| # taz.de -- Krieg gegen den Islamischen Staat: Kerry sammelt Verbündete | |
| > Im Kampf gegen die Fanatiker des Islamischen Staates suchen die USA | |
| > sunnitische Partner. Doch diese trauen Washington nicht. | |
| Bild: US-Außenminister John Kerry im Gespräch mit dem saudischen König Abdal… | |
| ISTANBUL taz | Nun also doch: US- Präsident Barack Obama zieht in den | |
| Krieg. In einer Rede an die Nation hatte er am Mittwochabend dem | |
| Islamischen Staat (IS) den Kampf angesagt und von einem Anti-Terror-Einsatz | |
| gesprochen. Doch zwei Tage später nannten die Sprecher des Weissen Hauses | |
| und des Pentagon das Kind beim Namen. Amerika befinde sich im Krieg mit dem | |
| IS, sowie mit al-Qaida und deren Ablegern weltweit, sagte Obamas | |
| Pressesekretär Josh Earnest. | |
| Was als Wortklauberei erscheint, zeigt wie schwer sich die Obama-Regierung | |
| mit dem Kampf gegen die Extremisten tut. Das gilt nicht zuletzt bei der | |
| Suche nach Verbündeten. Vierzig Staaten haben sich laut Kerry, der in den | |
| vergangenen Tagen die Region besuchte, der Anti-IS-Koalition angeschlossen. | |
| Vor allem geht es für Washington darum, den Eindruck zu vermeiden, der | |
| Krieg richte sich gegen die Sunniten in Syrien oder im Irak. Aus der | |
| Türkei, dem Nato-Partner, der für sich in Anspruch nimmt, eine regionale – | |
| sunnitische – Führungsmacht zu sein, ist Kerry erst einmal mit leeren | |
| Händen abgereist. Ausser humanitärer Hilfe und dem Austausch von | |
| Geheimdienstinformationen machte Ankara keine Zusagen. | |
| ## Arabische Staaten wollen gegen Dschihadisten vorgehen | |
| Mehr Erfolg hatte Kerry in Saudi-Arabien, wo neben den sechs Mitgliedern | |
| des Golfkooperationsrats Jordanien, Ägypten, der Irak und Libanon das | |
| Dschiddah-Communique unterzeichneten. Grundsätzlich erklären sich die | |
| Teilnehmer bereit, sich gegebenenfalls an einem Feldzug gegen den IS zu | |
| beteiligen. Sie verpflichten sich, den Zustrom von Dschihadisten und deren | |
| Hass-Progpaganda zu unterbinden sowie gegen ihre Finanzierungsnetzwerke | |
| vorzugehen und humanitäre Hilfe zu leisten. | |
| Konkrete militärische Zusagen machen sie aber nicht. Darüber hinaus will | |
| Saudi-Arabien den USA Basen zur Verfügung stellen, um rund 10.000 | |
| sogenannte moderate syrische Rebellen auszubilden. Bis in einem Jahr sollen | |
| die ersten 5.000 einsatzfähig sein. | |
| ## Auch Rebellen in Syrien und die Golfstaaten sind misstrauisch | |
| Ein Jahr ist eine lange Zeit in einem Krieg. Die Rebellen in Syrien, die | |
| sich von den USA im Stich gelassen fühlen, dürfte das kaum von Obamas Plan | |
| überzeugen. Etliche Fraktionen haben bereits klar gemacht, dass sie auf | |
| keinen Fall den Kampf gegen Präsident Baschar al-Assad aufgeben, um gegen | |
| den IS in die Schlacht zu ziehen. Misstrauen herrscht auch am Golf, wo die | |
| Regierungen Obamas zögerliche Haltung im Syrien-Konflikt für den Aufstieg | |
| des IS mitverantwortlich machen. Die Herrscher haben nicht vergessen, dass | |
| Obama nach Assads Giftgasangriffen im vergangenen Jahr in letzter Minute | |
| Luftangriffe abgesagt hatte. | |
| Mit seiner Brutalität und finsteren Ideologie hat der IS jedoch erreicht, | |
| was schier unmöglich schien: Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen | |
| Emirate und Ägypten haben ihren Konflikt mit Katar wegen dessen | |
| Unterstützung für die Muslimbrüder erst einmal auf Eis gelegt. Unter dem | |
| Druck der Nachbarn rängte die Regierung Katars mehrere führende Mitglieder | |
| der ägyptischen Muslimbrüder, das land zu verlassen. | |
| ## Taktisches Bündnis mit dem Iran | |
| Die saudische Regierung ist auch bereit, mit dem Irak ein neues Kapitel | |
| aufzuschlagen. Dafür muss der neue Regierungschef Haider al-Abadi | |
| allerdings erst noch beweisen, dass die Schiiten tatsächlich | |
| kompromißbereit gegenüber den Sunniten sind. | |
| Obama hat den Irak zum zentralen Angelpunkt seiner Syrien-Strategie | |
| gemacht. Das ist freilich die Archillesverse. Denn im Irak sind die USA im | |
| Kampf gegen den IS faktisch ein taktisches Bündnis mit dem saudischen | |
| Erzrivalen Iran eingegangen. Die USA bombardieren, von Teheran ausgebildete | |
| schiitische Milizionäre stellen neben den Kurden die Bodentruppen, | |
| teilweise koordiniert von iranischen Militärberatern. | |
| ## Irak-Konferenz in Paris am Montag | |
| Vor allem Saudi-Arabien fürchtet, dass der US-Militäreinsatz die Hand | |
| Teherans in Bagdad – und darüber hinaus in Damaskus – weiter stärkt. Der | |
| Krieg in Syrien hat das seit dem Sturz des Saddam-Regimes vor elf Jahren | |
| schwelenden Feuer zwischen Sunniten und Schiiten voll entfacht. Und obwohl | |
| sich USA, Saudi-Arabien und der Iran im Kampf gegen den IS auf den ersten | |
| Blick im gleichen Boot befinden, werden sie es nicht löschen. | |
| Kerry schloss zudem eine Teilnahme der Iraner an der Irak-Konferenz in | |
| Paris am Montag aus. Angesichts der derzeitigen Lage und vielen offenen | |
| Fragen wäre dies nicht angemessen, sagte er in Ankara, von wo er am Samstag | |
| nach Ägypten weiter reiste. | |
| 14 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Inga Rogg | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Sunniten | |
| John Kerry | |
| Saudi-Arabien | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Menschenrechte | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Katar | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitsmigranten in Katar: Schutz für WM-Arbeiter gefordert | |
| Menschenrechtler klagen über menschenverachtende Arbeitsbedingungen. Die | |
| angekündigten Reformen sind immer noch nicht umgesetzt. | |
| Kampf gegen IS: Heikler Einsatz der „Falken“ | |
| Die arabischen Staaten bekämpfen mit dem IS die Geister, die sie riefen. | |
| Sie könnten islamistische Kräfte im eigenen Land gegen sich aufbringen. | |
| IS im Irak: Türkische Geiseln frei | |
| In Mossul sind 49 Mitarbeiter des türkischen Generalkonsulats offenbar ohne | |
| Blutvergießen freigekommen. Die genauen Umstände sind unklar. | |
| Opposition sieht Emir-Besuch kritisch: Merkel soll IS thematisieren | |
| Der Emir von Katar besucht Deutschland. Die Opposition fordert von der | |
| Kanzlerin, während des Treffens auch mögliche Beziehungen zum IS | |
| anzusprechen. | |
| Opposition in Syrien: Ideologisch flexibel | |
| US-Präsident Obama will im Kampf gegen den IS syrische Rebellen stärken. | |
| Das wird zum Balanceakt, denn die Gesinnungen der Gruppen sind fließend. | |
| USA wollen die IS-Miliz bombardieren: Eine unausgegorene Strategie | |
| US-Präsident Obama will die IS im Irak und auch in Syrien bombardieren | |
| lassen. Doch davon würde vor allem die Islamistenmiliz Nusra-Front | |
| profitieren. | |
| Kommentar Bekämpfung des IS: Handeln müssen die Nachbarn | |
| Der IS konnte nur in den zerfallenen, kriegsgeplagten Staaten Irak und | |
| Syrien entstehen. Genau dort muss auch die Problemlösung ansetzen. |