| # taz.de -- Nowitzki-Doku „Der perfekte Wurf“: Das Paar mit dem Faible für… | |
| > Der neue Nowitzki-Film dokumentiert viel Bekanntes. Dennoch beeindruckt | |
| > die Doku auch mit einer besonderen Beziehungsgeschichte. | |
| Bild: Pflegen ein sehr inniges Verhältnis: Basketballer Dirk Nowitzki und dess… | |
| Öffentliche Sachen sind mir fast ein bisschen peinlich“, sagt Dirk | |
| Nowitzki. Man könnte das für kokett halten. Schließlich sagt er das vor | |
| laufender Kamera. Sebastian Dehnhard, der bereits die Sportlerkarriere der | |
| Klitschko-Brüder nachgezeichnet hat, hat sich dieses Mal an die Fersen von | |
| Deutschlands besten Basketballer aller Zeiten geheftet. Entstanden ist | |
| dabei der Streifen „[1][Nowitzki. Der perfekte Wurf]“, der ab heute in den | |
| deutschen Kinos läuft. Ein Film, der jede Menge Bekanntes dokumentiert, | |
| aber auch Spannendes zutage fördert. | |
| Hinlänglich bekannt ist eben, wie zurückhaltend und bescheiden der | |
| inzwischen 36-Jährige ist. Wobei Dehnhard diesen Zug anschaulich | |
| festzuhalten weiß. Verlegen wie ein Schulbub schaut Nowitzki aus, als ihn | |
| der Dokumentarfilmer vor gut einem Jahr auf einer Sponsorenveranstaltung | |
| begleitet und ihn Altbundeskanzler Helmut Schmidt wie ein gestrenger Onkel | |
| ausfragt, ob er nach seiner Karriere nicht studieren wolle, er müsse ja | |
| noch etwas tun. Brav gibt Nowitzki vor, sich über ein BWL-Studium Gedanken | |
| zu machen. Eine Notlüge, wie er in anderem Kreise etwas verschämt einräumt. | |
| Ebenso bekannt ist natürlich, wie einzigartig die sportliche Laufbahn von | |
| Dirk Nowitzki verlief. Wie er es von den fränkischen Schulturnhallen nicht | |
| nur bis in die großen NBA-Arenen in den USA geschafft hat, sondern dort | |
| auch noch zu den besten zehn Korbschützen der NBA-Geschichte aufstieg. Wie | |
| er im Jahre 2006 mit den Dallas Mavericks trotz einer 2:0-Führung noch das | |
| Finale gegen die Miami Heat verlor, die größte Niederlage seiner Karriere | |
| hinnehmen musste, um dann fünf Jahre später umso gestärkter als | |
| Führungsspieler wieder zurückzukommen und doch noch mit seinem Team die | |
| wertvollste Klubtrophäe zu gewinnen. | |
| Aus diesem klassischen Sportlerstoff (Tiefschlag/Wiederauferstehung) baut | |
| Dehnhard einen wenig originellen Spannungsbogen auf. Er spart dabei nicht | |
| mit Pathos, und wie es sich für einen Sportlerfilm gehört, lässt er | |
| Nowitzki und seine Weggefährten bezeugen: Es steckt sehr viel harte Arbeit | |
| dahinter. Donnie Nelson, der Manager der Mavericks, seine ehemaligen | |
| Teamgefährten Michael Finley und Jason Kidd sowie Basketball-Legende Kobe | |
| Bryant preisen die Besonderheiten von Nowitzki. In diesen Momenten wird das | |
| Werk von Dehnhard zu einem Heldenepos, zu einem Film für Fans. Berechenbar | |
| und ein wenig langatmig. | |
| ## Querdenker Geschwinder | |
| Jenseits dieses konventionellen Spannungsbogens fördert Dehnhard aber | |
| Geschichten zutage, die ein anderes, weniger bekanntes Licht auf den | |
| vermeintlich so bodenständigen Nowitzki werfen. Die Innigkeit seiner | |
| Beziehung zu Holger Geschwindner, seinem Mentor und Förderer von | |
| Jugendtagen an, vermag zu verblüffen. Denn Geschwindner ist ein | |
| Unangepasster, ein Querdenker, der stets Unkonventionelles ausprobiert. | |
| In der Überzeugung, dass Basketball wie der Jazz viel mit Rhythmus und | |
| Improvisation zu tun hat, lässt Geschwindner, der einst selbst | |
| Nationalspieler war, Übungseinheiten musikalisch begleiten. Selbst ein | |
| guter Freund von Dirk Nowitzki schüttelt erstaunt den Kopf darüber, dass | |
| der NBA-Profi nach seiner vielleicht schwersten Lebenskrise mit | |
| Geschwindner in den Urlaub fährt: Er müsse doch auch noch ein anderes Leben | |
| haben als mit einem alten Mann, der seine Sachen sehr lange anhat, durch | |
| Asien zu ziehen. | |
| Aber Geschwindner ist sein steter Begleiter. In den USA bei den Dallas | |
| Mavericks, wo er Narrenfreiheit genießt, weil keiner das Paar „aus dem | |
| Rhythmus“ bringen will, wie Coach Rick Carlisle erklärt, oder im Sommer im | |
| oberfränkischen Rattelsdorf, wo die beiden stets mit der Saisonvorbereitung | |
| beginnen. Es ist eine besondere Beziehungsgeschichte, dessen Ursprünge gar | |
| bis zu den Anfängen der Erfindung des Basketballs reichen. Es ist eine | |
| Geschichte, die den Film allein getragen hätte. Der Mut zum | |
| Unkonventionellen hat Regisseur Sebastian Dehnhard aber leider gefehlt. | |
| 18 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.derperfektewurf.de/trailer.html | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Dirk Nowitzki | |
| Basketball | |
| Dallas Mavericks | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Basketball | |
| Basketball | |
| Landleben | |
| Basketball | |
| Michael Jordan | |
| Basketball | |
| Basketball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Uraufführung im Deutschen Theater: Mit Dirk Nowitzki aus der Krise | |
| Bei der Berliner Uraufführung von "Dirk und ich" kommen sich Theater und | |
| Sport ganz nahe. Oft geht das schief, aber dieses Mal nicht. | |
| Basketball in den USA: Wankelmütiger Modellathlet | |
| Der begehrte Center DeAndre Jordan wechselt nun doch nicht zu den Dallas | |
| Mavericks. Der Klub von Dirk Nowitzki steht vor dem GAU. | |
| Kolumne American Pie: Thronfolge geklärt | |
| Die Dallas Mavericks rüsten für die nächste NBA-Saison auf. Mit DeAndre | |
| Jordan können sie Dirk Nowitzki endlich einen Topstar zur Seite stellen. | |
| Doku-Serie „Landschwärmer“: Verspielt in der Uckermark | |
| Ruhe, Idylle, Einsamkeit – viele Städter träumen vom Häuschen in der | |
| Provinz. Eine Dokureihe sucht den komischen Moment. | |
| Basketball und Heldenverehrung: Dörk im Abendrot | |
| Dirk Nowitzki gilt als einer der besten Basketballer aller Zeiten. In | |
| Dallas ist er bereits eine Sportikone. Bricht jetzt seine letzte Saison an? | |
| American Pie: Der ratlose Ehrgeizling | |
| Seine Lufthoheit war des öfteren Protagonist dieser Rubrik. Diesmal geht es | |
| um Michael Jordans Fähigkeiten als Teammanager. | |
| Henning Harnisch über Basketball: The Times They Are A-Changin’ | |
| Der Ex-Profi und Vizepräsident von Alba Berlin, Hennig Harnisch, über den | |
| Werdegang des deutschen Basketballs, kurze Hosen und das Dream Team. | |
| Miami ist US-Basketballmeister: Und Geld gewinnt doch Titel | |
| Sieben Spiele Dramatik bot die Finalserie der NBA. Am Ende setzte sich | |
| Miamis Starpower gegen die grundsoliden alten Männer aus San Antonio durch. |