| ## Die Streitfrage bleibt ungeklärt | |
| Die Frage, woher das Aroma stammt, ist nicht geklärt wordem. Ist Chemie im | |
| Spiel oder wird das Piperonal direkt aus einer Pflanze gewonnen? Der | |
| weltweit agierende Hersteller versichert, dass der Stoff den Vorgaben der | |
| Aromenverordnung entsprechend als natürlich gekennzeichnet werden darf. | |
| Piperonal kommt unter anderem in Dill oder Pfeffer vor, lässt sich aber mit | |
| einem chemischen Verfahren auch aus dem Sassafrasbaum gewinnen. Das könnte | |
| dazu führen, dass das Aroma nicht mehr die Anforderungen an die Verordnung | |
| erfüllt. Womöglich verfügt Symrise aber über ein biotechnisches Verfahren | |
| mit demselben Ergebnis. Dann darf das Wörtchen „natürlich“ auf dem Etikett | |
| stehen. | |
| Für beide Seiten geht es vor allem um das Image. Ritter gilt als | |
| Mittelständler mit großem Umweltbewusstsein. Das Bild könnte durch eine | |
| Fehldeklaration Risse erhalten. Die Stiftung Warentest hat in ihrer | |
| 50-jährigen Geschichte nur in wenigen Fällen fehlerhaft gearbeitet. | |
| Geschadet hat die Schoko-Affäre der vom Bund mitfinanzierten Einrichtung | |
| schon jetzt. Die Bewertungskriterien gerieten nach der Veröffentlichung des | |
| Schokotests in die Kritik, weil bei Ritters Tafeln schon ein von vielen als | |
| geringfügig angesehener Schwachpunkt zur Benotung „mangelhaft“ führte. | |
| Schlechte Testurteile führen bei den betroffenen Firmen häufig zu stark | |
| rückläufigen Verkaufszahlen. Manche Supermarktketten listen die Produkte | |
| nicht mehr. Das war im Fall Ritter anders. | |
| Die Warentester wollen die schriftliche Urteilsbegründung abwarten und dann | |
| über weitere Schritte entscheiden. „Auch Stiftung Warentest darf nicht | |
| willkürliche Behauptungen in die Welt setzen“, freute sich dagegen der | |
| Rechtsleiter des Unternehmens, Thomas Seeger. | |
| 9 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Mulke | |
| ## TAGS | |
| Stiftung Warentest | |
| Ritter Sport | |
| Gerichtsurteil | |
| Ritter Sport | |
| Ritter Sport | |
| Staubsauger | |
| Stiftung Warentest | |
| Mobilität | |
| Ritter Sport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ritter Sport und Stiftung Warentest: Nicht noch eins auf die Nuss | |
| Für den Schokoladenhersteller war der Streit mit den Qualitätsprüfern ein | |
| Imageschaden. Auf Schadenersatz will das Unternehmen dennoch nicht klagen. | |
| Streit um Schoko-Test: Voll auf die Nuss | |
| Die Stiftung Warentest räumt nach der Niederlage gegen Ritter Sport ihren | |
| Fehler ein. Doch die meisten ihrer Untersuchungen sind grundsolide. | |
| Warentester über EU-Staubsaugerregel: „Diese Watt-Protzerei ist Unsinn“ | |
| Ab Montag dürfen nur noch Staubsauger mit weniger als 1.600 Watt Leistung | |
| verkauft werden. Kein Problem für die Kunden, sagt Werner Hinzpeter von der | |
| Stiftung Warentest. | |
| Verunreinigungen im Mineralwasser: Dreckiger als gedacht | |
| Das Gesetz fordert „ursprüngliche Reinheit“ für Mineralwasser. Die Stiftu… | |
| Warentest hat sich einige Marken angesehen. | |
| Lob von Stiftung Warentest: Elektro-Fahrräder werden besser | |
| Vor einem Jahr schnitten viele E-Bikes noch mangelhaft im Test ab, | |
| Radaufhängungen brachen. Jetzt hat die Branche offenbar gelernt – und | |
| boomt. | |
| Ritter Sport vs. Stiftung Warentest: Dem Chef geht's auf die Nüsse | |
| Die Stiftung Warentest hat mit ihrer Abwertung der Vollnuss-Schokolade | |
| Ritter Sport fast in den Abgrund getrieben. So sieht's jedenfalls der | |
| Schokoladenchef. |