| # taz.de -- Miami ist US-Basketballmeister: Und Geld gewinnt doch Titel | |
| > Sieben Spiele Dramatik bot die Finalserie der NBA. Am Ende setzte sich | |
| > Miamis Starpower gegen die grundsoliden alten Männer aus San Antonio | |
| > durch. | |
| Bild: Auch von Tim Duncan (rechts) nicht zu stoppen: LeBron James setzt sich ge… | |
| Der Traurigste unter den Todtraurigen war Manu Ginobili. „Es ist eine sehr | |
| feine Linie zwischen Gefeiertwerden und sich wie Scheiße fühlen“, sagte der | |
| argentinische Basketballprofi und setzte seinen teilnahmslosesten Ausdruck | |
| auf, um seine Enttäuschung zu verbergen. | |
| Tatsächlich waren Ginobili und die San Antonio Spurs sehr nah dran am | |
| NBA-Titel, den schlussendlich doch die Miami Heat um LeBron James gewannen. | |
| So nah, dass Tim Duncan, der überragende Spieler der Spurs in dieser | |
| Finalserie, mit leeren Blick sagte: „Diese siebte Spiel wird mich womöglich | |
| für immer verfolgen.“ | |
| Es war der Schlusspunkt einer denkbar dramatischen Finalserie. Sechs Spiele | |
| lang hatten sich Miami und San Antonio nichts geschenkt, hatten unmögliche | |
| Würfe in nahezu letzter Sekunde getroffen, an der Grenze des Erlaubten und | |
| darüber hinaus verteidigt, die taktischen Überraschungen des Gegners immer | |
| wieder gekontert und ein halbes Dutzend unwahrscheinliche Helden | |
| hervorgebracht. | |
| Helden wie Danny Green, der noch im vergangenen Jahr durch die | |
| unterklassige D-League tingelte, aber nun für die Spurs einen neuen | |
| Finalserien-Rekord mit 27 verwandelten Dreipunktewürfen aufstellte. Helden | |
| wie Ray Allen, der diesen Rekord zuvor gehalten hatte und sich im | |
| gesegneten Basketballer-Alter von 37 Jahren mit einer Rolle als | |
| Ergänzungsspieler begnügen muss, aber trotzdem den vielleicht wichtigsten | |
| Wurf seiner ruhmreichen Laufbahn traf, mit dem er Miami in Spiel sechs in | |
| die Verlängerung rettete. | |
| ## Showdown der Topspieler | |
| Doch am Ende des siebten Spiels, als es um alles ging, wurde der | |
| Mannschaftssport doch zum Showdown der beiden zentralen Akteure: auf der | |
| einen Seite LeBron James, der beste Spieler dieser Tage, auf der anderen | |
| Tim Duncan, vielleicht der beste Power Forward aller Zeiten, aber nun im | |
| Abendrot seiner Karriere. | |
| Es waren noch 50 Sekunden zu spielen, da hatte Duncan die Möglichkeit, das | |
| Spiel auszugleichen, aber er vergeigte den Hakenwurf aus kaum zwei Metern | |
| Entfernung, sonst eine leichte Übung für ihn. Das Publikum stöhnte | |
| überrascht und erleichtert auf, dann explodierten die 20.000 in Miami, der | |
| gewöhnlich so stoische Duncan fasste sich erschüttert an den Kopf. Zwölf | |
| Sekunden später versenkte James in aller Seelenruhe einen Sprungwurf aus | |
| der Halbdistanz und der Titel war vergeben, Miami zum zweiten Mal in Folge | |
| NBA-Champion. | |
| Die Sieger waren anschließend voll des Lobes und ehrlicher Anerkennung für | |
| den Verlierer. Die Spurs, so Heat-Trainer Erik Spoelstra, seien „ein Klub | |
| mit Klasse“ und dieses Finale „die härteste Serie gewesen, die wir jemals | |
| gespielt haben“. Auch James und sein Co-Star Dwayne Wade sprachen von der | |
| bislang größten Herausforderung, den dieses Team bislang zu bewältigen | |
| hatte. In Miami scheint man sich nicht daran erinnern zu wollen, dass diese | |
| Mannschaft, die vor drei Jahren mit viel Geld zusammengestellt wurde, um | |
| Meisterschaften in Serie zu gewinnen, beim ersten Anlauf 2011 an den Dallas | |
| Mavericks mit Dirk Nowitzki gescheitert war. | |
| ## Erfolgreicher Hort der Ödnis | |
| Nach der Titelverteidigung ist das umstrittene Vorhaben endgültig | |
| aufgegangen: Die Miami Heat haben bewiesen, dass man Titel kaufen kann. Das | |
| Gegenmodell dagegen hat eine Niederlage erlitten. San Antonio dürfte der am | |
| solidesten geführte Klub in der NBA sein, ein Hort der Ödnis in einer | |
| Glamour-Liga, hat aber trotzdem viermal den Titel geholt in den vergangenen | |
| 14 Jahren. | |
| Der Kern der Mannschaft mit Duncan, Ginobili und Aufbauspieler Tony Parker | |
| scheint schon seit dem Kindergarten zusammen zu spielen, aber muss nun doch | |
| dem Alter Tribut zollen. Die große Zeit der San Antonio Spurs, das schien | |
| der stillschweigende Konsens nach dieser enttäuschenden Niederlage, ist | |
| endgültig vorbei. | |
| Nur Tony Parker, mit 31 der jüngste des Spurs-Trios, wehrte sich, darauf | |
| angesprochen, noch gegen diese allgegenwärtige Stimmung: „Ich kann nicht | |
| glauben, dass diese Frage gestellt wird“, erzürnte sich der Franzose. „Seit | |
| fünf, sechs Jahren heißt es schon, wir wären zu alt. Ich werde diese Frage | |
| nicht beantworten.“ | |
| 21 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Winkler | |
| ## TAGS | |
| Basketball | |
| San Antonio Spurs | |
| NBA | |
| LeBron James | |
| Dirk Nowitzki | |
| NBA | |
| NBA | |
| Michael Jordan | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Basketball | |
| Basketball | |
| Basketball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nowitzki-Doku „Der perfekte Wurf“: Das Paar mit dem Faible für Jazz | |
| Der neue Nowitzki-Film dokumentiert viel Bekanntes. Dennoch beeindruckt die | |
| Doku auch mit einer besonderen Beziehungsgeschichte. | |
| Kolumne American Pie: Die Rückkehr des Königs | |
| Basketball-Superstar LeBron James überraschte die NBA mit seinem Wechsel | |
| nach Cleveland. Heimweh ist dafür nicht der einzige Grund. | |
| Auftakt der NBA-Finalserie: Bereit für Spiel acht | |
| Wie schon 2013 kämpfen die San Antonio Spurs und Miami Heat um den | |
| US-Basketball-Titel. Die Chancen für eine Revanche der Texaner stehen gut. | |
| Kulturgeschichte des Basketballs: Jazz auf dem Parkett | |
| Christoph Ribbats Buch „Basketball“ erzählt von Hautfarben, von Athletik | |
| und Stil, von Egozentrik – und immer wieder von Musik. | |
| Basketball-EM der Männer: Vergebliche Aufholjagd | |
| Drittes Spiel. zweite Niederlage: Deutschland hat bei der | |
| Basketball-Europameisterschaft auch gegen die Ukraine verloren. Nach einem | |
| guten Start fehlte die Konstanz. | |
| Kolumne American Pie: Tierchen-wechsel-dich | |
| Wie im nordamerikanischen Sport aus Hornissen Pelikane werden und warum ein | |
| Team nach Seen benannt ist, das am Meer zu Hause ist. | |
| Schwuler NBA-Spieler Jason Collins: Kalkuliertes Coming-out | |
| Jason Collins ist der erste NBA-Spieler, der offen über seine | |
| Homosexualität spricht. Dabei nutzt seine Ehrlichkeit vor allem einer | |
| Person: Jason Collins. | |
| Deutscher Basketballer mit NBA-Format: Der unglaubliche Schröder | |
| Scouts verschiedener NBA-Klubs kommen nach Deutschland, um den 19-jährigen | |
| Dennis Schröder zu beobachten. Sein Ego ist schon jetzt riesig. |